triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ratespiel: Wie wirken sich 290g Unterschied rotierender Masse am Berg aus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42467)

glaurung 08.08.2017 10:24

Sehr schön. Sowas selbst zu erfahren hat irgendwie nen Reiz. Also ICH glaub dann einfach mehr dran, als wenn ich nur nen Test lese. :)
Lustig ist aber: Beim ersten Umstieg auf das leichte VR hätte ich nach 500m schwören können, dass ich deutlich schneller damit bin. Es hat sich subjektiv leichter angefühlt. Lag aber wohl einfach nur daran, dass ich nach dem ersten Mal hochfahren optimal warmgefahren war. :Lachen2:

Hafu 08.08.2017 10:31

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1321484)
... Beim ersten Umstieg auf das leichte VR hätte ich nach 500m schwören können, dass ich deutlich schneller damit bin. Es hat sich subjektiv leichter angefühlt. Lag aber wohl einfach nur daran, dass ich nach dem ersten Mal hochfahren optimal warmgefahren war. :Lachen2:

Ist bei mir bei Bergtraining mit Einzelanstiegen zwischen 300 und 400 hm auch meist so: beim zweiten Intervall wird i.d.R. die Tagesbestzeit aufgestellt und danach greifen zunehmend Ermüdungsprozesse.

captain hook 08.08.2017 10:40

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1321484)
Sehr schön. Sowas selbst zu erfahren hat irgendwie nen Reiz. Also ICH glaub dann einfach mehr dran, als wenn ich nur nen Test lese. :)
Lustig ist aber: Beim ersten Umstieg auf das leichte VR hätte ich nach 500m schwören können, dass ich deutlich schneller damit bin. Es hat sich subjektiv leichter angefühlt. Lag aber wohl einfach nur daran, dass ich nach dem ersten Mal hochfahren optimal warmgefahren war. :Lachen2:

Nix Test... Physik über Steigleistung. ;-) Aber ich verstehe was Du meinst. Ich bin ja auch so.

glaurung 08.08.2017 10:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1321488)
Ist bei mir bei Bergtraining mit Einzelanstiegen zwischen 300 und 400 hm auch meist so: beim zweiten Intervall wird i.d.R. die Tagesbestzeit aufgestellt und danach greifen zunehmend Ermüdungsprozesse.

Ja. Absolut. Intervall 2 und 3 fühlten sich gleich gut an. Bei Nummer 4 war eine Ermüdung zu erahnen, bei Nummer 5 und 6 wurde die Ermüdung natürlich deutlicher.
Ich schätze aber, dass ich mit der gleichen Wattzahl noch 2-3x einigermassen würdevoll hochgekommen wäre.

Jedenfalls scheine ich derzeit eine sehr gute Radform zu haben. Die Wattwerte (221 Watt) sind für die meisten natürlich vollkommen lächerlich. Aber ich wiege nur ca. 65kg und es ist ja mittlerweile bekannt, dass ich meine Zeiten weniger dank Power, sondern vielmehr dank ziemlich guter Aerodynamik hole. Ich bin trotz geringem Gewicht auch ein lausiger Bergfahrer. Gestern 6x mit 39/25 ohne Mühen und leichtfüßig hochgefahren zu sein, ist für mich ein klares Zeichen. An manch anderen Tagen fühlt sich der Spitzingsattel mit deutlich lascherer Übersetzung ungleich fieser an. Zusammen mit anderen Anzeichen deutet sich an, dass ich in Wales meine beste Radform ever haben werde, wenn nichts mehr dazwischen kommt. Die Lauferei kommt langsam auch sehr gut in Schwung und das Schwimmen muss ich halt hinter mich bringen... :Lachanfall:

Ich hatte zwar vor, in Wales mal die Quali in Angriff zu nehmen, vor allem jetzt, wo es 25 Extraslots gibt. Davon bin ich aber relativ sicher doch wieder zu weit weg. Aber ich glaube, es könnte ein ordentlicher Wettkampf werden und so langsam bekomme ich auch wieder einigermaßen Laune auf den ganzen Mist.... :Cheese:

reisetante 10.08.2017 13:31

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1321375)
Der ist auch super. Nur der, den Du beschreibst, ist der Winterkaiserschmarrn. Den hat er grad wohl eher nicht im Angebot. :Cheese:
Den Winterkaiser muss man sich bei Kälte richtig verdienen. Hatte ich auch schon öfters. Irgendwann im Februar war ich mal mit nem Kumpel oben und hab den wieder gegessen. War lustig. Wir mussten mit dem Zug ab Neuhaus wieder heimfahren, weil uns- zu dieser Zeit noch völlig ausser Form - die 1300HM auf ungefähr 80km vollkommen zerstört haben. Da hat auch der Winterkaiser nicht mehr geholfen. Da war einfach Schicht im Schacht. :Cheese:

Passt scho. Die Radsaison beginnt im November, da sollte die Form schon da sein, solange es noch den Winterkaiserschmarrn gibt. Schneefrei ist es sowieso oft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.