triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Schneller auf dem Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45127)

Lowo 01.12.2018 11:13

mmmmhhh, hast du nen eigenen Windkanal?
Selbst Jean Paul Ballard Chef und Aerodynamiker by Swissside sagt da sind nicht mehr als 5 Watt drin. Viele weitere Tests bestätigen das ebenfalls und selbst wenn es so wäre ist ein guter Helm deutlich günstiger und bringt das Gleiche :)

planar 01.12.2018 21:56

Zitat:

Damit solltest Du auf jeden Fall hinkommen. Aber schau mal hier im Forum Dir die kostenlosen Trainingspläne an. Die sollten Dir eine Hilfestellung geben, wie Du Struktur in das Training bekommst.
Ich würde nicht unbedingt damit zurechtkommen von einer Woche auf die Andere das Pensum fast zu verdoppeln.
Wie sind eigentlich Deine Leistungen in den anderen Bereichen. Vielleicht kann man zur Not ein wenig den Schwerpunkt auch verlegen?
Grss Paul
Danke Paul sorry für die verspätete Rückmeldung.

Ja ich denke auch das 12h ausreichen sollten. Meine Leistungen in allen Bereichen sind doch recht überschaubar.
In den letzten 2 Jahren waren das Laufen M: 3:41, HM 1:44. da will ich derzeit auch nichts verbessern.
3x Laufen die Woche davon einmal im Schwellenbereich ca 14km. , 2x lang und ruhig zwischen 18-20km davon einmal Waldlauf.

Schwimmen (Schwerpunkt 1) Ende 2017 begonnen mit dem Kraulen derzeit 2000m 50min, da will ich auf 40min kommen. 2-3 mal Training die Woche, das klappt derzeit auch ganz gut. Da ist drin einmal lang 2000m, einmal Intervalle und einmal Technik.

Radfahren (Schwerpunkt 2) steigern der FTP von derzeit 245W auf ... und Optimierung der ebenfalls Watt schluckenden Dinge wie Umstieg von RR auf TT Rad. Helm, Anzug, Bikefitting usw.
Derzeit in Zwift 1x lang 3h mit ca. 185W, 1x 1,5h immer was an dem Tag geht freie Fahrt volle Ausbelastung. 1x Technik wie Cadence einbeiniges Treten manchmal noch ein bisschen Intervall dazwischen, oder MTB Ausfahrt ca.2-3h.

Dazu kommt noch 2-3 Kraft oft nach den ruhigen Einheiten oder dem Schwimmen.

Ich glaube die Schwerpunkte sind gut verteilt und Struktur sollte auch drin sein. Verglichen mit der Triathlonmasse sind ja meine Leistungen sagen wir es mal so durchschnittlich.
Die Robustheit kommt, glaube ich von der guten sportlichen Grundausbildung zu DDR Zeiten, Leictathletik, Judo, Fußball und dem 30jährigen durchgehendem Fußballspielen. Ich hatte nie Sport Verletzungen bis auf 2017 die 120km laufen in der Woche waren dann doch etwas viel, was mir letztendlich 2017 die Verletzung gebracht hatte, war die Erhöhung des Tempos auf @4:15 für 10km.

Übrigens danke für die vielen Infos hier, die extra Räder fürs Rennrad sind nicht mehr wichtig.

autpatriot 27.12.2018 22:00

Hänge mich mit meiner Frage mal hier rein:

Man soll ja auch mal Einbeinig fahren um den "runden" Tritt zu üben.
Mir ist aufgefallen das ich vorallem beim oberen Totpunkt eine relativ "lange" Phase habe bis ich diesen Punkt überwunden habe und ich wieder in das Pedal trete.

Gibt es da spezielle Übungen um den oberen Totpunkt schneller zu überbrücken ?

Marsupilami 27.12.2018 23:03

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1427564)
Hänge mich mit meiner Frage mal hier rein:

Man soll ja auch mal Einbeinig fahren um den "runden" Tritt zu üben.
Mir ist aufgefallen das ich vorallem beim oberen Totpunkt eine relativ "lange" Phase habe bis ich diesen Punkt überwunden habe und ich wieder in das Pedal trete.

Gibt es da spezielle Übungen um den oberen Totpunkt schneller zu überbrücken ?

Ja, einbeiniges Fahren. :Cheese:

Das klingt jetzt etwas lächerlich, aber genau deshalb macht man ja diese Übung.

planar 11.02.2019 09:49

Ich kram jetzt nochmal diesen Thread hier hoch.

Es ging hier darum schneller auf dem Rad zu werden da gab es hier viele Tipps Hinweise und Vorschläge.
Unter anderem konnte ich, durch den ActiveOffsaison Plan in Zwift einen Sprung bei der FTP machen, dieser liegt derzeit bei 270W, Steigerung um 30W.
Draußen auf der Straße wird es dann ca. 10W weniger sein und die Umgebungsbedingungen Wind, Straßenverhältnisse usw. sind ebenfalls noch nicht eingerechnet. Aber doch schon positiv.

Nach der sehr intensiven Auseinandersetzung mit den Radoptionen soll es jetzt ein Canyon Speedmax CF Di2 werden. Bei der Bestellung kann man ein "Schaltauge" mit auswählen ebenfalls ein "Canyon Bottle Adapter Kit 60€" und das "FC25 Trinksystem 80€", macht das Sinn, welche Erfahrungen habt ihr gibt es Alternativen?


Danke

cmart 14.02.2019 11:45

Zitat:

Zitat von planar (Beitrag 1434667)
Ich kram jetzt nochmal diesen Thread hier hoch.

Es ging hier darum schneller auf dem Rad zu werden da gab es hier viele Tipps Hinweise und Vorschläge.
Unter anderem konnte ich, durch den ActiveOffsaison Plan in Zwift einen Sprung bei der FTP machen, dieser liegt derzeit bei 270W, Steigerung um 30W.
Draußen auf der Straße wird es dann ca. 10W weniger sein und die Umgebungsbedingungen Wind, Straßenverhältnisse usw. sind ebenfalls noch nicht eingerechnet. Aber doch schon positiv.

Nach der sehr intensiven Auseinandersetzung mit den Radoptionen soll es jetzt ein Canyon Speedmax CF Di2 werden. Bei der Bestellung kann man ein "Schaltauge" mit auswählen ebenfalls ein "Canyon Bottle Adapter Kit 60€" und das "FC25 Trinksystem 80€", macht das Sinn, welche Erfahrungen habt ihr gibt es Alternativen?


Danke

Das Schaltauge ist ja nur ein Reserve-Schaltauge oder? Ich hab das FC35 (gleiches Ding nur geht mehr rein) und bin sehr zufrieden damit. Es schaut aber etwas bescheiden aus. Man kann aber die Storage Box runter und es verkehrt montieren, dann wirkt es vllt etwas schöner und ist auch besser zu installieren. Das Bottle Adapter Kit ist es denke ich definitiv wert. Mache hauptsächlich 70.3 wo ich ohne Flaschen hinter dem Sattel fahre, aber bei Trainingsfahrten allein schon angenehm.

planar 14.02.2019 21:40

Danke für die wertvollen Infos, am Wochenende wird bestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.