triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Challenge Regensburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40455)

tandem65 18.11.2016 12:30

Ich bin zwar nicht Arne,

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273150)
Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.
....
Warum soll das in Regensburg anders sein? Arne, bitte klär mich auf :Huhu:

habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Klugschnacker 18.11.2016 12:47

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273150)
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen bitte :Blumen:

Arne meint, eine Streckenänderung könne zu einer schnellen Strecke führen, ohne dass es jedoch Lutscher-Probleme gibt. Wie funktioniert das?? Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.

Zunächst einmal: Dass es eine geänderte Radstrecke geben wird, ist noch keineswegs sicher. Es werden Alternativen diskutiert, soweit ich weiß. Auch solche zugunsten einer schnelleren Strecke. Definitiv ist hier aber noch gar nichts, oder es ist mir nicht bekannt. Ich spreche nicht für den Veranstalter.

Eine schnelle Strecke ohne Drafting halte ich in Regensburg für möglich, da es eben keine 2000+ Sportler geben wird, die innerhalb eines kurzen Zeitfensters auf die Radstrecke stürmen. Für die Challenge Regensburg darf man nach meinem Kenntnisstand von einem wesentlich kleineren Starterfeld ausgehen, das darüber hinaus im Wellenstart loslegt. Wer bereits in diesem Jahr (2016) am Start war, wird bestätigen, dass Windschattenfahren auch auf den ausgedehnten Flachstücken überhaupt kein Thema war.

Nebenbei: In Roth startet nach Veranstalterangaben ein Drittel der Teilnehmer wegen der Aussicht auf eine gute Endzeit auf der dort ausgesprochen schnellen Strecke. Daraus schließe ich, dass eine schnelle Strecke auch in Regensburg seine Fans findet wird. – Wie auch immer, ich werde 2017 wieder in Regensburg starten, egal wie die Radstrecke wird. Ein großes Rennen ohne die oft damit einhergehende Überfüllung ist einfach genau mein Ding.
:Blumen: :liebe053:

craven 18.11.2016 12:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1273162)
Ich bin zwar nicht Arne,
habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Hmm. Das war eben der Punkt, den ich befürchtet habe.
Im Endeffekt müssen ja auch die Tajsichs Geld erwirtschaften - und bei einer Großveranstaltung wie dieser geht das halt normalerweise über eine hohe Teilnehmerzahl.

Summa summarum bleibt daher die Strecke nur deshalb lutscherfrei, weil die Teilnehmerliste noch nicht richtig gefüllt ist. Ich denke mal, dass die zukünftige Planung schon 2000+ Teilnehmer umfasst :Huhu:

Und schwupps, dann wäre die jetzt bejubelte schnelle Strecke auch eine Lutscherstrecke.

AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Sollte ich da Neuigkeiten (bzgl einer Begrenzung) verpasst haben, so sehts mir bitte nach und klärt mich auf :Blumen:


Edit: Arne, da hab ich meinen Kommentar zeitlich mit Dir zusammen geschrieben..
Edit2: Ich bin voll bei Dir, Arne, was große Rennen ohne Überfüllung angeht :)
Edit3: Man man man, 1000mal fällt mir noch was ein, was angefügt gehört. Vielleicht sollte ich erstmal denken vorm schreiben. Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Klugschnacker 18.11.2016 12:59

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273171)
AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Da hast Du Recht, craven. Aber eine Teilnehmerzahl von über 2.000 Teilnehmern ist erstmal nicht in Sicht, soweit ich das beurteilen kann. Im Jahr 2012 wurde das Rennen im dritten Jahr unter der Marke Ironman ausgetragen, mit 1.322 Startern.
:Blumen:

Klugschnacker 18.11.2016 13:01

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273171)
Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Roth ist angesichts der hohen Startzahl in meinen Augen vorbildlich. Das Rennen bewegt sich an der Grenze dessen, was möglich ist.

floehaner 18.11.2016 13:02

2016: 700 Starter in 3 Wellen. Wo es das 2. Mal nach Brennberg hoch ging, war weit und breit kein Teilnehmer zu sehen. Da kommt immer wieder das Gefühl auf, man hat sich verfahren, so einsam war das ;)
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer. Selbst dann wird die Radstecke nicht voll, außer sie wird flacher.

craven 18.11.2016 13:20

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1273183)
2016: 700 Starter in 3 Wellen. [...]
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer

Leute Leute, ihr macht mich narrisch (im positivsten Sinne!) - sooo wenig Teilnehmer klingt ja nach super Bedingungen.
Das fand ich in Hannover so herausragend. Da fährste auch einfach mal 15 Minuten alleine - und das auf 30km-Runden :Huhu:

Ich weiss nicht, warum ich bei Regensburg immer von Zahlen knapp unter 2000 Teilnehmern ausgegangen bin.
Wenn es wirklich so wenig Teilnehmer sind, dann muss ich da kommendes Jahr auch hin :Liebe: Hatte bisher eher mit Maastricht geliebäugelt, weil dort auch kein ausgebuchtes Rennen zu erwarten ist..

Klugschnacker 18.11.2016 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273188)
... klingt ja nach super Bedingungen.

Hier ein Bild von der Situation direkt nach dem Schwimmen sowie beim Anstieg nach Brennberg. Platz für ein faires Rennen gibt es genug, auch bei flacher Strecke. Das hat einfach richtig Laune gemacht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.