triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tour de France 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47962)

ricofino 13.07.2020 15:15

Man muss kein Prophet sein um zu behaupten dass er die Tour nicht gewinnt.

Aber unter die Top Fünf kann er schaffen und das wäre schon ein Riesen Erfolg.

Körbel 13.07.2020 15:21

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1542154)

Aber unter die Top Fünf kann er schaffen und das wäre schon ein Riesen Erfolg.

Tja warten wir es ab, was man nicht vergessen sollte, das Wetter wird ein anderes sein, als im Juli.;)

ricofino 13.07.2020 15:25

Wäre zu wünschen, dass das Wetter das ganze unberechenbarer macht, auch die nachzuholenden Klassiker.

longtrousers 17.07.2020 11:07

Gestern regnete es und ich war auf der Rolle und habe TdF 2019 geschaut auf Eurosport. Glücklicherweise ist mein Gedächtnis wie ein Sieb und kann mir die meisten Ausgängen der Etappen nicht mehr erinnern, so dass für mich die Wiederholungen trotzdem spannend sind.

Ich vermisse den Fernsehsport schon, insbesondere das Radfahren und das Tennis.

Verstehe ich es richtig, dass man den TdF 2020 immer noch plant, Start Ende August?

Estebban 17.07.2020 11:23

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1542863)
Gestern regnete es und ich war auf der Rolle und habe TdF 2019 geschaut auf Eurosport. Glücklicherweise ist mein Gedächtnis wie ein Sieb und kann mir die meisten Ausgängen der Etappen nicht mehr erinnern, so dass für mich die Wiederholungen trotzdem spannend sind.

Ich vermisse den Fernsehsport schon, insbesondere das Radfahren und das Tennis.

Verstehe ich es richtig, dass man den TdF 2020 immer noch plant, Start Ende August?

Aktueller Worldtourkalender sieht es so vor ja. Man wird vermutlich wirklich die Veranstaltung starten, viele Teams sagten ja bereits, dass alle Rennen ausfallen dürfen, das Ende der Tour würde aber den finanziellen Ruin bedeuten. Entsprechend wird man es wohl "auf Gedeih und Verderb" losgehen lassen. Was passiert wenn irgendwo ein positiver Test (auch irgendwie lustig bei der Tour...) auftaucht steht auf einem anderen Blatt.
Laut Velorace Podcast gibt es gerüchteweise auch das ein oder andere Team die darauf schielen am Anfang richtig Alarm zu machen um das gelbe Trikot zu bekommen und dann schauen wie lange man es halten kann - sollte abgebrochen werden wäre dann bspw ein Fahrer wie Alaphilippe, Schachmann, De Gendt, Fuglsang in Gelb und damit Toursieger. Natürlich irgendwie mit Asterisk aber mein Gott, da kräht in drei Jahren auch kein Hahn mehr nach ;)

Faser 17.07.2020 14:08

Aktuell können nur die Amerikaner rüber, die hier ein Arbeitsvisa haben. Profis, die in den letzten Jahren nicht lang genug in Europa geradelt sind bzw. dort gewohnt haben, können aktuell nicht rüber.
Die kolumbianischen Profisportler (Bernal, Quintana, Carapaz usw.) sind ja in dieser Woche mit einem Charterflug alle rübergeflogen.

Faser 20.07.2020 12:57

Letzte Woche sind Athleten von Ecuador (z.B. Carapaz) und nicht aus Kolumbien rüber geflogen. Der Flieger aus Kolumbien ist gestern gestartet.

https://www.cyclingnews.com/news/col...rus-protocols/

Da ist mal eine geballte Ladung Sport an Bord. :)

Hafu 20.07.2020 14:38

Ich hab' mir beim Abendessen am Samstag, von jemandem der sich sehr, sehr gut im Worldtour-Peloton auskennt das voraussichtliche Hygienekonzept erläutern lassen und sehe eigentlich angesichts der stabilen infektlage in Frankreich nichts, was wirklich dagegen spricht.
Ich finde das Konzept mit vorgeschriebenen mehreren negativen Tests für den gesamten Tross, "Quarantäne" für alle in der Phase vor Beginn der Tour mindestens auf Augenhöhe mit dem Konzept der Bundesliga-Fußballer, das bekanntlich gut funktioniert hat.

Wie mit den Zuschauern verfahren wird ist wohl noch nicht im Detail entschieden, aber wie von uns bereits im Hamburg-Ironman-Thread diskutiert, gibt es da ja viele Optionen (Maskenpflicht, Zugangseschränkungen zu Hot Spots) und man muss sich nur für die richtigen entscheiden.

Zumindest die Mehrheit der Pranzosen haben die Härte der Pandemie im März und April im eigenen Umfeld erfahren, so dass dort die Bereitschaft, sich gewissen Beschränkungen zu unterwerfen, zweifellos höher ist, als in Ländern, die Covid-19 überwiegend aus den Medien kennen, wie z.B. bis vor kurzem noch die US-Südstaaten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.