triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenwahl für Shimano: Was fahrt ihr und warum? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4831)

Pippo 18.05.2011 14:15

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 576673)
Jaaaa, das dachte ich auch immer und plötzlich war es dann soweit.
Mit dem MTB ich war schon im Anstieg und plötzlich peng.
Es war das Kettenschloss der SRAM 9-Fach Kette.
Jetzt kommt da auch ne 10fach mit Niet drauf und gut.

Ist die Kette am Schloss gerissen oder einfach so? Mist jedenfalls.

Skunkworks 18.05.2011 14:25

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 576801)
Ist die Kette am Schloss gerissen oder einfach so? Mist jedenfalls.

Ja das Schloß ist einseitig gerissen oder was auch immer, ich fand jedenfalls nur noch eine Seite in der Kette.
Schlimm war es nicht, nur das die Tour unterbrochen werden musste. Ein anderer ist dann etwa 5 KM nach Hause und hat ein neues Schloß geholt und in der Zwischenzeit sind wir auch dorthin unterwegs gewesen. Bergauf wurde ich zu dritt geschoben und bergab geht es ja auch so. War ein gutes Training für die anderen :-)

Ich fahre zweifach aufm MTB von daher ist eine 10Fach Kette eh besser und ein Kettennieter ist nun immer mit Pin an Bord. Das erinnert mich daran, dass ich den jetzt langsam an das TT packen sollte. DNF wegen Kette muss nicht sein.

sybenwurz 18.05.2011 15:06

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 576634)
Ein Mechaniker hat mir mal "seine" Methode erklärt. Kette runter, grob abwischen, in ein schließbares Gefäß mit Entfetter / Schmutzlöser, einweichen und ab und zu mal schütteln, scheinbar löst sich alles und lagert sich am Grund des Gefäß ab. Kette rausnehmen und trocknen lassen. Dann in das nächste Gefäß mit Öl einlegen. Zum Schluss abwischen und mit einem Spray versiegeln.

Diese ganzen Gerätschaften kenn ich, ich findse aber total unwirtschaftlich. Die Prozedur iss so ne Sauerei und so zeitaufwendig, dass ich mir zwo neue Ketten dafür kaufen könnte, wenn ich statt der Reinigerei arbeiten geh...

Davon abgesehen, sollte man weder ne Kette noch sonstirgendwas am Rad mit entfettenden Mitteln wie Haushaltsreiniger, Spülmittel oder sonstigen Fettlösern behandeln.
Um speziell ne Kette nach so ner Aktion wieder halbwegs mit Schmiere zu füllen, bräuchte man ne Sosse, die bei Aufbewahrung und Gebrauch dünnflüssig ist, und dann, wenns im Innern der Kette angekommen ist, zäh wird, jedoch nicht so zäh, dass sie die Leichtgängigkeit der Kette hemmt.
Das kannste vergessen. Sowas kann man bei der Produktion auftragen, aber nicht mehr später.

Mässig aber regelmässig schmieren und davor wie oben beschrieben reinigen, ist die am wenigsten zeitaufwendige Methode.
Nachm Schmieren dann noch warten, bis alles eingedrungen ist und nochmal abwischen, damit möglichst wenig Dreck haften bleibt, der dann beim nächsten Schmieren mit reingezogen werden kann, fertig. Dauert max. 5 Minuten, eher weniger und mit ein ganz wenig Übung kriegt man nichtmal dreckige Flossen dabei.
Wie gesagt: ich mach das oft bei ner Reparatur/Inspektion nebenher noch mit, weils null Zeit(-mehr-)aufwand ist und der Kunde sich drüber freut.

thunderbee 18.05.2011 15:22

Womit wischst / oder reinignst Du die Kette nun? Lappen mit WD40 und dann mit kettenöl fetten?

sybenwurz 18.05.2011 23:58

Kette reinigen aufm grossen Kettenblatt mitm trockenen Lappen, anschliessend Oil of Rohloff, wenn das Zeug eingezogen ist, Kette noma rückwärtsdrehend durchn Lappen ziehen.
Die Schmiere verwend ich relativ sparsam, max. so einmal pro Woche (wenn ich das Rad regelmässig fahre) oder auf jeden Fall nachm Waschen, wenns Rad wieder abgetrocknet ist.
Viele meiner Kunden kommen mit total schwarzen, schmierigen Ketten;- dann ists definitiv zu viel.
Das issn Nachteil von dem Rohloff-Öl: das Zeug tropft/fliegt einfach nicht ab. Man muss sich von deutscher Gründlichkeit freimachen und darf die Kette nicht einsalbern, bis sie trieft.

Pippo 19.05.2011 08:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 577058)
..., anschliessend Oil of Rohloff

:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 576832)
Davon abgesehen, sollte man weder ne Kette noch sonstirgendwas am Rad mit entfettenden Mitteln wie Haushaltsreiniger, Spülmittel oder sonstigen Fettlösern behandeln.

D.h. Du benutzt ausschließlich Wasser zur Fahrradreinigung? Kein einziger Reiniger, den Du empfehlen kannst?

thunderbee 19.05.2011 08:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 577058)
Kette reinigen aufm grossen Kettenblatt mitm trockenen Lappen, anschliessend Oil of Rohloff, wenn das Zeug eingezogen ist, Kette noma rückwärtsdrehend durchn Lappen ziehen.
Die Schmiere verwend ich relativ sparsam, max. so einmal pro Woche (wenn ich das Rad regelmässig fahre) oder auf jeden Fall nachm Waschen, wenns Rad wieder abgetrocknet ist.
Viele meiner Kunden kommen mit total schwarzen, schmierigen Ketten;- dann ists definitiv zu viel.
Das issn Nachteil von dem Rohloff-Öl: das Zeug tropft/fliegt einfach nicht ab. Man muss sich von deutscher Gründlichkeit freimachen und darf die Kette nicht einsalbern, bis sie trieft.

Thx, ...manchmal sind die einfachen Dinge doch die effektiven.

sybenwurz 19.05.2011 08:49

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 577094)
D.h. Du benutzt ausschließlich Wasser zur Fahrradreinigung? Kein einziger Reiniger, den Du empfehlen kannst?

So siehts aus.
Dreck und Pisse von der Radflasche gehen mit Brunnenwasser ab.
Bestenfalls reibe ich die Kiste noma mitm Brunox-getränkten Lappen ab, wennse trocken ist. Und knöpf mir natürlich die Kette vor.

Ich nehm nen Eimer mit Wasser und ne Klo- sowie ne Flaschenbürste;- wenns Geländerad vor Schlamm steht, spül ich die dicken Brocken zuvor mitm Wasserschlauch ab.

Wenn man nen Reiniger nehmen will, am besten n Auto-Shampoo.
Auf jeden Fall nix aggressives mit Fettlöser. Also kein Spülmittel, Haushaltsreiniger und schon gar keinen Entfetter.
Iss eh nix fettiges am Rad, und von/aus der Kette will mans ja nicht rauswaschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.