triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Massenstart vs Rolling Start vs Blockstart (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44289)

Trillerpfeife 12.06.2018 17:46

Zitat:

Zitat von ciclosport (Beitrag 1384655)
... Es geht doch darum wer am schnellsten Schwimmen kann und nicht wer sich sich an den anderen am geschicktesten nach vorne zieht...

...

stimmt auch wieder, so hatte ich das noch gar nicht betrachtet.


Wie versuchst du den Überblick im Rennen zu behalten. Wenn dich den deine Platzierung interessiert?

ciclosport 12.06.2018 18:31

naja... ich lass mich überraschen... war 27. in meiner AK in Kraichgau und zufrieden damit...aber bei dem Level muß ich während des Rennens keine Orientierung haben meine ich.... mein Kumpel ist auch gestartet, ich wußte dass er langsamer schwimmt und konnte insofern doch ganz gut abschätzen wo er steht als er mir auf der Laufstrecke entgegenkam...

Klatu 12.06.2018 21:31

Massenstart ist super wenn das Feld nicht zu groß ist. Ist bei allen IM Rennen aber leider nicht so, hier hat der RS das Rennen stark entzerrt. Der größte Mist waren die AK Gruppen (bin mal in M40 zuletzt gestartet, das Radfahren war die Hölle).

Wer einen genialen Massenstart erleben will sollte mal zum Ostseeman.

Alteisen 12.06.2018 22:26

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1384574)
das mit den Zurufen Zuschauern passiert dir auch bei Ironman Rennen oder anderen grossen Veranstaltungen?
Also dann musst du meiner Meinung nach ein ganz schneller Schwimmer sein. Mir wird immer nur zugerufen: "sind schon ein paar vor dir" "ein paar tausend"

Beeindruckend, ich käme gar nicht auf die Idee mitzuzählen wie oft ich überholt wurde bzw. habe.

Und ich finde eine Strecke von 3.8km schiwmmt man egal bei welcher Startart mehr oder weniger entspannt. Vielleicht die ersten 300 Meter schneller, aber dann pendelt man sich auf seine Wettkampfgeschwindigkeit ein.

Und klar gibt es auch Konkurenten, die trifft man an Bojen auch. Oder sie schwimmen kreuz und quer.

Ak Bezeichnungen auf der Wade hab ich noch keine gesehen. Kenne das nur vom S für Staffel.

In welcher AK kämpfst du denn?

Ich war leider beim IM nie ein besonders guter Schwimmer. Aber es gab bei meinen zahlreichen Langdistanzen oft unbekannte Zuschauer oder auch Hannes Blaschke z.B. mal auf Lanzarote, die laut am Rand gezählt haben. Zumeist sah mein Rennverlauf wie folgt aus. 800-1000 nach dem Schwimmen, 80-100 nach dem Radfahren, 20-30 im Ziel. Gerade beim Laufen habe ich auf Wendepunktstrecken schon regelmäßig gezählt.

Trillerpfeife 13.06.2018 10:00

danke nochmal für die Antworten.

Ostseeman ist doch einige Meter am Landungssteg entlang oder, also ein schmaler Kanal. :)

@ciclosport: Ich vermute so werden es die Meisten machen.

@Alteisen: ok dann wenn mir nur 20 - 40 entgegenkommen kann man schon mitzählen. Respekt vor der Leistung.


Grundsätzlich bin ich auch ein Fan vom Rolling Start. Aber ich glaube, wenn man im direkten Vergleich eine Chance sieht zieht man mehr an und versucht noch ranzukommen als wenn man nicht sicher ist wo der vor mir gerade steht.

Beim Rolling oder Blockstart laufe ich eigentlich nur gegen die Zeit. Sofern ich keine Suporter habe. Und wenn ich nicht zur Spitze gehöre habe ich auch beim Massenstart keinen Überblick mehr.

autpatriot 08.07.2019 18:04

Wie seht ihr das mit dem Rolling Start?

Gestern beim IM Austria klappte anscheinend die Aufteilung in die Boxen nicht und daher sind die Sportler halt irgendwann gestartet.

Da aber das Prozedere 1 Std gedauert hat, gab es für Sportler die fast 1 Std später gestartet sind einen Nachteil auf der Radstrecke, da dann zusätzlich ein sehr starker Wind aufgekommen ist, und es gab dann auch noch Hagel und Platzregen.

Finde im Prinzip den Rolling Start super, da der Start ins Schwimmen entspannter ist, habe aber zig Leute überholt, die weit vor mir gestartet sind und dann immer noch 10-20 min langsamer geschwommen sind als ich.

Ich bin der Meinung das man eventuell die Dauer verkürzen sollte und schauen das man das gesamte Starterfeld innerhalb von 20 Minuten im Wasser hat.

Dh. z.b alle 5 sec anstatt 4 , zb. 10 Starter ins Wasser schicken. Der Start ins schwimmen bleibt ähnlich entspannt und das ganze dauert kürzer.

su.pa 08.07.2019 18:13

Mir ist es 2016 in Klagenfurt schon aufgefallen, dass ich nur überholt habe, ich selbst bin nach 1 Std 13 aus dem Wasser und hatte mich bei 1 Std 15 eingeordnet. Letztes Jahr beim Zuschauen ist mir aufgefallen, dass die Teilnehmer selber den Start verpennt haben. Die haben einfach nicht aufgeschlossen und es waren riesen Lücken zwischen drin. Als Ergebnis haben sie dann viel mehr gleichzeitig ins Wasser gelassen.

Grundsätzlich finde ich den Rolling Start gut. Sonst ist es doch oft so, dass die Frauen später starten, dann müsste ich meinen Mann losschicken und selber noch bis zu einer Stunde totschlagen, bis ich selber los darf. Da wir beide gleich schnell schwimmen, können wir beim Rollingstart gemeinsam starten.

welfe 08.07.2019 18:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1384574)
d
Ak Bezeichnungen auf der Wade hab ich noch keine gesehen. Kenne das nur vom S für Staffel.
?

Ist in den USA so (hatte ich beim 70.3 Miami auch), bekam man beim Rad Check aufgemalt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.