triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Große Schaltröllchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39771)

Michael Skjoldborg 19.01.2017 22:24

Ich habe heute beim Training mal nachgefragt: Dimension Data und AG2R werden das System bei Zeitfahren montiert haben.
Mal davon abgesehen hatte ich dich mit "mit Ceramicspeed, aber als einziges" anders verstanden. ;)

Bis denne, Michael

Racingdude 05.02.2017 19:23

Ullrich hatte doch schon bei der Deutschlandtour so größte Schaltröllchen gefahren. Das war 2004 oder 05.
Danach war das lange Verschwunden und wird jetzt wieder rausgezerrt.

ich bin mir ziemlich sicher, das wenn das wirklich praxisrelevante Vorteile bringen würde, die großen Röllchen schon längst viel verbreiterter wären

Michael Skjoldborg 11.02.2017 17:20

Zitat:

Zitat von Racingdude (Beitrag 1289614)
ich bin mir ziemlich sicher, das wenn das wirklich praxisrelevante Vorteile bringen würde, die großen Röllchen schon längst viel verbreiterter wären

Du kennst den Vergleichstest der verschiedenen Schaltröllchensysteme und -grössen?

Was man übrigens nicht machen sollte: Blind darauf vertrauen, dass die grünen Kanister in genau der Reihenfolge stehen, wie man sie selber zuletzt in den Schuppen hingestellt hat. Mit dem Ergebnis, dass statt des Terpentins Essigsäure eingefüllt wird, was die kleinen Röllchen bei zusätzlicher Erwärmung völlig braun und blasig werden lässt. 3 nagelneue Ketten einfach mal abgeraucht. Dumm gelaufen, roch auch irgendwie merkwürdig...

Hat jemand noch eine Idee, was man ausser Terpentin zur Ultraschallreinigung der Ketten benutzen könnte? So ganz wohl fühle ich mich da nicht und lass alles vorsichtshalber draussen laufen.

Bis denne, Michael


PS: Wo gibt's billige HG701-11? :cool:

Campeon 11.02.2017 17:50

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1290847)
3 nagelneue Ketten einfach mal abgeraucht. Dumm gelaufen, roch auch irgendwie merkwürdig...

Warum macht man so etwas?:confused:

Stefan 11.02.2017 20:40

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290848)
Warum macht man so etwas?:confused:

Hat er doch geschrieben: Irgendwer hat die Kanister neu sortiert.

sabine-g 11.02.2017 22:08

Ich weiß nicht.
Es hat aber den Anschein dass das Ganze eine ziemliche Sauerei für die Umwelt ist.

DocTom 12.02.2017 14:57

Bin ja noch kein Radleistungssportler, aber im mtb fahr ich ptfe (Teflon) "gefettete" Kette, z.B. drylube. Und bisher noch keine Terpentinreinigung nötig gewesen. Empfinde das auch immer als eine Umweltsauerrei. Helfen kann noch, das Terpentin nach Reinigung durch einen Kaffeefilter für eine weitere Benutzung aufzureinigen.

BTT bitte, mich interessieren die Argumente für und wieder grosse Schaltröllchen...

Omtc
Thomas

Michael Skjoldborg 12.02.2017 16:43

Für 40-50 Reinigungsvorgänge ist bisher unter ein Liter Terpentin angefallen - eben gerade weil ich auch alles nach der Benutzung durch einen Kaffefilter kippe. Ja, natürlich ist alles total überflüssig und man sollte lieber nicht aus seinem Erdloch herauskommen. Ich habe deshalb einen Start beim IM Lanzarote zugunsten der Kettenpflege in Bezug auf meine Umweltbilanz eingetauscht.

Meine Aussagen bezüglich Kettenpflege und Schaltrolleneffizienz bauen auf den Tests von Friktion Facts auf.

Bis denne, Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.