triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Leistungsdiagnostik anaerobe Verwirrung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42645)

maotzedong 15.09.2017 12:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1329076)
Als 5000m Mann musste ich 3x3000 laufen.

In meiner Unwissenheit die Feldstufentests der Spielsportarten genommen :Cheese: :Blumen:

captain hook 15.09.2017 12:58

Und Langstreckler wurden auch gerne mit 3x15min gequält.

Wie man dem Studienmaterial entnehmen kann auch sicherer, weil die Prozesse einfach stabiler eingepegelt sind. Da gabs natürlich auch zwischendurch noch Blut Abnahme während der Stufe.

NBer 15.09.2017 15:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1329080)
Und Langstreckler wurden auch gerne mit 3x15min gequält. ......

ist heute noch ähnlich. das IAT in leipzig, wo zb auch die dtu testen lässt, macht 4x4000 (männer) und 4x3000m (frauen). in köln soll es ähnlich sein. das heisst nicht, dass man mit 4x3000 und 4x2000 nicht auch ähnliche werte herausbekommen würde, aber die haben eben mit ihrem testprotokoll jahrzehntelange ERFAHRUNG und können alle werte interpretieren, weil sie alles irgendwie schon mal gesehen haben, empfehlungen gegeben haben und wissen, wie diese empfehlungen bei dem konkreten athleten dann in der praxis funktionierten.

christof_s 17.09.2017 21:47

bei so einen Stufentest soll eine gewisse Zeit nicht überschritten werden - wie lang ist das? Habe mal gehört der Test soll nicht länger wie 20 Minuten dauern - stimmt das?

maotzedong 19.09.2017 08:17

Zitat:

Zitat von christof_s (Beitrag 1329440)
bei so einen Stufentest soll eine gewisse Zeit nicht überschritten werden - wie lang ist das? Habe mal gehört der Test soll nicht länger wie 20 Minuten dauern - stimmt das?


Prinzipiell spricht man von einer Belastungsdauer von 8 - 16 Minuten (bei Ausdauertrainierten von bis zu 20 Minuten) die die Diagnostik in etwa dauern soll. Aber je nach Belastungsprotokoll und Verband kann es auch mal länger/kürzer sein.

captain hook 19.09.2017 08:39

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1329728)
Prinzipiell spricht man von einer Belastungsdauer von 8 - 16 Minuten (bei Ausdauertrainierten von bis zu 20 Minuten) die die Diagnostik in etwa dauern soll. Aber je nach Belastungsprotokoll und Verband kann es auch mal länger/kürzer sein.

Je nachdem was man halt rausfinden will. 3-4x15min bei Langstrecklern dauern ja schon wesentlich länger.

maotzedong 19.09.2017 09:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1329736)
Je nachdem was man halt rausfinden will. 3-4x15min bei Langstrecklern dauern ja schon wesentlich länger.


Deswegen ja prinzipiell und je nach Belastungsprotokoll. Ist halt schwer zu pauschalisieren und kommt auf den getesteten Sportler/ Sportart (-disziplin) / Fähigkeiten des Sportlers / Belastungsprotokoll und darauf an, was getestet werden soll :Blumen:

heshsesh 22.02.2018 14:00

Jetzt hole ich den Thread einmal wieder aus der Versenkung hervor.

Ich hatte heute eine Leistungsdiagnostik Laufen (nur Laktatmessung, 6km/h Start, alle 3 min 1km/h höher) und was bringen die genauesten Messungen, wenn die Auswertung hinterher hinkt und man teils widersprüchliche Aussagen erhält.

Ich machs kurz, die Grafik zuerst:


Jaja, schön reden geht immer, ich hab die Form über den Winter gerettet :Lachanfall:

Aber meine Frage dazu:
In der Diagnostik im September wurde uns gesagt, GA1 wäre eben bis zur LT (6er Schnitt bei 165HF), Mittelgrün wäre GA2 und dunkelgrün EB. Demnach ging der lange Lauf auch immer nur so bis 5:55er Schnitt und einem Puls um die 160. Bei der Diagnostik heute meinte der Diagnostiker, dass GA1 im mittelgrünen Bereich zu laufen wäre und dunkelgrün GA2 darstellt. Da ich also bisher viel zu langsam gelaufen bin, gab es eben keine Fortschritte.

Meine Frage ist nun: Macht das Sinn? Die Messung zweifle ich erst einmal nicht an, nur die Bestimmung der Bereiche ist mir etwas schleierhaft. Laut der Aussage wäre mein GA1 ja nun zwischen 6:00 im unteren GA1 und 4:50 in GA1/GA2 bei HF bis 182. Das wäre aber 88% HF Max, welcher GA1 Bereich geht denn bitte so hoch? Geschweige denn, dass ich einen Schnitt von 5:15 oder so über 15km definitiv nicht als locker betrachten würde.

Oder soll nur der untere GA1 Bereich locker sein und oberes GA1 dann schon anstrengend? Fragen über Fragen, wie viel ist dem Körpergefühl zu trauen nach 2 Jahren Laufen, was ist überhaupt locker und wie locker soll GA1 sein .. :confused:

So noch die Bereichsempfehlung:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.