triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

Schwarzfahrer 28.01.2019 16:44

Bundesregierung sagt „Nein“ zu Tempo 130

wen überrascht es?

Matthias75 28.01.2019 17:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1432540)

Das einzig Überraschende ist, dass Scheuer nicht vorab die fachliche Meinung eines Expertengremiums der Automobilindustrie eingeholt hat. :Nee: :Nee:

M.

Körbel 28.01.2019 17:32

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1432542)
Das einzig Überraschende ist, dass Scheuer nicht vorab die fachliche Meinung eines Expertengremiums der Automobilindustrie eingeholt hat. :Nee: :Nee:

M.

Der unter dem Tisch durchgeschobene Geldkoffer war wohl gut gefüllt!:dresche

Ich kann nur noch kotzen bei solch korrupten Konsorten.

triduma 28.01.2019 17:46

Ich bin gegen ein Tempolimit.
Ein großer Teil der Autobahnen in Deutschland ist doch sowieso schon beschränkt.
Wenn ich bei wenig Verkehr auf der Autobahn nur 130 fahre geht die Konzentration stark zurück. Ich finde es angenehmer wenn ich da auch mal eine Zeit lang 160-180 km/h fahren kann.
Nervend finde ich die Autofahrer die mit 120 dauernd auf der mittlere oder linke Spur fahren obwohl rechts nichts los ist.

Körbel 28.01.2019 17:51

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1432550)
Ich bin gegen ein Tempolimit.

CDU-Wähler.:Lachen2:
Ach nee, bei dir regiert ja die CSU, noch schlimmer.:Lachanfall:

qbz 28.01.2019 18:26

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1432550)
Ich bin gegen ein Tempolimit.
Ein großer Teil der Autobahnen in Deutschland ist doch sowieso schon beschränkt.
......

"Der grosse Teil" mit Geschwindikgeitsbegrenzung ist tatsächlich weniger als die Hälfte im Bundesdurchschnitt, ca. 35-40 %, je nach Quelle. Im Bundesland Sachsen sind sogar nur ca. 25 %, in Bremen 100 % begrenzt. Wir sprechen also von mind. 60 % und ca. 8000 Autobahnkm (von ca. 13000km) ohne Begrenzung.

Matthias75 28.01.2019 19:06

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1432540)

Ist zwar etwas OT, aber ich denke, damit hat man auch eine weitere Chance verpasst, die Autoindustrie dazu zu zwingen, praxistaugliche Autos mit geringem Schadstoffausstoß zu entwickeln.

Aktuell werden Hybridantriebe bei den deutschen Automobilherstellern lediglich zum Aufrüsten der sowieso nicht untermotorisierten Oberklasse verwendet und nicht, um Leistung des Verbrennungsmtors zu ersetzen. Auch bei den Elektrofahrzeugen geht der Trend zu mehr Leistung, wenn man mal die kleinen Stadtflitzer mit vielleicht 100km effektiver Reichweite außer Acht lässt.

Wünschenswert wäre mal ein Fahrzeug, das sich am aktuellen Bedarf einer Familie orientiert, also mit einer Systemleistung, die bspw. an einen 2L-Diesel angelehnt ist (ca. 150-180 PS), einer ausreichend großen Reichweite bei geringem Verbrauch und ausreichend Platz für die Familie.

Ich hab‘ mal für mich den Markt gescannt und finde eigentlich kein Fahrzeug, das diese Voraussetzungen erfüllt. Es gibt z.B. keinen Minivan mit modernem Antriebskonzept (Hybrid, Elektro o.ä.), obwohl die auch mit Akku noch genügend Kofferraum hätten,, im Vergleich zum einen oder anderen Kombi. Das Angebot an Kombis hält sich auch in Grenzen.

Mit einer Geschwindigkeitbegrenzung wäre der Anreiz, immer schnellere und stärkere Elektro- oder Hybridfahrzeuge zu entwickeln sicher nicht weg, aber deutlich geringer, weil sich vielleicht doch der eine oder andere fragt, warum er soviel Leistung braucht, wenn er sie nicht ausfahren kann.

M.

FinP 28.01.2019 19:37

Die Straßenverkehrspolitik in Deutschland ist für Außenstehende ebenso absurd wie die Waffenpolitik in einigen Bundesstaaten der USA. Völlig gaga.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.