![]() |
Hallo Zusammen,
hat irgendwer von euch Erfahrungen in Sachen Ruhepuls bei bzw. waehrend Infekten? Die meisten aktuellen Sportuhren sind ja mittlerweile recht gut in der Lage, einen durchschnittlichen Ruhepuls pro Tag zu ermitteln. Nun hats mich seit 3 Jahren das erste mal richtig mit Fieber und starkem Husten flach gelegt. Anhand des Ruhepuls laesst sich die "Infektentwicklung" sehr gut verfolgen. Der ging bei meiner besseren Haelfte (die 4 Tage vorher zuerst zugeschlagen hatte) um ca. 20 Schlaege im Maximum hoch. Bei mir waren es dann fast 30 Schlaege. Zurueck zu meiner Frage: Hat irgendwer von euch gute Erfahrungen mit dem Ruhepuls vor allem in Beziehung mit dem idealen Zeitpunkt wieder mit dem Training zu beginnen? Wie lange sollte der Ruhepuls mindestens auf dem "Vordeminfektniveau" sein, ohne irgendwelche Rueckschlaege oder gesundheitliche Risiken einzugehen? Allen Kranken und Angeschlagenen Gute Besserung. Gruss Sky |
Mit Fieber oder Migräne komme ich über 100 Puls im Liegen. Normal eher 50-60. die Sache ist dann eindeutig. Wenn sich der Puls normalisiert, ich nehme dann Treppensteigen ( muss unter 100 bleiben), lasse ich den Rest des Tages noch Sport bleiben und beginne die nächsten Tage mit lockeren Ausdauereiheiten ohne Spitzen.
|
Zitat:
Ich messe regelmäßig früh nach dem aufstehen, eine Infektvermeidung durch Trainingsreduktion bei Auffälligkeiten hilft tatsächlich. Ich trainiere aber schon wieder verstärkt los (in GA bzw. L1-L2) wenn der Puls sich noch nicht wieder normalisiert hat. |
Zitat:
Also ich glaube man kann der Puls nicht als alleinigen Gradmesser erachten. Ich würde sagen, man braucht einen Tag ohne jegliche Infektsymptomen um wieder loslegen zu können. |
erste LD nach fast 4 wochen Ausfall?
Liebe Gemeinde, da das thema hier hervorragend passt, frage ich einfach mal in die runde:
Dieses Jahr steht - eigentlich - meine erste LD in FFM an. Ich habe 2017 eine MD und 2 Olympische gemacht, 1 Radrennen 120km und einen Halbmarathon. Trainiere mit dem 12-Stunden Plan von Triathlonszene und trainingpeaks. leider hat es mich Anfang Januar mit magen/darm (1 woche pause) Ende Januar mit Grippalen infekt (1 Woche Pause) und jetzt wieder mit Halsweh, laufender Nase und nebenhölen erwischt. Mein Sohn (7mon) bringt halt leider alles von der Kita mit :( DIE FRAGE: macht es überhaupt sinn, dieses jahr die ld anzugehen, oder sollte ich vernünftigerweise ein jahr schieben? Ich wäre auch mit komplettem training nicht schneller als sagen wie 11:59 gewesen, wenn alles gut läuft. mit nunmehr insgesamt 4 wochen ausfall... ? Wäre sehr an euren meinungen oder erfahrungen interessiert. sorry fürs kleinschreiben, die rechte shift-taste ist kauputt. allen kranken gute besserung! |
Natürlich ergibt das Sinn. Du hast noch genug Zeit für deine Vorbereitung. Einfach locker bleiben und nicht zu sehr jeden verpassten Tag auf die Goldwaage legen.
|
Zitat:
|
Natürlich sind 4 Wochen Ausfall nicht perfekt, aber überhaupt kein Beinbruch bei dem Abstand zur LD.
2015 hab ich in Roth mit nur 9 Wochen LD Training gefinisht. Bis da hin hätte ich nur ein wenig Erhaltungstraining gemacht. Auf jeden Fall kein ernsthaftes Triathlontraining. Auf jeden Fall mal gute Besserung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.