![]() |
Zitat:
Teile absolut deine Meinung und deine Prognose. Spannende Geschichte, die sich in den USA anbahnt, aber alles andere als schön. Wie ein Unfall, bei dem man nicht wegschauen kann...:( Habe schon ein wenig gestaunt, wie schnell zum Beispiel die Automobilhersteller nach Drohungen von Trump auf Kuschelkurs gegangen sind... |
Zitat:
Werde mich nachher auch nicht beschweren, denn meine Partei wird wohl eher nicht an die Regierung kommen, naja vielleicht auch doch eine kleine Mitbeteiligung. Mal schauen. |
Zitat:
Machen wir ihm doch die Freude und beantworten seine Frage trotzdem so gut wie möglich: es war nach Medienberichten in den USA eine "siebenstellige Anzahl" an Demonstranten gegen Trump unterwegs, weltweit waren es etwa 2,5 Millionen. Die weltweiten Demonstranten lassen wir mal beiseite, der Großteil von ihnen wird logischerweise nicht wahlberechtigt gewesen sein und Trump hat ja auch selbst klargemacht, dass es ihm um "America first" geht. Also bleibt die "siebenstellige Anzahl" an Demonstranten in den USA. Rein mathematisch wären das 1.000.000 bis 9.999.999 Demonstranten, also 1 bis 9,9 Mio. Da es aber weltweit nur 2,5 Mio waren, können wir das als Maximum ansetzen. Dann schätzen wir mal großzügig und nehmen an, dass die "siebenstellige Anzahl" sich irgendwo zwischen 1,0 und 1,5 Mio bewegt. Clinton wurde von knapp 66 Millionen gewählt. Die oben geschätzte Zahl der Demonstranten liegt (laut meiner Überschlagsrechnung) ungefähr bei 1,5 bis 2,3 Prozent der Clinton-Wählerinnen und Wähler. Ist das tatsächlich eine Menge, die es rechtfertigt, auf Trumps Spin hereinzufallen? Wer den harten Wahlkampf und Trumps bisherige Auftritte verfolgt hat, müsste sich doch eigentlich eher darüber wundern, dass nicht mehr Menschen gegen ihn demonstriert haben. Aber vielleicht sollte ich den folgenden Spin an Trump weitergeben: Lächerliche 2 Prozent der Clinton-Wähler haben demonstriert. 98 Prozent der Clinton-Wähler sind also mittlerweile für mich! :Cheese: |
Was man auch nicht vergessen darf ist dass Trump ja tatsächlich nicht von einer Stimmenmehrheit, sondern nur durch eine grössere Anzahl Wahlmänner, also eine glückliche Verteilung der Stimmen, gewählt wurde.
Kein Wunder sind alleine dadurch schon ein bisschen mehr als 50% der Bevölkerung unzufrieden. Diejenigen die gar nicht gewählt haben sind dabei komplett ausser Acht gelassen, viele davon werden allerdings auch nicht demonstrieren gehen. |
Zitat:
Hier die Inaugurationsrede von Trump auf Deutsch: http://www.rp-online.de/politik/ausl...-aid-1.6549346 (Ich werde sie mir heute Abend durchlesen.) |
So sprach Trumps Pressesprecher Sean Spicer am Wochenende von einer «absichtlich falschen Berichterstattung» der Medien. «Das war die grösste Zuschauerzahl, die jemals einer Amtseinführung beigewohnt hat», sagte er. Die Menge an Barack Obamas Amtseinführung (oben) und jene an Trumps. (Bild: Keystone) ![]() Quelle: https://www.nzz.ch/international/zus...rung-ld.141240 |
Zitat:
Und die sind auch beide während der Rede? Oder ist das eine stunden vorher??? Mann kann da nämlich schon mogeln..... |
Ich habe die Fotos nicht gemacht. Der nachfolgende Text stammt aus dem verlinkten NZZ-Artikel. Die NZZ ist für mich bezüglich Glaubwürdigkeit auf einem Level mit der FAZ.
"die Feierlichkeiten – inklusive der Zahl der Anwesenden – wurden tausendfach dokumentiert. Und die Bilder zeigen klar, dass deutlich weniger Menschen anwesend waren als bei Barack Obamas Vereidigung 2009, auch wenn keine offiziellen Teilnehmerzahlen veröffentlicht wurden." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.