![]() |
Wenn ich aus irgendwelchen Gründen Limitierungen in der Stückzahl habe beim Rahmen, würde ich auch nur die Topausstattung verkaufen --> mehr Umsatz und in der Regel auch mehr Marge. Wird eigentlich überall so gemacht.
Ob die Gründe für die Limitierung peinlich sind. steht evtl. auf einen anderen Blatt. |
Zitat:
Ich fände es schlimmer ,wenn die das Teil offiziell vorstellen, man es aber noch nirgendwo kaufen kann. |
Bei der Kapazitätsplanung schenken sich die hersteller alle nichts.
Ihr müsst alt den Kopf mal aus der Triathlonblase rausheben. Die Triathlon Räder im absoluten High-End Segment sind halt ein Promilleanteil des Umsatzes. Da ist bei E-Bikes, MTB bis 1000€ und diesen ganzen "Brot und Butter " Rädern deutlich mehr zu verdienen und dementsprechend werden die Kapazitäten geplant. |
Immer mit der Ruhe
Ich frage mich, warum die Box zwischen den Extensions so tief hängt.
Wenn man sich das letzte Canyon von Frodo anguckt, dann waren die Extensions direkt an die Box angeflaschnt, sodass die Box den Raum zwischen seinen Armen gefüllt hat -> Marginal Gain. Was mich noch viel mehr triggert sind aber die Bremsgriffe die einen Finger breit höher sind als der Lenker. Rezirkulationszone here we come. Natürlich bremst das nicht so wie ein Fallschirm, ABER es bremst. Für das Geld würde ich Liebe zum Detail erwarten. Und ob der mehrfach erwähnte Abstand zwischen Vorderrad und Rahmen tatsächlich gut ist...Ich würde da eher vermutet, dass Scott den Ferrari Formel 1 Tunnel verwendet hat. Der korreliert ja bekanntlich herzlich wenig mit der Realität :)) (kleiner Scherz) Wie dem auch sei: Aufregen muss man sich nicht. Bekanntermaßen liegen die ganzen Räder so eng beisammen, dass im wirklichen Leben die Fitness wichtiger ist als das Rad. Oder glauben wir wirklich, dass Sanders mehr Rennen gewonnen hatte, wenn er statt Ultegra Dura Ace mit Ceramic Speed OSP Röllchen im Schaltkäfig gefahren wäre? Und Tipp statt Head? -Wegen. |
Mit 1 Jahr Verspätung ist es nun endlich offiziell vorgestellt:
https://tri-mag.de/equipment/das-bra...cott-plasma-6/ 14999 EUro mit SRAM Red / ZIPP 8900 Euro mit Shimano Ultegra DI2 Ein Rahmenset gibt es offiziell noch nicht, aber scheint es laut Scott Homepage wohl auch bald zu geben Gewicht 9,6 kg in der 15k Variante |
Zitat:
|
Noch mehr Kofferraum und es wäre die neue Triathlonrad.Kathegorie "Kombi"
Gruselig! |
Am gruseligsten daran ist der Preis. 15000 Euro... wo soll das noch hinführen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.