![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein Autofahrer sich von hinten schnell nähert (ca. 50km/h schneller, als die Radgeschwindgkeit) wird das Rücklicht sehr schnell heller und die letzten ca. 20m vor dem Überholvorgang leuchten alle 8 LEDs. Durch die sich verbreiternde Lichtleiste wirkt dann für den Autofahrer auch das "Hindernis" Fahrrad breiter als es tatsächlich ist, so dass die meisten Autofahrer mehr Abstand beim Überholen einhalten. Bei der internationalen Version steigt zusätzlich noch die Blinkfrequenz, je näher das Auto kommt. Das Rücklicht hilft nicht gegen Autofahrer, die überhaupt nicht nach vorne sehen, sondern z.b. mit ihrem Handy beschäftigt sind und es hilft nicht gegen Idioten, die absichtlich eng überholen, z.B. weil sie damit signalisieren wollen, dass man als Radfahrer auf der Straße nichts verloren hat. Ich hab so ungefähr 8 Fahrräder (TTs, Rennräder, "Alltagsschlampe", Crosser) regelmäßig in Gebrauch und habe mittlerweile an jedes Rad Varia-Rücklichthalterungen montiert. |
Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt. Das ein Rücklicht sinnvoll ist, denke ich auch. Das Radar bringt nach meiner Meinung keinen nutzen.
@hafu: Das Varia Rücklicht ist doch relativ schwach. Meinst du nicht, dass ein blinkendes helles Rücklicht mehr Sinn macht? |
Zitat:
Ich habe auch andere helle Rücklichter, z.B. ein Tag-Rücklicht von Lezyne, aber die leuchten vor sich hin oder blinken vor sich hin, je nachdem was man eingestellt hat, aber es gibt keine Interaktion mit sich nähernden Autos. Man muss das Radar Varia einfach mal selber ausprobiert haben, dann erfährt man (im wortwörtlichen Sinne), dass es einen Nutzen bringt. Nicht bei allen Autofahrern, wie oben erwähnt, aber eben bei rund 95% der Autofahrer. Zitat:
Hier im Video ist die Funktionsweise anschaulich gemacht. |
Rein von den Zahlen sind die Lezyne wesentlich lichtstärker. Ich habe gedacht heller=besser. Ich danke dir für deine Ausführung hafu. :Blumen:
Wenn sich die Gelegenheit anbietet und es das Garmin Licht günstig gibt, dann schlage ich zu. 150€ ist mir derzeit zu teuer. |
Zitat:
Es überfahren dich ja auch nicht alle, sondern 1 von 40 Millionen. Nix für ungut. Gegen diese Horrorcrashs hilft es nicht. |
Zitat:
Was man in der täglichen Praxis unmittelbar erfährt, ist dass man mit mehr Abstand von der Mehrzahl der Autofahrer überholt wird. Ob sich damit auch das Unfallrisiko reduziert, weiß ich natürlich nicht. Das ist nur eine Hypothese. Eine Diskussion darüber wie man ein (niedriges) Risiko weiter reduziert, ist stets abstrakt. Ein Helm hilft auch nur bei bestimmten Arten von Unfällen, bei denen es zu einem Schädelhinrtrauma kommen würde. Er verbessert kein bisschen die Sicherheit beim Überrolltwerden von einem rechtsabbiegenden LKW (=häufigste Todesursache bei Radfahrern in Deutschland; gegen diesen Unfallmechanismus hilft auch das Radar-Rücklicht sicher nicht). Trotzdem tragen die meisten Rennradfahrer einen Helm. |
Ich habe, weder hier im Forum, noch sonst im Internet z.B. in Rennradforen oder auf Youtube einen unzufriedenen Varia-Radar-Benutzer getroffen, der z.B. nach einigen Wochen oder Monaten Benutzung das Rücklicht wieder weglegt oder gebraucht weiterverkauft. Man findet, auch wenn man sich die Mühe macht, etwas zu recherchieren eigentlich nur zufriedene Nutzer und diejenigen, diejenigen die über das System den Kopf schütteln und es für technischen Firlefanz halten (zu denen ich auch gehört habe, als ich vor drei Jahren das Radar-Rücklicht und den dafür aufgerufenen Preis am Garmin-Stand in Kona zum ersten mal gesehen habe), die besitzen es nicht und haben es noch nie benutzt.
Dieser Umstand ist sogar DC Rainmaker in seinem Review der neuen Radar-Version aufgefallen: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.