triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   [V] Kellerinventur zur Scheidungsprophylaxe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40968)

MarcoZH 21.12.2016 12:43

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1279853)
So, gerade knapp 50 Euro Porto berappt und bei meiner Frau leisen Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Unterfangens erzeugt...

Sie sagt, wenn ich so schnell verkaufe, dann waren die Preise zu tief.
Das ist gut, dann kann ich nämlich die Sachen, die ich behalten will, einfach unverkaufbar einpreisen. :Lachanfall:

Manchmal wäre die Scheidung der einfachere Weg...
:Lachen2:

FinP 21.12.2016 13:11

Ach, rein wirtschaftlich habe ich mich für meine Frau schon amortisiert.
Auch wenn ich manchmal unvorhergesehene Betriebskosten verursache. Ansonsten schmutze ich nämlich wenig.

ThomasG 21.12.2016 17:40

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1280046)
Ach, rein wirtschaftlich habe ich mich für meine Frau schon amortisiert.
Auch wenn ich manchmal unvorhergesehene Betriebskosten verursache. Ansonsten schmutze ich nämlich wenig.

Gut erzogen was? :-O ;-) -> https://www.youtube.com/watch?v=VtUWs6muGzg

pointex 22.12.2016 08:33

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1280046)
Ach, rein wirtschaftlich habe ich mich für meine Frau schon amortisiert.
Auch wenn ich manchmal unvorhergesehene Betriebskosten verursache. Ansonsten schmutze ich nämlich wenig.

Sei froh dass deine Frau nicht selbst Betriebskosten verursacht....:Huhu:

FinP 22.12.2016 10:45

Die Kosten kann ich als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen.

argon68 22.12.2016 16:32

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1280385)
Die Kosten kann ich als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen.

Solange sie keine außergewohnliche Belastung i.S.d. § 33 Abs. 1 EStG darstellt::)

"Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands (außergewöhnliche Belastung), so wird auf Antrag die Einkommensteuer dadurch ermäßigt, dass der Teil der Aufwendungen, der die dem Steuerpflichtigen zumutbare Belastung (Absatz 3) übersteigt, vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen wird."

Ansonsten stehe ich vor dem gleichen Problem wie Du. Kann voll und ganz mitfühlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.