triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Abgefahrenes Bike: Wild Ceepo Shadow-R (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44440)

sbauer 13.07.2018 08:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1390252)
... wirste dich dran gewöhnen müssen, dass n paar dieser 'Beachcruiser' vor dir in T2 kommen...

Vermutlich kommen auch richtige Beachcruiser vor mir in T2 an :Cheese:

Evenfall 13.07.2018 09:08

Räder mit Scheibenbremse werden sich durchsetzten, man sieht immer mehr Räder mit Disc und die meisten die sich ein neues Rad werden nur mehr eines mit Disc kaufen.

Steppison 13.07.2018 11:10

Zitat:

Zitat von Evenfall (Beitrag 1391536)
Räder mit Scheibenbremse werden sich durchsetzten, man sieht immer mehr Räder mit Disc und die meisten die sich ein neues Rad werden nur mehr eines mit Disc kaufen.

Und da ja Scheibenräder kaum noch Vorteile haben, reicht dann ein neues TT mit Disc-Scheibenbremsen und entsprechendem Hochprofil-Laufradsatz. Bis wirklich bei den Einzelzeitfahrern Scheibenbremsen verbreitet sind, wird noch eine ganze Weile vergehen denke ich, bei den Triathleten bin ich mir nicht so sicher. :Lachanfall:
Mein nächstes RR (noch 1 - 2 Jahre hin) wird ganz sicher mit Scheibenbremsen sein, alleine weil es bei meinem Systemgewicht einfach die Vorteile in der Bremsleistung sind. Ohne jetzt an irgendwelche Passabfahrten zu denken.

Das hier besprochene Rad sieht furchtbar aus, für das P5X kann ich mich auch immer noch nicht begeistern.

pointex 15.07.2018 08:32

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1389910)
Disc wird sich an jedem Road Bike durchsetzen. Gewöhn dich dran.

Da bin ich nicht so sicher. Solange es keinen einheitlichen Achsstandard gibt haben Discfahrer bei Bewerben, zb IM wo Ersatzlaufräder angeboten werden keine Chance auf Hilfe.:Cheese:

janni88 15.07.2018 09:07

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 1391354)
Am Wahrheitsgehalt der Gewichtsangaben wage ich zu zweifeln, denn die Angabe des verwendeten Materials ist schonmal eine glatte Lüge! Kein Hersteller kann Carbonrahmen aus 100% 40T Fasern bauen.
Allein die Verstärkungen rund um die Zugeingänge und Kabelführungen sowie jeder Bereich der nachträglich bearbeitet wird muss mit einem anderen Fasertyp verstärkt werden.

Entweder das Rad besteht nicht mal die ISO-Standards oder Ceepo schwindelt gewaltig beim verwendeten Material.

Kannst du dadrüber nochmal was schreiben. Die T40 Cytec Thornel Carbon Faser ist eine klassische "Intermediate Modulus" das heisst hohe Bruchdehnung , erhöhtes E-Modul und erhöhte Zugfestigkeit. Im Vergleich mit Torayca 700 lässt sich ca 10 bis 20% an Gewicht sparen. Für mich bei so einem flächigen Rahmen ist die Intermediate Modulus Faser voll im Vorteil, zum Vergleich 3T stellt einen Gravelrahmen um 1000g mit UHM Fasern her, das würde ich niemals fahren, hart wie sau und bei einem Crash verbröselt der ganze Rahmen.

Zur Zeit habe ich zwei Projekte in der Schublade: ein 29FatBikeHardtail mit Tenax IMS65 und ein Disc Bergrad mit HR40 Fasern.

Bitte geh nochmals auf die T40 Problematik ein.

Greyhound 15.07.2018 09:26

Zitat:

Zitat von janni88 (Beitrag 1391790)
zum Vergleich 3T stellt einen Gravelrahmen um 1000g mit UHM Fasern her, das würde ich niemals fahren, hart wie sau und bei einem Crash verbröselt der ganze Rahmen.

Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig. Das ganze Thema ist ein wenig komplexer. Man kann nicht einfach von den verwendeten Fasern auf irgendwelche Eigenschaften des Rahmen schließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.