![]() |
Ich habe mal gehört, man kann max 90 g KH pro Stunde aufnehmen, dass sollte dann auch im Wttkampf so sein, oder habe ich da was falsch verstanden?:cool:
|
nicht falsch verstehen, ich meine natürlich, der Köper kann nur 90 g KH verwerten.
|
Zitat:
https://www.aktiv3.de/de/sporternaeh...52-ingredients z.B. Squeezy Gel hat 21g, Power Bar Gel 25g (kommt auch immer ein wenig auf die Beutelgröße an) Diese Liquid oder Hydro Gels haben den Vorteil, dass sie auch ohne direktes Nachspülen mit Wasser auskommen, dafür aber auch eine relativ geringe Energiedichte haben. |
Zitat:
Bis zum Elbaman-Iron am 30.09 habe ich ja noch einige Gelegenheiten, dass ich das Liquid bei einigen Bergeinheiten von mindestens 2000 Hm testen kann. @alle bisherigen Tipps :Huhu: Vielen Dank für Eure Postings!:Blumen: Viele Grüße Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Erstmal möchte ich mich für Eure Postings bedanken.:Blumen:
Eine Frage hätte ich noch::) Gerade bei meinem letzten Triathlon (Belfort-Triathlon am 26.05.18) habe ich bei einigen Triathleten am Aerolenker einen Adapter für die Halterung einer Trinkflasche gesehen. Kann mir jemand sagen, wer der Hersteller ist und wo man so ein Teil bestellen kann? Vielen Dank im voraus. Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Ich nutze diesen:
https://www.bike24.de/1.php?content=...d% 5B435%5D=1 Die Flasche ist Mist, der Halter taugt mir. Eine Alternative wäre dieser: https://www.bike24.de/1.php?content=...d%5 B101%5D=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir ist es Eigenbau. Eine Carbonplatte mit 4 Kabelbinder und einem normalen Flaschenhalter. Fertig! Die Carbonplatte hat noch ein paar Löcher bekommen. Da kommen noch ein paar Gummizüge durch, für die Befestigung von ein paar extra Geltütchen.
Als kaufbare Version gibt es z.B. von XLAB das Torpedo Mount Carbon. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.