![]() |
Die Entscheidung ist gefallen, es wird verkabelt.
Mein letzter Test mit LAN Kabel(zuvor der alte): Download: 0,46 MBit/s, jetzt 89:liebe053: Upload: 3,37 MBit/s, jetzt 5,81 Ping: 167 ms, jetzt 22 Ausgerechnet bei dem PC im Speicher haben wir mit einem 20Meter langen LAN-Kabel einen Spitzenwert von 125 erreicht, alle anderen um die 90(wobei es bei mir auch mal einen Ausrutscher mit lediglich ca. 20 gab. Jetzt wäre die nächste Frage, ob wir auf jedem Stockwerk von dem Unitymedia-Fernsehkabel(?) abzweigen sollen mit eigener Fritzbox(?) oder ob wir von der vorhandenen Fritzbox im Erdgeschoss zusätzlich neue(?) Kabel legen sollen. Gibt es hier Empfehlungen oder Erfahrungen? Besten Dank vorab:Blumen: An den svcholst habe ich mich noch nicht herangetraut. Vielleicht probiere ich morgen den von lidlracer vorgeschlagenen Link aus. Sollte ich mich einige Tage nicht mehr melden, hat es nicht funktioniert:Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also Selbstverständlich LAN Kabel legen! Wobei du mit einem Kabel in das nächste Stockwerk gehen kannst und ab dort mit einem Switch im Stockwerk verteilen und auf den Speicher verteilen kannst. |
Zitat:
|
Bei einem Vertrag mit Unitymedia bekommt man in der Regel eine bzw. zwei feste IP-Adressen.
Die mitgelieferte (Kabel) Fritzbox (aktuell 6490) ist dann quasi nur noch ein Modem. Um dahinter ein LAN aufzubauen braucht man zwingend einen 2. Router (z.B. Fritzbox 7490). Eine Gigabit Verkabelung ist heute Standard und ab CAT5 Kabeln möglich. |
Dann wäre es doch eine Option genau wie ich einen anderen WLAN-Sender per Kabel anzuschließen und dessen WLAN-Signal zu verwenden.
|
Zitat:
Das scheint mir jetzt nicht so die Regel. ;) |
Zitat:
|
Hi,
Windows 10 User sollten dringlichst das Updates von mehr als einem Ort abschalten. http://www.pcwelt.de/news/Windows-10...0-9772259.html Gruß Mattes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.