triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   CrossFit vs. Fitness-Studio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43801)

Flow 28.10.2018 00:04

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1415960)
Das Krafttraining absolviere ich gerne an den gleichen Tagen wie intensivere Lauf und Radeinheiten. Damit holt man natürlich nicht das Optimum aus dem Krafttraining heraus, aber ich finde es besser als an lockeren Tagen noch hartes Krafttraining zu betreiben.

Grüß Gott ...

Machst du das Krafttraining vor oder nach den Lauf-/Radeinheiten ?
Und wenn ja, mit welcher Pause ?

Mauna Kea 28.10.2018 07:57

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1415985)
Passt zwar nicht zur Ausgangsfrage, aber da gerade alle schreiben was sie machen:

Ich würde auch gerne die klassischen Langhantel Übungen machen. Fitness-Studio scheidet für mich aber aus und unser Boden daheim ist aus Holzdielen. Ich sollte also tunlichst nichts fallen lassen.
Ich würde deshalb gerne auf den Maximalkraftteil verzichten wollen oder kann ich mir den Aufwand dann gleich sparen?

Ich will vorallem wochentags was drinnen machen, wenn ich im Dunkeln allein nicht raus will oder in Kombination nach einer Laufeinheit.

Hast du evtl. Noch eine ecke im keller frei? Oder in der garage?
Ansonsten gibts bautenschutzmatten, die kann man auf den boden legen. Gefahr das was fällt bleibt natürlich immer.

rundeer 28.10.2018 16:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1415989)
Grüß Gott ...

Machst du das Krafttraining vor oder nach den Lauf-/Radeinheiten ?
Und wenn ja, mit welcher Pause ?


Was mir ganz gut taugt ist am Morgen früh ne härtere Laufeinheit und dann am späten Nachmittag das Krafttraining.
Weil ich Dienstags etwas später mit der Arbeit beginne wäre die Idee um 6 Uhr das Lauftraining zu machen und dann nach Feierabend noch das Krafttraining.

Allerdings muss ich damit auch noch etwas experimentieren. Für die Donnerstage muss ich mal ausprobieren ob ich am Abend Krafttraining machen kann und danach direkt einen Tempolauf (und im Sommer ne harte Radfahrt) oder ob ich das lieber umdrehe.
Wie gesagt, Krafttraining gibt irgendwie ne schöne Spannung in die Beine. Irgendwie läuft es sich danach ziemlich gut. Mein Krafttraining ist jetzt nicht so intensiv, dass ich danach übelst zerstöre Beine hätte.

Grundsätzlich ist wohl am besten entweder ne lange Pause zu machen (Morgen früh und Abend) oder direkt hintereinander.

su.pa 28.10.2018 17:31

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1416004)
Hast du evtl. Noch eine ecke im keller frei? Oder in der garage?
Ansonsten gibts bautenschutzmatten, die kann man auf den boden legen. Gefahr das was fällt bleibt natürlich immer.

Kein Keller. Garage ginge, ist halt kalt. Oder direkt draußen. Ist halt blöd wenn es schifft oder schneit.
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht.

premumski 28.10.2018 17:52

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1416100)
Kein Keller. Garage ginge, ist halt kalt. Oder direkt draußen. Ist halt blöd wenn es schifft oder schneit.
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht.

Für ein vernüftiges Maximalkrafttraining, würde ich mich zwischen 15-30 min erwärmen und mobilisieren, je nach Uhrzeit und Tageszustand. Dann 2-3 Aufwärmsätze und 4-6 Arbeitssätze pro Übung mit je so ca. 3-4min. Theoretisch noch 10min abwärmen zum Schluss. Da kommen relativ schnell 90 min zusammen, kann sich aber auch mal über 2h ziehen.

gaehnforscher 28.10.2018 18:20

Mir reicht 3x3 mit mind. 3min Pause bei entsprechendem Gewicht im Hauptsatz vollkommen aus. Da bin ich schon so gefordert, dass ich keine 2te Übung im Maximalkraftbereich mehr machen möchte, sodass sich auch die notwendigen Pauszeiten reduzieren. Ich mach dann eher Kleinkram oder die anderen Grundübungen eher leicht für die Technik.

Macht in der Regel um die 75 min. Gerade wenn man neu einsteigt, muss man sich sicher nicht gleich 2h die Kante geben, um Fortschritte zu machen. Man läuft ja auch nicht gleich zu Beginn 2h ;). Jemand der neu anfängt macht unter Umständen mit 15 min Joggen erst mal super Fortschritte, während das für die meisten hier einfach nur Verschwendung von Duschwasser wäre.

Richtiges Maximalkrafttraining nach Definition sollte man m.M.n. auch erst machen, wenn man die Übung sehr gut drauf hat. Wenn man zu tun hat überhaupt wieder hoch zu kommen, bleiben nicht mehr viel Ressourcen, um über die Haltung nachzudenken. Das sollte dann schon automatisiert sein.

Am Ende ists wie bei allen anderen Sportarten auch: entspannt Einsteigen, Bewegungsabläufe lernen und dann entsprechend der eigenen Vorraussetzungen nach und nach vorsichtig mit Sinn und Verstand steigern und sich nicht davon verschrecken lassen, dass "alle anderen" gestern mal wieder 30x800 auf der Bahn gelaufen sind ;)

Mauna Kea 28.10.2018 19:38

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1416100)
Kein Keller. Garage ginge, ist halt kalt. Oder direkt draußen. Ist halt blöd wenn es schifft oder schneit.
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht.

In der garage hab ich auch jahrelang trainiert, das geht ganz gut. Auch wenns kalt ist. Anfangs etwas ungewohnt, aber da kommt dann so ein Rockyeffekt auf. Gewichtheberhandschuhe (oder auch radfahrerhandschuhe) sind dann zu empfehlen, sonst klebst du an den kalten Stangen fest ;)

Maxtraining geht natürlich, halte ich aber nicht für nötig. Der Benefit ist einfach zu gering. Auch wenn jetzt alle schreien.
Aber glaub mir, ich hab jahrelang dutzende Trias trainiert und niemand ist wirklich mit Maxtraining vorwärts gekommen. So als Spaß zwischendrin ok, aber ein seriöser Aufbau über Wochen? niemals. Bis zum Sommer ist das dann eh weg.

Dann lieber spezifisch trainieren, als Kraftausdauer und vor allem Ausdauerkraft !!
Obwohl schon oft hier geschrieben (und immer ignoriert ;) ) schreib ich nochmal ein paar Beispiele auf:

1. Squats (hier meine ich tiefe squats, Oberschenkel ist mindestens parallel zum Boden, besser noch tiefer runter) solltest du auch ohne gewichte immer ins Training einbauen. Soviel wie es geht (natürlich langsam steigern und erstmal dran gewöhnen, dazu ist im Winter die beste Zeit - wichtig ganzjährig beibehalten)

Also nach dem GA1 Training noch mehrere Sätze Kniebeugen ohne Gewicht. Vorteil: man ist schon warm. Wdh. so ab >15 pro Satz und steigern. Das kann auch mal 50 oder gar 100 sein. Keine Angst, hört sich wilder an als es ist, wenn man langsam steigert.

Nach dieser Eingewöhnungsphase kann man das auch ins Laufen integrieren:
5000m und alle 1000m 50Squats oder sowas.

2. dann anfangen mit Gewicht zu spielen. Da reicht auch erstmal nur die Stange. Wieder nach dem lauf einbauen und dann leicht steigern. Wichtig: so wenig gewicht, dass du keinen oder nur minimal Muskelkater bekommst. Zu starker Kater ist Gift !!

Wdh. sollten auch wieder recht hoch sein, so mit 15 beginnen und bis ca. 25 steigern (nicht mit Gewalt)

wenn das alles fluppt, kommen die Königseinheiten:

4 Runden
10 Min laufen + 25 backsquats mit 50% von 1RM ( wenn 1RM nicht bekannt, ist das nicht schlimm, einfach mit wenig Gewicht beginnen, da reicht Anfangs auch die Stange, sind ja schließlich 100Wdh gesamt.

oder

Nach dem GA1 Lauf 50Wdh möglichst am Stück. Das ist harte Ware und du wirst pusten wie ein Maikäfer ;)
Wenn das gut klappt Gewicht leicht steigern

oder
wenns ganz gut läuft 10Min einlaufen
50Wdh mit 50%
langer GA1 Lauf
50Wdh mit 50%

also 2x den 50er Satz.

Ich hatte Trias in der Gruppe, die haben die 50Wdh mit bis zu 70kg ziemlich zügig gemacht, nur mal als Orientierung für die Kräftigen ;)

Statt Lauf geht natürlich auch Rad, also Rolle oder Spinner. Wohl kaum in der garage, aber im Keller :)

Wenn man das als Basis nimmt, hat man schon gut zu tun und Spaß kommt auch noch auf. Ausserdem kann man da noch beliebig drum herum basteln und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich empfehle zwischendrin mal auf den Puls zu schaun, dann hat man auch keine Angst, dass die Ausdauer leidet. 4*10Min laufen mit 4*25 backsquats dauer fast ne Stunde und sind feinstes (Kraft)Ausdauertraining.

So das wars von mir aber endgültig zu diesem Thema.

Pippi 28.10.2018 19:55

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1415960)

Das Krafttraining absolviere ich gerne an den gleichen Tagen wie intensivere Lauf und Radeinheiten. Damit holt man natürlich nicht das Optimum aus dem Krafttraining heraus, aber ich finde es besser als an lockeren Tagen noch hartes Krafttraining zu betreiben.
Allerdings könnte ich an diesen Tagen nicht ein anspruchsvolles Crossfit Training absolvieren.

Kommt sicher auf die Intensität an vom Training. Hier wird es nicht empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=5TC7pSNVmdM&t=


Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1416100)
Wie lange braucht man denn ca für ein vernünftiges Maximilian-Kradftraining? Also Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantel rudern oder was man halt so macht.

Ich denke für das reine Krafttraining sollte man nach 30-45min durch sein. Plus warm up und Mobilisation.
Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1416137)

Maxtraining geht natürlich, halte ich aber nicht für nötig. Der Benefit ist einfach zu gering. Auch wenn jetzt alle schreien.
Aber glaub mir, ich hab jahrelang dutzende Trias trainiert und niemand ist wirklich mit Maxtraining vorwärts gekommen. So als Spaß zwischendrin ok, aber ein seriöser Aufbau über Wochen? niemals. Bis zum Sommer ist das dann eh weg.

Dann lieber spezifisch trainieren, als Kraftausdauer und vor allem Ausdauerkraft !!
Obwohl schon oft hier geschrieben (und immer ignoriert ;) ) schreib ich nochmal ein paar Beispiele auf:
.......

Wenn man das als Basis nimmt, hat man schon gut zu tun und Spaß kommt auch noch auf. Ausserdem kann man da noch beliebig drum herum basteln und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich empfehle zwischendrin mal auf den Puls zu schaun, dann hat man auch keine Angst, dass die Ausdauer leidet. 4*10Min laufen mit 4*25 backsquats dauer fast ne Stunde und sind feinstes (Kraft)Ausdauertraining.

So das wars von mir aber endgültig zu diesem Thema.


Hat paar gute Vorschläge dabei. Werde mal ein paar Übungen durchführen.
Max Training ist aber vorallem auch ein guter Testosteron Boaster, was man nicht vergessen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.