triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Laufradsatz kaufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4277)

sybenwurz 04.07.2008 23:45

Wir haben die billigen Fulcrums-Räder mal ne zeitlang aufgrund vertraglicher Bindung überall und immer drangesteckt und nie, aber wirklich nie Probleme damit gehabt.
Ausser vielleicht, wenn einer in der Garage mitm Auto rückwärts über das Rad gefahren oder einer damit unter nen Omnibus geschliddert ist.
Will nicht sagen, dass bei Mavic dagegen Polen offen sei, aber da kommts manchmal schon vor, dass n Freilauf Spiel kriegt, eine Felge reisst oder das Gewinde vom Nippel ausm Alu gezogen wird.
Zentriert wird hier und da mal, das schenkt sich nix (ausser wie irgendwo schon geschrieben verschiedene Mavic-Laufräder mit "normalen" Felgen, also keine Systemlaufräder, die andauernd unrund laufen, egal was man macht und wie oft man nachzentriert) , aber insgesamt sind die Fulcrums sicher die problemloseren Räder, was ich auch auf die Campa-Laufräder beziehen würde. Die sind an sich auch spitze, wobei es aber im Einzelfall schon mal so ist, dass die Felge ne Biegung hat, wo grad keine Speiche in der gegend ist, um die wieder so richtig gut geradezuziehen. Sehr schade, denn die G3-Speicherei finde ich optisch sehr schön.

Steppison 18.07.2008 22:24

Hallo Leute,

ich möchte nochmal allen danke, die sich hier mit bei meiner Suche beteiligt haben. Gestern sind die Fulcrum Racing 7 gekommen mit Schwalbe Schläuchen und GP 4000 S. Die Naben laufen echt gut, kein Vergleich zu meinem alten material. Der Freilauf ist leiser als ich dachte, jedenfalls, wenn man das LR in der Hand hat. ;)

Heute konnte ich dann den neuen Untersatz auf ne 42km Runde mit 600HM ausführlich testen. Schnell aufgefallen ist mir die Laufruhe, kein Geräusch von der Bereifen (beim Mtb ist das ein bisschen anders ;) ). Zudem ein ausgezeichneter Geradeauslauf, kein Gewackel, hab mich recht sicher gefühlt. Wie stark sie sich unter meinem Gewicht (87kg) verwinden beim ANtritt hab ich noch nicht ausgelotet, aber ich denke, dass die schon recht stabil sind.
Ich bin dann, nachdem ich die 36Kurven vom Kyffhäuser hochgeklettert bin, ca. 10min mehr oder weniger nonstop bergab gefahren. Auch da hatte ich keine Bedenken, dass das Vorderrad weich wird oder sonstwas.

Krass ist auf jeden Fall das Geräusch vom Freilauf bei hohem Tempo. Ein schon recht lautes Surren kommt die ganze Zeit von hinten. Da mal die Beine baumeln zu lassen ist mir echt schwer gefallen. Obwohl es sich geil anhört hab ich immer das Bedürfnis gehabt, zu treten. ;) nette Motivationshilfe
Zudem ist das Surren sehr sinnvoll vor allem in der City, denn da brauchste keine Klingel mehr, Renter sollten einen auch so wahrnehmen. ;)

Ich denke, dass die Fulcrum Racing 7 eine gute Wahl sind. Zudem "Peppen" sie mein ansonsten sehr schwarz gehaltenes RR nett auf.

Gruss Stefan

derstoermer 19.07.2008 07:10

Danke für deinen Bericht!

Ist ja selten, dass man nach der Beratung nochmal was zum Thema hört. Ich werde mich wohl nächste entscheiden.

Viel Spaß weiterhin

Strampeltier 19.07.2008 14:56

Erst mal hallo zusammen, bin grade frisch registriert...

Aufgrund der Beiträge hier bin ich auch an fulcrum-Rädern interessiert.
Gibt es Erfahrungen zum racing 5? Ist es ebenfalls so empfehlenswert wie das 7er? Lohnt sich der etwas höhere, aber für mich dennoch interessante, Preis?

Und noch ne ganz einfache Frage: Sind Shimano 10fach-Freiläufe kompatibel zu 9fach-Kassetten?

Beste Grüße,
Sebastian

Lecker Nudelsalat 19.07.2008 15:27

Zitat:

Zitat von Strampeltier (Beitrag 113069)
Erst mal hallo zusammen, bin grade frisch registriert...

Aufgrund der Beiträge hier bin ich auch an fulcrum-Rädern interessiert.
Gibt es Erfahrungen zum racing 5? Ist es ebenfalls so empfehlenswert wie das 7er? Lohnt sich der etwas höhere, aber für mich dennoch interessante, Preis?

Und noch ne ganz einfache Frage: Sind Shimano 10fach-Freiläufe kompatibel zu 9fach-Kassetten?

Beste Grüße,
Sebastian

Hallo und herzlich willkommen,

zu den Fulcrum kann ich nichts sagen.

Shimano Dura Ace 10fach ist nicht kompatibel zu 9fach. (geändert auf Einwand von Sybenwurz)

Andersherum schon, Shimano 8/9/10 Freiläufe vertragen 10fach Kassetten mit einem Distanzring.

Gruß strwd

sybenwurz 19.07.2008 20:18

Einspruch euer Ehren (ich übe schon...:Cheese: )
Der Freilauf bei Shimano iss für 8fach, 9fach und 10fach gleich, nur Dura Ace hat n anderes System, auf welches nur die Dura Ace 10fach Kassette passt.
Allerdings passt die Dura Ace 10fach-Kassette wiederum auf den normalen 8fach/9fach/10fach-Freilauf...:Maso:

Racing5: hat gegenüber dem Racing7 Aerospeichen und der Satz ist rund 100gr. leichter. Mir wäre er die paar Hühner Aufpreis wert.

Strampeltier 20.07.2008 08:52

Super, danke für die Infos.
Dann wird mir die Entscheidung nicht mehr schwer fallen!

Shamrock 20.07.2008 10:40

Habe seit dieser Woche auch die Racing 5. Kann dir also noch keinen detaillierten langjährigen Erfahrungsbericht dazu geben, da ich damit erst 60km gefahren bin.

Der erste Fahreindruck war aber recht gut und stimmt so ziemlich mit Steppisons Bericht über die Racing7 überein.
Der Freilauf kommt mir auch recht laut vor, aber vielleicht ist das nur weil ich von den vorherigen Rädern einen anderen Sound gewohnt bin.
Einziges Manko: die Montage der Reifen (GP 4000S). Hatte noch nie so Probleme, denn Reifen über die Felge zu ziehen. Aber nach knapp zehn Minuten war auch dieser Kampf gewonnen. :Lachen2:


Zum Unterschied Racing 5 und Racing 7 kann ich dir nichts sagen. Sehe es aber wie Sybenwurz und habe mich deshalb für die 5er entschieden. Sind ja nur 30 Euro mehr.
Außerdem spart man laut http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html bei 50 km/h etwa 5 Watt. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.