triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   UFO - Ultrafast optimizing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41181)

shoki 22.01.2017 12:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1286683)
Eigentlich wären also zwei einfache mit Heizung perfekt. 80° reichen von der Heizung her doch für das Paraffin (wenn es das mit dem Ultraschall dann noch besser reinrüttelt)? Dann könnte man beide Becken einfach bestückt stehen lassen und müsste nur anwerfen und durch die Becken ziehen. Wenn man dann noch 3-4 Ketten gleichzeitig macht... hmmmm....

Keine Ahnung wie groß die einfachen Geräte sind und wie Leistungsfähig aber wir haben stellenweise den fettlöser (edisonite super (falls du nachfragst :Huhu: )) in einem Plastikbecher und in nem zweiten gereinigtes Wasser auf dem Einsatzkorb stehen.
Die Wellen übertragen sich sehr gut und du hast den Schnodder nicht direkt im Gerät :cool:

Microsash 22.01.2017 12:34

Sehr interresantes Thema...

Ptfe und Mos2 bekommt man jedenfalls:

http://www.ebay.de/itm/98-5-Molybdan... j2Fx3USdrDTQw

http://www.ebay.de/itm/1-oz-MICROLUB...AOSw5VFWJEv 8

magicman 22.01.2017 15:10

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1286762)
Wie wäre es die Kette mit Innotech 105 zu schmieren? Löst das Fett und zurück bleibt ein extrem leichtgängier Schmierfilm. Muss man öfters schmieren aber die Kette wird leichtgängiger und die Anwendung ist so einfach wie jedes Kettenspray.

nehme ich auch seit einiger Zeit , finde das Zeug nicht ohne .

zu den UFO

für mich ist dieses Gehabe Schwachsinn.

zb dieser Text bei Bike 24
"Mit Energieeinsparungen zwischen 2 und 5 Watt, sind die CeramicSpeed UFO Ketten ausschließlich als Ketten für Rennen entwickelt, für extreme Leistungen bei optimal 200 Meilen / 320km Renndistanz. Bitte beachten Sie, dass die UFO-Behandlung nicht für nassen und schlammigen Bedingungen geeignet ist, welche Korrosion an der Kette verursachen können. "
:confused: :confused: :confused:

captain hook 22.01.2017 21:37

Alles ne Frage der Sichtweise. Bei mir dauern ezf zwischen 10 und 40km. Mit so einer Kette komm ich ne Saison hin. Danach ist die Kette ja nicht Schrott. Sie ist ggf nur nicht mehr schneller als ne normale. Innotec 105 bin ich bisher gefahren. Find ich auch ganz ok. Kommt erstaunlicherweise bei schmierfähigkeit und Kriecheigenschaften in Tests garnicht so gut davon. Hab ne Flasche dry Fluid geerbt und jetzt mal mit der entfetteten Kette probiert. Erster Versuch... Trotz reichlicher Anwendung scheint nicht ueberall was hingekommen zu sein. Also nachgelegt. Mal sehen was sich tut. Hier wurde Kriecheigenschaften und Schmierstoff gut bewertet. Kann ich jetzt erstmal so nicht so richtig nachvollziehen. Aber vielleicht gibt sich das ja. Sehr leise lief die Kette schon mal.

coparni 23.01.2017 11:31

Naja, hohe Schmierfähigkeit wird wohl auch nen einigermaßen dicken und gut haftenden Schmierfilm voraussetzen, was meinem Verständnis von Leichtgängigkeit zuwider läuft. Entweder/oder. Leichtgängig wird die Kette mit Innotech in jedem Fall. Hält halt wahrscheinlich nicht soooo lange.

captain hook 23.01.2017 11:41

Je nach weiterer Beobachtung werde ich ansonsten mal beim nächsten mal nach dem Saubermachen versuchen wie das Innotech Zeug dann so ist auf so einer penibel sauberen Kette. Bei normaler Anwendung deckt sich meine Erfahrung mi Deiner.

crazy 23.01.2017 11:45

Um die Leistungsverluste effizient messen zu können: Wäre es da nicht sinnvoll, verschiedene Wattmesser zu kombinieren?

Garmin Vector, Stages Kurbel und hinten dran 'ne CycleOps-Nabe. Da siehste genau, was unterwegs wo verloren geht.

Wenn man die einmal aufeinander geeicht hat, kann man exakt die Reibungsverluste des Antriebsstranges ausmessen. (gut, da ein Handgerät nur einen Wattmesser empfangen kann, müsste man sich entsprechend viele Uhren ans Handgelenk machen, aber das kennt man ja von dcRainmaker).

Unabhängig davon habt ihr noch Potential, das Pedallager mit Ultraschall zu reinigen und dann in Paraffin einzukochen. Vom Tretlager ganz zu schweigen.


Natürlich sind hier ein, zwei Bausteine Ironie aufgegriffen, aber wenn der Antriebsstrang optimiert werden soll, dann doch bitte konsequent. ;)

Harm 23.01.2017 14:19

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1286762)
Wie wäre es die Kette mit Innotech 105 zu schmieren? Löst das Fett und zurück bleibt ein extrem leichtgängier Schmierfilm. Muss man öfters schmieren aber die Kette wird leichtgängiger und die Anwendung ist so einfach wie jedes Kettenspray.

Spielverderber!:dresche
Was hat so ne olle Sprühdose gegen zwei temperierte Ultraschallbäder unterm Abzug in die Wagschale zu werfen? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.