![]() |
Der Vorteil der Luca App ist halt dass das Einlassprozedere schneller geht. Einfach QR Code scannen fertig. Wenn da jeder einen Zettel ausfüllen muss, dann dauert dies noch viel länger. Der Einlass hat auch so schon lange gedauert dass am Sonntag der Start um 15 Min. verschoben wurde. Der Nachteil an der ganzen Luca App ist, dass jetzt hunderte Smartphones in der Wechselzone rum liegen und diese am besten noch regensicher zu verpacken sind. Vom ungewollten Eigentumsübergang rede ich noch nicht einmal.
Der Wettkampf selber war gut organisiert und ein großes Lob an den Veranstalter. Meins Schwimmleistung war unterirdisch, was einmal der fehlenden Schwimmform aber auch dem Neoverbot geschuldet war. Rad und Lauf waren OK. Wechselzeiten war Top. Wenigstens die vierte Disziplin kann sich sehen lassen und was ich mir dort spare muss ich mir nicht anderswo hart erarbeiten! |
Jeder Teilnehmer ist registriert und hat auf der Registrierung einen Barcode, der beim Check-in gescannt wird. Damit ist doch alles erledigt, wozu zusätzlich noch die persönlichen Daten an einen App-Anbieter verschenken? Absolut unnötig.
@hanse: was sagst du zum Rothsee? Waren die Wellen normal? Ich fand es ziemlich anstrengend bei dem Seegang, habe aber auch keinerlei Erfahrung da es mein erster Triathlon war. |
Für mich war es auch der erste Start am Rothsee. Bis jetzt bin ich immer 500m weiter im Kanal geschwommen. Ob die Welle normal waren, kann ich nicht sagen. Wasser hab ich ein paar mal geschluckt, aber ich hab schon schwierigere Verhältnisse gemeistert. War halt Nordwind und dann schwimmt man den ersten Part halt gegen den Wind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.