triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

Acula 09.04.2019 16:53

Arne und Bischi haben mal in einem Film gesagt, dass man den Conti Race light nehmen soll. Deutlich leichter als der normale Race, aber mehr Substanz als der empfindliche Supersonic.

veloholic 09.04.2019 18:00

Nur weil ich gerade für das Wettkampfrad auch im Kaufentscheidungsprozess stecke, hier mal zwei Links
Vergleich Conti 4000 vs. 5000 (mit dem Race Butyl Schlauch): https://www.bicyclerollingresistance...prix-5000-2018

Vergleich Race vs. Race Light vs. Latex: https://www.bicyclerollingresistance...eless-clincher

Leider mit Schwalbe Reifen, der Vergleich mit dem Conti 5000 wäre noch mal sehr interessant.

Da es bei mir nicht auf Sekunden ankommt, und ich ehrlich gesagt wenig Lust auf Experimente habe (trotz sehr guter TL Erfahrungen am MTB), wird es wohl für mich der Race Light Schlauch.

Benni 11.04.2019 17:05

Also ich hab mir auch die 5000er mit Schlauch in 25er geholt, weil die 4000SII ausverkauft waren und ich muss sagen ich bin mit den 5000er sehr zufrieden.

Bin auch schon ein paar mal ungewollt über Rollsplitt und auch mal Feldweg und Wald nen Stück und der Reifen hat nichts. Gewaschen sieht er noch aus wie neu.

Also ich werde auch weiterhin den 5000er benutzen, vielleicht noch als Tubeless.

Macht das wirklich so nen Unterschied ob ich nun 23er oder 25er fahre? Weil Teilweise raten ja sogar die Felgenhersteller zu 25er Reifen und ich fahre seit Jahren nur noch 25er...

phoenixxl 11.04.2019 21:10

Dichtmilch versagt
 
Hallo.

Ich hatte den 5000 TL vorne und die Dichtmilch hat versagt. Ich hatte einen Schleicher und der ging nicht weg. Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich denke ich werde wieder auf den Clincher wechseln. Vllt war das Loch an der Seite und die Dichtmilch ist nicht hingekommen, aber ich werde bestimmt nicht so viel reinfüllen, dass es unten 3 cm hoch steht...
Bin dann erst den 5000 Clincher gefahren und heute dann einen GP 4000 S II Clincher n und habe mich bergab und in Kurven erheblich sicherer gefühlt. Mag sein, dass es am gewohnten Verhalten liegt, aber ich kann nicht behaupten, dass der 5000er besser ist.
Gefühlt hat der 5000er weniger Grip -zu wenig.

longtrousers 28.04.2019 14:53

Bin heute von tt 23 mm auf 5000 Clincher 25 mm umgestiegen auf meiner Citec 8000 Scheibe.

Meine Messungen bei 7,5 bar:

tt 23 mm : Breite 25,7 mm; Höhe 24 mm
5000 25 mm: Breite 25,3 mm; Höhe 25 mm

Das passt also schon mit dem 25mm beim 5000-er: durch die 1 mm extra Höhe überlege ich statt >8 bar mit 7,5 bar zu fahren. Mit dem 23 tt hatte ich schon mal einen Snakebite mit 7 bar, und bin seitdem wieder > 8 bar gefahren.
7,5 bar sollte schneller sein als 8,5 bar wenn der Untergrund nicht perfekt ist.

PaulG_SH 22.05.2019 16:20

Continental
 
Im örtlichen Karstadt hängen drei 5000er in Breite 23mm für je 38 Euro. (Die 4000er in dieser Breite kosten 24 Euro.)

365d 22.05.2019 18:17

Zitat:

Zitat von phoenixxl (Beitrag 1445773)
Ich hatte den 5000 TL vorne und die Dichtmilch hat versagt. Ich hatte einen Schleicher und der ging nicht weg.

Kann auch an der Felge oder der Milch liegen.
Ich fahre an zwei Rädern den 5000er TL und habe 0,0 Problem.
Einmal auf DT Swiss ARC und einmal auf PRC, Milch ist Schwalbe Doc Blue.

Hafu 22.05.2019 20:01

Zitat:

Zitat von phoenixxl (Beitrag 1445773)
Hallo.

Ich hatte den 5000 TL vorne und die Dichtmilch hat versagt. Ich hatte einen Schleicher und der ging nicht weg. Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. ...

Was für eine Felge?

Pump den Reifen nochmal auf und schau unter Wasser, wo die Luft verloren geht.

Schleicher bei Tubeless Rennrad liegen nach meiner Erfahrung meist an nicht optimal verlegtem Dichtband oder daran, dass die Felge knapp außerhalb der Spezifikationen liegt.

Bei einer guten Reifen-Felgen-Kombi muss der Reifen schon ohne Dichtmilch perfekt dicht sein und die Dichtmilch dient dann wirklich nur dazu, den Pannenschutz zu erhöhen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.