triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cyfly (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42873)

LidlRacer 26.10.2017 22:41

So, hab die Sendung jetzt komplett gesehen.
"Reine Werbesendung" ist übertrieben, aber Arne hätte schon an vielen Punkten noch kritischer sein können.

Arne, wäre schön, wenn Du Dich hier auch äußern könntest! :)
Das Tour-Forum war Dir ja offenbar bekannt. Dort wird das Ding komplett vernichtet. Und das zu Recht. Vielleicht hattest Du nicht genug Zeit, Dich dort einzulesen!?

Die beiden Jungs in der Sendung haben fast nur Unsinn erzählt. Es geht auch nicht anders, wenn man das Teil anpreisen oder erklären will, denn es ist vollständig irrational.

Beispiel:
Die Erklärung, warum eine Powertapnabe angeblich nicht zur Leistungsmessung mit Cyfly geeignet wäre. Da hat der Möve-Mann behauptet, die Nabe würde nur an 2 Punkten der Umdrehung messen, und das wäre für Cyfly mit dem unrunden Momentenverlauf zu ungenau.
Das ist natürlich völliger Unfug, denn das wäre für jedes Fahrrad viel zu ungenau, weil bei jedem Fahrrad das Drehmoment im Lauf der Kurbelumdrehung stark schwankt.

Habe jetzt herauszufinden versucht, wie Powertap genau arbeitet, hab's aber noch nicht gefunden ...

Der Testfahrertriathlet hat behauptet, er wäre an dem Testberg rechnerisch ca. 600 Watt gefahren, die er auf einem normalen Fahrrad nicht fahren könnte. Wenn das so wäre, wäre das selbstverständlich messbar. Es ist aber garantiert nicht so.

Mirko 27.10.2017 01:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338671)
Die Erklärung, warum eine Powertapnabe angeblich nicht zur Leistungsmessung mit Cyfly geeignet wäre. Da hat der Möve-Mann behauptet, die Nabe würde nur an 2 Punkten der Umdrehung messen, und das wäre für Cyfly mit dem unrunden Momentenverlauf zu ungenau.
.

Ich leihe gerne meine Vector-Pedale aus. Die messen 1000 mal pro Umdrehung. Außerdem sollte jede smarte Rolle mit integriertem Leistungsmesser easy feststellen können ob mehr Watt getreten werden oder nicht. Schade das Arne das so stehen lässt. Wenn man seine wissenschaftliche Ausführungen in anderen Threads verfolgt ist es nur schwer vorstellbar das er das schlüssig fand. Glaub das Video muss ich mir auch anschauen. Das System interessiert mich ja immer noch. Aber so lange sich Henry Beck das nicht mal selbst ans Rad baut kann es so doll nicht sein.

LidlRacer 27.10.2017 01:54

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338676)
Ich leihe gerne meine Vector-Pedale aus. Die messen 1000 mal pro Umdrehung.

Das funktioniert wirklich nicht. Die Pedale messen ja eigentlich nur die Verbiegung ihrer eigenen Achse. Dabei gehen sie davon aus, dass sie sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegen. Bei Cyfly gibt's aber weder eine Kreisbahn noch konstante Geschwindigkeit.

Zitat:

Außerdem sollte jede smarte Rolle mit integriertem Leistungsmesser easy feststellen können ob mehr Watt getreten werden oder nicht.
Ja, das muss funktionieren. Dabei werden sie aber festgestellt haben, dass natürlich keine Mehrleistung rauskommt. Das darf nur keiner wissen.

Mirko 27.10.2017 03:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338677)
Das funktioniert wirklich nicht. Die Pedale messen ja eigentlich nur die Verbiegung ihrer eigenen Achse. Dabei gehen sie davon aus, dass sie sich mit konstanter Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegen. Bei Cyfly gibt's aber weder eine Kreisbahn noch konstante Geschwindigkeit.

Tatsächlich! Habs gegoogelt. Ich versteh zwar nicht warum das so ist, aber du hast wohl recht. Für die Leistung sollte doch eigentlich nur wichtig sein, wie weit die Achse gebogen ist und wie lange. Wo sich das Pedal da gerade befindet ist für die aufgewendete Kraft ja egal. Naja es ist spät. Vielleicht hab ich auch nur einen Denkfehler.

ThomasG 27.10.2017 06:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338678)
Tatsächlich! Habs gegoogelt. Ich versteh zwar nicht warum das so ist, aber du hast wohl recht. Für die Leistung sollte doch eigentlich nur wichtig sein, wie weit die Achse gebogen ist und wie lange. Wo sich das Pedal da gerade befindet ist für die aufgewendete Kraft ja egal. Naja es ist spät. Vielleicht hab ich auch nur einen Denkfehler.

Für die Tretleistung ist ja auch der zurückgelegte Weg pro Zeiteinheit entscheidend, denn Leistung ist ja Arbeit pro Zeit und Arbeit ist Kraft mal weg (wenn Kraft und Weg die selbe Richtung haben).
Wenn also das System zwar eigentlich lediglich den Kraftverlauf über die Zeit messtechnisch erfasst und damit die Tretleistung ermittelt und anzeigt, dann kann das nur funktionieren, wenn die zurückgelegte Wegstrecke pro Zeiteinheit dem entspricht, was rechnerisch bei der Auswertung der Kraftdaten angenommen wird.
Neben dem Kraftverlauf wird vermutlich lediglich die Trittfrequenz ständig gemessen und aus ihr eben die zurückgelegte Wegstrecke pro Zweiteinheit (= Geschwindigkeit der Stelle der Tretkurbeln, an der die Kraft ansetzt) bzw. ersatzweise die Winkelsgeschwindigkeit ermittelt.
Das geschieht rechnerisch und wenn da eben von einer Kreisbahn ausgegangen wird und es ist in Wirklichkeit eine ovale Bahn, dann kann so nicht die Tretleistung richtig ermittelt werden.

sybenwurz 27.10.2017 08:42

Wie auch immer;- irgendwie muss man diese exorbitante Steigerung, naja, von was nun eigentlich: Leistung, Drehmoment, Effektivität, Effizienz, Arbeit oder was? ja messbar sein.

Wenn es denn eine gibt.
Schönrechnen kann man sich vieles.
Was diesbezüglich wirtschaftliche Belange angeht, wird bisweilen der Kontostand rein von der Rechnererei auch nedd höher...

LidlRacer 27.10.2017 13:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338671)
Der Testfahrertriathlet hat behauptet, er wäre an dem Testberg rechnerisch ca. 600 Watt gefahren, die er auf einem normalen Fahrrad nicht fahren könnte. Wenn das so wäre, wäre das selbstverständlich messbar. Es ist aber garantiert nicht so.

Hier das Video von der Bergfahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=ZALhBeGGc54

Man beachte den aktuellen Kommentar darunter!
"Dieser bisher einzige scheinbare Leistungsbeweis von Cyfly ist nun auch entzaubert: ..."

Stefan 27.10.2017 15:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1338807)
..........

Leider wird die ganze konstruktive Kritik aus den Foren die potenziellen Käufer nicht erreichen. Die haben einen TV Bericht gesehen, sind begeistert und bilden sich dann später auf dem Rad ein, dass alles viel einfacher geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.