triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Braucht man wirklich ein Zeitfahrrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46452)

mamoarmin 25.06.2019 14:11

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1459554)
Interpretiere ich Dich richtig, dass Du das Recht hast, jeden der Dich auslacht, Arschloch zu nennen? Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.



Da klafft für mich halt etwas auseinander.
Ich wette Du kommst selbst drauf. :Blumen:

Du bist sicherlich in der Lage das selber einzuschätzen wie ich das meine und ich schreibe nichts von nennen, sondern das ich Sie dafür halte....und wenn ich Leute die mich wegen sowas auslachen einschätze hat das nicht mit Recht zu tun, sondern mit Meinungsbildung die diesen Individuen nicht mitgeteilt wird, ein interner Prozess sozusagen... :-)

so ganz off topic finde ich es nicht, aber es soll hiermit gut sein...gut das man nicht immer mitbekommt wieviele Leute einen evtl. auslachen :-)

mamoarmin 25.06.2019 14:14

vielleicht noch erwähnenswert..viele bereiten Ihren Körper ja akribisch vor, erstellen Trainingspläne, haben Trainer usw...es ist dann eigentlich nur logisch, dass dann auch in ein Rad investiert wird...
Einen Motivationsschub bringt es auf jedenfall, ein Freund der bisher immer mit Roadbikeumbau gefahren ist, hat durch den Umstieg aufs TT nen brutlanen Motivationsschub bekommen....

Sky70.3 26.06.2019 18:57

Hallo, ich bin diejenige für die Sky die Frage gestellt hat.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das war sehr hilfreich für meine Entscheidung.

Da ich bis zu meiner ersten MD nur noch zwei Monate Zeit habe werde ich mir vorerst nur einen Aufleger und eine andere Sattelstütze für mein RR besorgen. Dann werde ich mit diesem Setup trainieren. Ich denke an das Fahren auf dem Auflieger werde ich mich ja auch erst gewöhnen müssen und ev. muss ich die Einstellung noch ein paar Mal nachkorrigieren.

Eigentlich wollte ich zwar, aus der von Sky angeführten Gründen, nicht unbedingt ein TT, aber ich habe nicht bedacht, dass ich ja dann immer mit dem umgebauten RR fahren müsste. Ständiges Ummontieren ist ja doch äußerst unpraktisch.

Wenn ich mich nach meiner ersten MD entscheide bei den längeren Distanzen zu bleiben werde ich mich wohl doch nach einem TT umschauen. Ich hoffe, dass sich auf dem Gebrauchtmarkt auch Damen-TT finden lassen.

Allen nochmal ein großes Dankeschön :Blumen:

BG Blue

captain hook 26.06.2019 20:02

Zitat:

Zitat von Sky70.3 (Beitrag 1459905)
Hallo, ich bin diejenige für die Sky die Frage gestellt hat.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das war sehr hilfreich für meine Entscheidung.

Da ich bis zu meiner ersten MD nur noch zwei Monate Zeit habe werde ich mir vorerst nur einen Aufleger und eine andere Sattelstütze für mein RR besorgen. Dann werde ich mit diesem Setup trainieren. Ich denke an das Fahren auf dem Auflieger werde ich mich ja auch erst gewöhnen müssen und ev. muss ich die Einstellung noch ein paar Mal nachkorrigieren.

Eigentlich wollte ich zwar, aus der von Sky angeführten Gründen, nicht unbedingt ein TT, aber ich habe nicht bedacht, dass ich ja dann immer mit dem umgebauten RR fahren müsste. Ständiges Ummontieren ist ja doch äußerst unpraktisch.

Wenn ich mich nach meiner ersten MD entscheide bei den längeren Distanzen zu bleiben werde ich mich wohl doch nach einem TT umschauen. Ich hoffe, dass sich auf dem Gebrauchtmarkt auch Damen-TT finden lassen.

Allen nochmal ein großes Dankeschön :Blumen:

BG Blue

Es gibt meines Wissens nach bei ordentlichen TT bikes keine Unterschiede zwischen m/w/d. Außer, dass es manchmal klein sein muss. Aber das braucht auch mach anderer.

LidlRacer 26.06.2019 21:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1459913)
Es gibt meines Wissens nach bei ordentlichen TT bikes keine Unterschiede zwischen m/w/d.

Doch, die Farbe!

Ich hatte übrigens jahrelang kein Problem, mit einem triathletischen Rennrad ganz normal und auch z.B. in Trainingslagergruppen zu fahren.

sybenwurz 26.06.2019 21:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1459918)
Doch, die Farbe!

...und die Blümscher, ich wollts grad schreiben...:Lachanfall:

planar 26.06.2019 22:15

Nach meiner ersten MD habe ich mir auch so ein Ding angeschafft, was soll ich sagen, wenn man sich eingefahren hat, ist nur fliegen schöner. Das macht echt Laune, brauchen tut man es nicht, aber wenn man es hat will man es nicht mehr hergeben. :)

Deichman 27.06.2019 09:47

Letztendlich hängt es eben auch von den Ambitionen und der Strecke/Länge ab. Bei einem winkeligen Kurs und vorrangig Sprintdistanz reicht doch auch ein Rennrad mit kurzem Auflieger.

Ich hab schon Trias mit Zeitfahrhobel, Rennrad und Crosser gefahren. Ist alles möglich, wenn es nur um den Spass geht. Wer natürlich immer auf die Zeiten schielt und einen Podiumsplatz möchte, muss zu ersterem greifen.

Finde es zB aktuell relativ schwer, eine vernünftige Sitzposition auf meinem neuen Zeithobel zu finden, sodass es speedtechnisch ziemlicher Gleichstand ist zu meinem gut abgestimmten Rennrad.

(KD und MD würde ich nicht mit Rennrad fahren wollen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.