![]() |
Zitat:
Alleine von 2018 auf 2019 hat sich nach KBA der Bestand an PKW um rund 1 Mio erhöht. Die PKW werden immer größer, schwerer, leistungsstärker. Die Industrie die Straßen, Parkhäuser, Ersatzteile usw.. produziert ist nicht für den Endverbraucher? :Gruebeln: Was in den letzten Jahren mit dem "Online" immer mehr zunimmt - und nicht wenig - sind die Mengen an Lieferungen. 2 Tage Paketlaufzeit sind heute schon gefühlt indiskutabel. Bei PKW-Ersatzteilen für die immer in Zeitnot stehenden Endverbraucher ist man mittlerweile bei normal 3h Lieferzeit. Amazon in vielen Regionen am selben Tag. Mittelmeerfische gibt es mittlerweile in jedem Discounter, ebenso wie Schinken aus Italien, ... regional und saisonal ist out. Völlig selbstverständlich dass jede Obst- und Gemüsesorte ganzjährig frisch im Laden liegt. Wo das Zeugs herkommt interessiert kaum einen. Was ein Kühltransport pro km an Energie verbraucht auch nicht. Da ja Konkurrenz das Geschäft belebt fahren überall mehrmals am Tag auch noch verschiedene Lieferdienste rum. Hier in meinem Wohngebiet ist mittlerweile geschätzt jedes 2. bis jedes 3. Auto so eins. Pflegedienst, Essen auf Rädern, Lieferando, UPS, GLS, DPD, DHL, Amazon, Post, Pizzataxi, ... Drauf hat der Endverbraucher keinen Einfluss? Und sind jetzt nur mal Beispiele aus dem Verkehrssektor. :confused: Da macht man es sich erheblich zu einfach immer nur auf die Politik oder die böse Industrie zu schimpfen. :Huhu: |
Zitat:
Man kann natürlich auch dienstlich überlegen ob man nun z.b. fliegen muss oder mit der Bahn fährt oder ne Videokonferenz macht oder hat an anderen Stellen bestimmten Einfluss aber eher kleinen Einfluss. |
Kann man das Klima überhaupt retten? Will es gerettet werden oder ist das German Angst die um sich greift?
Wie sagte mein alter Prof immer? Irgendwann schüttelt sich die Erde und die Menschen fliegen runter wie die Flöhe vom Hund. Zum Thema, über 50 Jahre ohne Führerschein (und Auto), weil immer in Arbeitsnähe gewohnt. Max. soweit weg, wie ich noch zu Fuß oder per Rad schaffen kann, jeden Tag bei jedem Wetter. Kein Luxuswohnen im Riesenschuppen (Zersiedelung und Versiegelung der Bodenoberfläche). Immun gegen Konsum daher schmeißen wir wenig weg. Möbel sind Schmuckstückchen aus allen Epochen der Familiengeschichte. Fliegen tue ich ab und zu, aber noch nie schrabbelige Billigairlines. Und wir haben schon immer recht genügsam gelebt und fangen nicht jetzt mit dem Hype an. |
Zitat:
Ich brauch mich nur bei meinen Kollegen hier um sehen, gefühlt steht jeden Tag ein neuer SUV auf dem Parkplatz, in der Mittagspause 500 m mit dem Schlitten zu Netto billig einkaufen. Die Diskussionen mit denen sind soooo sinnlos, und das ist vom Bildungsstand noch lange nicht der Bodensatz. Das Verständnis fehlt, die eigene Bequemlichkeit ist riesig ebenso wie die Auswahl an Ausreden. |
Zitat:
Möglicherweise wird die Sache mit dem Menschen und seiner so hochgelobten Intelligenz nur eine kurze Episode in der Evolution werden und Würmer und Krebse überleben uns ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.