triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   AIMS online Quali-Gel Mixer: Energie Gel selbst herstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46942)

aims 17.09.2019 23:42

https://www.mysportscience.com/singl...ti-stage-races

sbauer 18.09.2019 09:00

Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Sikor 18.09.2019 14:21

Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

aims 19.09.2019 12:03

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1478321)
Danke für den Rechner!

Echt cool wenn du sowas für Jedermann zugänglich machst :) :Blumen:

Zitat:

Zitat von Sikor (Beitrag 1478448)
Ich möchte mich auch für den Rechner bedanken :Blumen:

Ich konnte es zwar für meine erste Langdistanz am Samstag in Almere nicht verwenden,
aber ich habe Quali-Gel während der Radstrecke des Rennens benutzt :liebe053:

Sehr gerne! Freut mich wenn der Rechner gefällt und genutzt wird.:Blumen:

mamoarmin 19.09.2019 17:41

Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

pschorr80 19.09.2019 19:51

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1478697)
Hm ich nehme immer das von Myprotein, 47 gramm KH in 50 Gramm ....ist doch sicherlich auch gut, oder?

MyProtein-Malto ist Malto 19.

mamoarmin 20.09.2019 09:16

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1478735)
MyProtein-Malto ist Malto 19.

Das bedeutet?

aims 20.09.2019 09:47

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1478817)
Das bedeutet?

Hier ein paar Info's dazu. Im Quali-Gel verwende ich das 12er Malto.

Zitat:

Was ist Maltodextrin 6?
In erster Linie ist Maltodextrin 6 – genau wie die anderen beiden Formen – ein Kohlenhydratgemisch. Die Ziffer „6“ gibt lediglich das Mischungsverhältnis der Kohlenhydrate an.
Maisstärke ist der Ausgangsstoff für Maltodextrin. Die Stärke wird gewonnen, indem sie in einem ausgeklügelten Verfahren modifiziert – also umgestaltet wird. Die gespaltene Stärke teilt sich jetzt in Monomere (Einfachzucker), Dimere (Zweifachzucker) und Oligomere beziehungsweise Polymere auf. Die beiden letztgenannten Stoffe sind sogenannte „längerkettige“ Verbindungen – bestehend aus Zuckermolekülen. Da Maltodextrin ein Kohlenhydratgemisch ist, besteht es aus einer Mischung von kurz- und langkettigen Verbindungen.

Die Zahl 6 gibt den Dextrose-Äquivalent (DE) an. Je kleiner dieser Wert ist, umso länger ist die langkettige Verbindung – auch wenn sich das im ersten Moment paradox anhören mag.

Doch bei genauerer Betrachtung erklären sich diese Aspekte: Ein Glukosemolekül (Monosaccharid, Einfachzucker) hat eine reduzierende Wirkweise. Reiht man nun mehrere Glukosemoleküle aneinander – bildet also eine Kette – verliert sich die reduzierende Wirkung.

Das DE ist nun ein Wert, der die Menge des reduzierten Zuckers angibt. Er gilt in Prozent und bezieht sich auf die Trockenmasse. Der DE-Wert von 100 beschreibt Traubenzucker, der DE-Wert Null ist die Stärke. Um es stark vereinfacht auszudrücken: Eine lange Kette an Molekülen hat eine stark reduzierte Wirkung, deswegen ist der Wert klein – so wie es bei Maltodextrin 6 der Fall ist.

Unterschied zu den anderen Formen 12 und 19
Während Maltodextrin 19 bereits nach 15 Minuten wirkt, dauert es beim Maltodextrin 6 deutlich länger. Bis zu zwei Stunden können vergehen, bis Maltodextrin 6 verdaut und verstoffwechselt ist. Das spielt ganz besonders bei Kraftsportlern eine Rolle, da diese Kohlenhydrate oft gerne „punktgenau“ zuführen möchten oder müssen. Dafür profitieren Ausdauersportler von den langen Kohlenhydratketten.

Denn mit Maltodextrin 6 kann der Blutzuckerspiegel konstant über einen längeren Zeitraum oben gehalten werden, ohne dass dieser übers Ziel hinausschießt und zu einem Leistungsabfall führt. Der Wert von Maltodextrin 6 tendiert eher in Richtung Null (Stärke). Im Gegensatz dazu liegt Maltodextrin 19 eher in Richtung Zucker – betrachtet man rein den Wert. Das wiederum kann sich bei empfindlichen Gemütern in der Süße bemerkbar machen. Obwohl Maltodextrin generell eher geschmacksneutral ist, lässt sich die feine Süße doch ein klein wenig ausmachen – beziehungsweise die nicht vorhandene Süße des Maltodextrin 6. Maltodextrin 12 ist etwas süßer und 19 hat im direkten Vergleich mehr süße Eigenschaften.
Quelle: www.maltodextrin.info

Cheers
aims


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.