![]() |
Fürs MTB gibts auch 4k€-Rahmen...
Vielleicht sollt ich auch mal so ne Open-Büchse pilotieren, wenn die das Ei des Kolumbus neu gelegt und das Rad neu erfunden zu haben scheinen. Sicher ist bald die komplette Quer-Elite auf umgelabelten Kisten von denen auf der Piste unterwegs. |
Zitat:
Und nööö, das glaube ich nicht. Es gibt soooo viele tolle Räder... man kann sie leider nicht alle haben... :-( |
So, Montag war bei mir dann "New Bike Day" :liebe053:
Leider habe ich bislang noch keine Zeit gefunden eine Runde zu drehen. Was mir aber auffällt, ist das die Reifen gefühlt einen ziemlich starken Luftverlust haben. Ist das bei Tubeless üblich? Oder sitzt möglicherweise der Reifen nicht perfekt in der Felge? :confused: VG Sam |
Meine Tubeless-Reifen am MTB halten Wochen bis Monate, ohne dass ich nachpumpen müsste (bin aber auch keiner von diesen Jeden-Tag-Pumpern, weil das Rad ja 0,05 bar weniger als gestern Abend drin haben könnte).
Wenn du das von Montag bis gestern festgestellt hast, dann sind die nicht vernünftig dicht. |
Zitat:
Bei mir war das auch ohne Dichtmilch habe aber vor der ersten Fahrt was eingefüllt und dann war gut Bei Reifen über 30mm funktioniert das gut leider bei 25er und weniger mit hohem Druck wie beim Rennrad ist das was fürn Arsch Da fahre ich momentan wieder mit Schlauch weil da sonst ewig die Luft weg ist Werde im RR Bereich auch wieder ganz auf Schlauchreifen umsteigen da ich immer schon Schlauchreifen gefahren bin Es gibt halt fast nix mehr an LRS für Schlauchreifen Lass mir aber was bauen habe ich für den Straßen LRS des Gravel auch was feines machen lassen Das ist außerdem nicht teuerer als LRS von der Stange |
Danke Jog2:Blumen:
|
Das VR hält die Luft sehr gut, das HR war Freitag schon quasi komplett platt. Werde später mal ne Kartusche reindonnern, in der Hoffnung das der Reifen dann in die Felge springt.
|
Zitat:
Montier das Hinterrad mal ab und schau, wo genau es Luft verliert. Dafür muss man es evt. mal in die (gefüllte) Badewanne halten. Manchmal ist die undichte Stelle am Ventil, dann muss man dieses evt. nur fester anschrauben (wenn man nicht vergessen hat, den Abdichtgummi am Tubelessventil aufzusetzen. Wenn Luftblasen unter Wasser an den Speichenaustrittslöchern raukommen, dann ist das Dichtband nicht korrekt montiert und man muss dieses neu kleben. Und wenn die Luft an einem Spalt zwischen Mantel und Felgenwand entweicht, dann genügt es in der Regel den Reifen so zu lagern, dass dieser Bereich eine Zeitlang der tiefste Punkt ist, so dass die Dichtmilch dorthin fließen kann. Nach einiger Zeit ist der TL-Reifen dann dicht und hält die Luft. (Je nachdem, wie lange der o.g. Prozess gedauert hat und wieviel Dichtmilch dabei verbraucht worden ist, muss man dann aber evt. neue Dichtmilch für den Pannenschutz beim Fahren einführen.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.