![]() |
Es gibt auch Gegenbeispiele zu der Nummer von dem Mädchen
Bin 2017 beim Dreiländergiro in Südtirol bei Dauerregen die Berge runter mit Zipp 404 Firecrest und siehe da keine Probleme mit bremsen und ich war da teilweise nicht langsam unterwegs Manchmal ist das auch Kopfsache Muss aber gestehen das ich mittlerweile fünf von sechs Rädern mit Scheibenbremse habe Das hat aber andere Gründe als die Bremsleistung bei Regen |
Zitat:
Zu deinem ersten Punkt: Nein ich meine wirklich in die Kurven rein bremsen. Desto Lang gezogener Die Bremse ist, desto mehr kann man in die Kurve rein bremsen. Natürlich muss man die Bremse immer weiter lösen, damit das Rad nicht blockiert und dir wegrutscht. Ganz extrem sieht man das bei der MotoGP , dort gibt es nur Bremsen oder beschleunigen /bzw Gas stehen lassen, um das Motorrad zu stabilisieren). In die Kurven rein bremsen sollte man aber möglichst sein lassen, wenn der Belag rutschig ist (der Grad zwischen Grip und Rutschen wird immer schmaler). Ich stimme dir aber absolut zu, dass ich auch denke das es mit Disc mehr Stürze gibt, aufgrund von Angstbremsern. @Chris.Fall: Eventuell habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Um eins erst mal klar zu stellen, ich bin der Meinung das Disc Bremsen besser oder sagen wir dazu beitragen, dass man glecihmäßiger die Bremsstärke dosieren kann. Meine Erfahrung zeigt, das die Bremskraft bei einer DISC ist fast linear, bei einer Felgenbremse eher exponentiell ist (normale Felgenbremsen, und keine hydraulischen). Zudem denk ich, dass der Bremsdruck stabiler bei einer DISC ist, als bei einer Felgenbremse. Die Felgenbremse ist doch stark von äußerlichen Bedingungen abhängiger (Dreck auf der Bremsflanke etc). Um auf deine Frage zurück zu kommen, warum ich denke das viele Leute mit der DISC Bremse eher in der Kurven abschmieren, ist das ich vermute nur die wenigstens können in einer Kurve ein Angstbremser kontrollieren. Und die Disc verzeiht in einer solchen Situation deutlich weniger Fehler, bei der Felgenbremse hast du evtl. Aufgrund verschiedner äußerlichen Parameter mehr Spielraum. Wenn aber natürlich kein “Gefühl” im Popo oder in den Fingern hat, sollte man immer den Bremsvorgang vor der Bremse abgeschlossen haben. Wir schweifen aber mal wieder ein bisschen vom Thema ab. Daher möchte ich noch mal sagen: Generell bin ich eurer Meinung das am TT Rad eigentlich eine Disc Bremse nicht nötig ist, es sei denn vlt auf den typischen Strecken in FR (NIzza, Cannes) kann es hilfreich sein. Aber ich würde mir halt jetzt kein Laufradsatz bzw. neues Rad ohne Felgenbremsen holen. Ich habe noch nicht so viele Laufradsätze wie HAFU. Und bin dieses Jahr beim Rennrad auf Disc umgestiegen, und plane zeitnah ebenfalls beim TT umzusteigen, damit ich Laufradsätze zukünftig an beiden Rädern fahren kann. DAs ist für mich das HAuptargument warum ich persönlich ein TT Rad mit Disc Bremsen haben will. Btw: Storck hat ein neues TT mit Disc Bremsen vorgestellt ![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Zitat:
Ich werde ein P5 (three) mit 2 Paar Laufrädern in Größe 56 verkaufen. Mit Power2Max NG und Pro Missile Evo Lenker. Citec 8000 Scheibe, Slowbuild 80mm VR, Lambda Racing 80mm HR, SwissSide 485 VR |
Das Storck wird es sogar nur noch mit Scheibenbremsen geben.
|
Das Storck ist eigentlich nur das Ribble mit anderen Aufklebern, oder?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten 1. Nüscht is', ich habe zuerst gefragt! :dresche 2. Ich sollte evtl. mal meinen Standpunkt überdenken, und für die DISC Brakes argumentieren, damit ich dann für 'ne schmale Mark, den ganzen alten Schrott abgreifen kann (Ich biete Dir 500,-EUR, da la leider leider keine Dis Brakes dran sind;-). :Cheese: Viele Grüße, Christian |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.