![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem sieht es aus als ob das Bild von Sebastian Kienle aus einem bergab Stück (wenn auch nur leicht) stammt. Ansonsten bleibt zu dem Thema zu sagen, dass es nicht die perfekte Technik für jedermann gibt. Das ist so individuell wie die Trainingsplanung selbst. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
was beide da machen ist nicht gut: aktives anziehen der fussspitze.... wo und wie der fuss dann allerdings aufkommt lässt sich nicht sagen... pose ein rohrkrempierer? wieso? jeder mensch läuft nach der pose-methode...manche allerdings mehr und viel andere weniger ;) |
Zitat:
erstens sieht man bei beiden nicht wie sie aufkommen, gerade bei kienle ist es noch ewig bis zum bodenkontakt. bei lange sieht es zumindest etwas nach fersenlandung aus, aber da kommen wir zu punkt zwei....der aufnahmesituation des fotos. offensichtlich stammt das foto aus dem weg in das energy lab hinein. da geht es bekanntlich bergab. was bekanntlich den laufstil eher mal richtung fersenaufsatz verschiebt, da man ansonsten zu schnell werden würde, motorisch nicht mehr hinterherkommen würde. also keine "normale" laufsituation auf dem bild. gerade lange mit einem eher kurzen schritt ist ja ein paradebeispiel für schönes mittelfußlaufen......wenn man eben mal bewegte bilder auf gerader strecke sieht. drittens ist es unvorteilhaft, wenn die schuhspitze bei der landung nach unten zeigt, weil es dann ein "reinstauchen" in den vorfuß wird, und kein aktives ziehen über den schwerpunkt mehr werden kann. |
Auf der Langdistanz laufen so gut wie alle Spitzenathleten über die Ferse.
Dave Scott und Mark Allen Patrick Lange Sebastian Kienle Sebastian Kienle Jan Frodeno und Kienle Raelert und McCormack ... |
Zitat:
Also ich glaub dir nicht. Du läufst niemals auch nur 100m Vorfuß. Nicht mal Mittelfuß. Ist mir aber total Wurscht. Ich weiß eines (ich wiederhole mich) alle Leute die ich kenne, die versucht haben Vorfuß zu laufen haben ihre Achillessehne geschrottet. |
@Sabine Es gibt auch die Variante auf dem Vorfuss landen, dann mit der Ferse den Boden Antippen. Mit dem Vorfuss dämpft man gut und mit den Antippen auf der Ferse entlastet man die Achillessehne.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.