Antracis |
31.05.2024 18:34 |
Zitat:
Zitat von tridinski
(Beitrag 1746841)
Doof finde ich dass die Littering-Zone dann gerne kurz hinter der Verpflegung endet und man gar keine Zeit hat den Inhalt umzufüllen. Zu spät wegwerfen geht nicht -> DSG/Littering, also vorne in den Anzug = Aerovorteile ;) (was bei IM auch nicht erlaubt ist)
|
Ich verstehe das auch nicht. Man braucht ja gar keine kilometerlange Verpflegungszone. Es wäre ja kein Problem, einfach ein paar 100m hinter der Eigentlichen Zone nochmal 2 offene Container, z.B. grosse offene Stoffboxen, in die man gute Flaschen reinwerfen kann und wo es wenig Abprallgefahr gibt, hinzustellen. Dann hätte man mehr Zeit und man könnte da einiges entzerren. Andererseits müsste da dann schon im Idealfall 2 Leutchen stehen.
Das es immer mehr Volunteers gibt, ist ja nicht nur im Triathlon ein Problem. Ggf. müsste man da mal mit Rabattgutscheinen locken, zumindest in den grossen Events mit emtsprechendem Einzugsgebiet sollte das ziehen. Ist aber natürlich schwierig, wenn man in erster Linie gewinnorientiert arbeiten muss.
|