triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40677)

Campeon 07.11.2016 16:13

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1270887)
Ich fürchte, die beste Alternative ist Mutti again :Kotz: :Traurig: :Maso: :Diskussion:


Wobei... ...kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren derzeit überhaupt wählen zu gehen??

Hmm eigentlich haben wir ja in den allermeisten Fällen die gleiche Meinung.
Bei "der Mutti" bin ich aber anderer Meinung.

Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.

Tja ob man wählen gehen soll oder nicht, das musst du schon selbst rausfinden und entscheiden.

Wie gesagt, ist ja noch ne Weile bis hin, die Wahlunterlagen lasse ich mir auf jeden Fall zusenden.
Ob ich dann wähle, na schaun mer mal.

Ich finde auf jeden Fall gut, das hier dann doch recht gut diskutiert wird.
Habe ich aber auch eigentlich erwartet.:Huhu:

Trimichi 07.11.2016 16:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1270886)
Das ist halt das Problem: Es weden Probleme genannt und dann aber keine Lösungen bzw. einfach oder falsche/undurchdachte Lösungen präsentiert.
Und dann frag ich mich immer, weil ich ja mitdenke, was wollen solche Menschen eigentlich wirklich? Wo wollen die hin, nachdem sie unsere Demokratie abgeschafft haben.

Ich glaub nicht, dass es uns nach einem Umbau der Gesellschaft nach seinen Ideen besser geht, sorry.

Man müsste die Demokratie nicht abschaffen. Allerdings müssten:

1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird,

und damit

2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt.


So aber machen wir alle weiter wie bisher. Nachdem Motto: wird schon irgendwie. Die multinationalen Konzerne sind es doch, die keine Lösungen auf Lager haben (wollen). Wer schreit denn immer nach Wachstum?
Eine Lösung ist zum Beispiel Nullwachstum, wie schon seit Jahrzehnten gefordert von Wissenschaftlern.

Wie heißt es doch so schön: edel geht die Welt zu Grunde. In diesem Sinne: Prost!

P.S.: eine Vollbremsung / Nullwachstum wird funktionieren, weil die Menschen den ganzen Luxuskram und/oder hippen Krimskrams nicht brauchen, wenn man ihnen ihre Menschlichkeit zurückgibt.

kullerich 07.11.2016 16:48

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1270898)
Man müsste die Demokratie nicht abschaffen. Allerdings müssten:

1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird,

und damit

2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt.


Nun ja, und wenn dann ein Politiker tatsächlich gegen die Probleme Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und Klimawandel konkret wirksame Massnahmen vorschlägt (z.B. E-Autos, "5MarkFürDenLiterBenzin", PKW-Maut), dann werden sie nicht mehr gewählt.... Vielleicht ist da ein signifikanter Teil des Problems ? :)

Campeon 07.11.2016 16:53

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1270907)
...... dann werden sie nicht mehr gewählt.... Vielleicht ist da ein signifikanter Teil des Problems ? :)

Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)

kullerich 07.11.2016 17:03

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1270909)
Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)

Das ist mir zu simpel - um am 5-Mark-Beispiel zu bleiben, wenn jemand das durchgesetzt hätte, wäre es undemokratisch gewesen (weil die Mehrheit es nicht gewollt hätte). Die Demokratie hat und ist kein Patentrezept durch Durchsetzung von Massnahmen, die noch nicht mehrheitsfähig, aber "richtig" sind. Und das ist nicht das Gleiche wie "am Sessel kleben"...

Campeon 07.11.2016 17:12

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1270911)
Das ist mir zu simpel......

Ist der Mensch im Grunde nicht simpel/einfach gestrickt?
Politiker sind auch nur Menschen und die machen Fehler, ist halt menschlich. Nur bei denen sieht man es ja sofort und es wird auch gleich davon berichtet.

Olli 07.11.2016 17:39

Ich gehe mal davon aus, wenn Mutti nicht die Schn... voll hat und sich nochmal zur Wahl stellt Sie auch gewinnt, zum einen will so einen undankbaren Posten keiner mehr gerne machen, das beste Beispiel ist Amerika, da steht ein 70jähriger zur Wahl und die Ehefrau vom EX-Präsidenten. das doch eigentlich nur ne Show, erinnert mich an die beiden alten in der Muppets Show.
Ähnlich siehts doch hier aus, wer soll denn das Amt sonst machen?
Gabriel? ist sicher netter Kerl, aber ein Amt wie ein Bundeskanzler stelle ich mir Menschen mit Format Kraft und Ausdauer vor.
Finden ja nichtmal nen Sympathieträger für das Amt des Bundespräsidenten.

tandem65 07.11.2016 17:42

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1270909)
Genau das ist das Problem.
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist.
Wer kann dazu schon NEIN sagen?:)

Naja, das war ja nicht unbedingt eine Forderung von Birne mit den 5 Mark/Liter.
Es verhindert durchaus auch erstmal auf die Sessel zu kommen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.