![]() |
Zitat:
It's not just about getting lean and skinny so you can run fast, its more complex than that. In all endurance sports, specially in triathlon, you have do to a very very high volume of training to get out your potential in the sport. So I think it's more important to build a strong engine that can pull you forward instead of striving to lose an extra kilogram" (https://trimtex.no/no/portrait---kri...ummenfelt.html) |
Zitat:
Zitat:
https://forum.slowtwitch.com/forum/S...3F_P6809625-3/ (Post 55) |
Zitat:
|
Zitat:
Der Slowtwitch-Thread ist lustig zu lesen, insbesondere nachdem einige dort den Eindruck machen, noch nie was von Blummenfelt gehört zu haben und sich zu wundern, wie der mit seiner Statur so schnell laufen kann. Immerhin hat Blummenfelt ja schon WTS-Rennen (auch in Nordamerika sowie aúch in Japan) gewonnen und vor einem Jahr in Bahrain bereits ein absolutes 70.3-Weltklassefeld deklassiert. |
Zitat:
Zitat:
Das ist ja das Schöne am Triathlon, dass man mit unterschiedlichen Strategien bzw. unterschiedlichem Körperbau schnell sein kann, weil eben auch das Schwimmen und das Radfahren (und wie gut man diese Belastung im Wettkampf wegsteckt) maßgeblich die Laufleistung beeinflusst. |
Zitat:
Allerdings. Bin auch nicht der langsamste Läufer aber habe halt immer im Kopf, dass ich weniger wiegen muss um schneller zu werden ... Das grenzt manchmal schon ein bisschen an krankhaft Die ersten bewegten Bilder zum Rennen die ich gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=CqlSXIt6Kyo |
Zitat:
Lorang war jedenfalls sehr überrascht wieviel die preisgeben. |
Zitat:
Das Thema Gewicht/ Schnelligkeit hat mich immer beschäftigt. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ein höherer Anteil Muskulatur insbesondere auf den längeren Distanzen eine größere Rolle spielt, als vermutet, ich kann das aber nicht hinreichend belegen. Ich könnte mir vorstellen, dass einerseits ein Stoffwechselvorteil besteht, z. Bsp. bessere „Abpufferung“ eines dauerhaften Lactatüberschusses, zum anderen eine bessere Körperspannung zu einer ökonomischeren Laufbewegung führt, insbesondere gegen Ende einer mehrstündigen Belastung. Beim Marathon allein zählt trotzdem wohl eher das Gewicht, mit 3-5 kg weniger wäre ich selbst vermutlich (auch über mehr tolerierbar Trainingskilometer) deutlich schneller (vielleicht 2:22 -23, was jetzt auch nicht so doll ist) gewesen. Wenn Blummenfelt in die Langdistanz einsteigt, wird es den ersten nordeuropäischen Ironmanweltmeister geben. Wenn nicht Frefu dagegen hält. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.