![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man in deinem Garmin-Link die Geschwindigkeitskurve, die nahezu eine Gerade ist und die Höhenkurve (ebenfalls eine Gerade) mitberücksichtigt, dann ist die erratisch schwankende Herzfrequenzkurve nahezu Bullshit und als biologische Rückmeldung für den Läufer während des Laufes nahezu nicht verwertbar. Selbst wenn man die drei kurzen Gehpausen unberücksichtigt lässt findet man bei der Herzfrequenz trotz gleichmäßig gelaufenem Tempo eine Schwankungsbreite von 30 Pulsschlägen über den gesamten Marathon, die in der Realität eines derartigen Wettkampfes bei korrekter Herzfrequenzmessung via Pulsgurt undenkbar ist. |
Zitat:
Auch wenn es wahrscheinlich nicht hilft, aber hier noch meine Pulswerte von meinem letzten Marathon in Düsseldorf vor zwei Jahren, also ich gerade erst mit dem Ausdauersport (vorher Handball) angefangen hatte. https://connect.garmin.com/modern/activity/757130590 Wie gesagt, falls gewünscht, würde ich morgen beim Training Radfahren & Laufen beide Uhren (920xt + Pulsgurt und 935 optisch) tragen und die Aktivitäten hier noch mal posten. P.s. nebenbei sei noch gesagt zum Thema Körpergefühl. Ich finde persönlich meinen Puls häufig zu niedrig im Vergleich zum Körpergefühl. :confused: Körper sagt geht nichts mehr, aber vom theorethischen Max Puls noch weit entfernt. Also mit meinen 26 Jahren sollte ich eigentlich locker bei Interval Einheiten auf einen Puls über 180 kommen. (Meine Meinung, aber das ist evtl. ein eigenes Thema) |
Ja bitte mach den Test mit den beiden Uhren und bau ein paar Zwischensprints ein, um zu sehen ob beide schnell reagieren und ob beide Spitzen gleich hoch ausfallen.
|
Ich bin heute einen Dauerlauf im Wald ohne Gurt gelaufen und habe ein Bergintervall von 400m eingebaut. Bei der Geschwindigkeitskurve sehe ich mit einem Blick die 4 Sekunden Stillstand vorher und das anschließende Intervall. Beim Puls sehe ich nur kleine Wellen wie beim gesamten Dauerlauf. Normal gehört da ein Ausschlag von ca 200 Puls hin.
|
Zitat:
Somit keine der drei Uhren wirklich spannend für mich. Hauptanschaffungsgrund wäre der Wegfall des Brustgurtes, der neue Sensor hält aber offenbar noch nicht, was er verspricht. |
So habe mich spontan nach 2 Stunden im Regen fahren gegen das laufen entschieden, wird morgen nachgeholt. Anbei aber die Radausfahrt im strömenden Regen...
https://connect.garmin.com/modern/co...2=17129 73450 920xt https://connect.garmin.com/modern/activity/1712973450 935 https://connect.garmin.com/modern/activity/1712976382 Auffallend sind auch die unterschiedlichen Höhenmeter... Möchte wer die beiden Dateien einmal überlagern? Dann könnte ich die gpx Dateien zur Verfügung stellen Fazit: Beim Radfahren schon mal nicht zu gebrauchen... |
Ich bin heute im groben Gelände gelaufen mit vielen Kurven, Hügeln und Wald.
Garmin 935 mit Handgelenkmessung - Iphone 7 mit Runtastic und Gurt 1:19:06-------------------1:19:14 15,03km------------------15,6 5:16 Pace-----------------5:03 174 BPM Schnitt----------174BPM 196 BPM Max-------------195BPM 210 Höhenmeter---------209m 1137 Kcal----------------1017kcal Ärgerlich finde ich die Differenz bei der Strecke und damit dann auch bei der Pace. Das kenne ich schon von der 920XT und führe es auf die schnelle Satellitensuche Suche, also dem Begnügen mit wenigen Satelliten, zurück. Runtastic stimmt mit den Garmin Laufuhren meiner Laufkollegen überein und zeigt im Streckenverlauf eine perfekte Linienführung. Die Garmin 920 leider nicht. Ein Vergleich im Park mit 10 Runden auf dem gleichen winkligen Kurs folgt, um es für die 935 sicher zu sagen. Auf der Straße sind sich alle Messinstrumente immer einig bei der Strecke, ich laufe aber oft im Gelände. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.