![]() |
;) Danke für den Hinweis. Ich habe ihn jetzt auch gefunden. Bei meiner ersten Suche habe ich "mastic" als mit 'C' geschrieben. Kein Treffer, vittoria magic als Suchbegriff liefert den Thread.
Ich habe mir gestern eine Packung davon bestellt, hat sich angeboten :Cheese:. Ich werde es übernächste Woche mal ausprobieren. Ich bin ganz aufgeregt. :liebe053: |
Zitat:
Neugierig bin ich aber schon, bekommt man den Vittoria Kleber auch gut wieder ab, wenn man den alten Reifen runter nimmt? Vermutlich nicht, oder? Und kann man den Reifen damit besser ausrichten? Eine Schicht reicht übrigens auch bei Conti, richtig geklebt ist es höllisch schwierig den wieder abzubekommen. Es stimmt allerdings, dass das kleben was meditatives hat. Es ist ein Ritual. Ich kann mich erinnern, dass meine Frau mir mal sagte, dass sie das immer total angenehm fände, wenn ich in der letzten Woche vorm Rennen die Reifen klebe - total entspannt, kein Trainingsstress, alles Vorbereitung. Vielleicht sollte ich doch bei Schlauchreifen bleiben ;). Ist im Moment aber ja eh egal, mache ja nichts ernstes, für Bonn wird auch nicht neu geklebt... Zitat:
|
Zitat:
Also ich bin auch schon alle Varianten von Kleber bis Klebeband gefahren und kann beim besten Willen keinen Unterschied feststellen/messen. Fahre derzeit Veloflex Record mit Tufo Klebeband und das rollt richtig gut. ;-) |
Kennst Du die Flo Studien?
http://flocycling.blogspot.co.uk/201...ire-study.html http://flocycling.blogspot.co.uk/201...ire-study.html Die sind zwar spezifisch fuer Flo Laufraeder, aber ich denke das wird aehnlich sein fuer Zipp/Enve/FarSports etc. Felgen, die aehnliche Profile haben. |
Zitat:
Danke! Das ist schon sehr interessant!!! |
Zitat:
Lustig weiterhin, dass man Aero bei 30mph rechnet und Reifen bei 21mph. Ziemlich witzlose Angelegenheit finde ich. |
Zitat:
Die Welt hat sich meines Wissens dahin weiterentwickelt, dass man genaue Zahlen nur im Velodrone mit einer Alphamantis Umgebung bekommt - und die sind für jeden anders und es kostet mehrere hundert Euro und man kann nur eine begrenzte Anzahl von Szenarien testen. Wenn man generelle Aussagen für lau haben will, muss man halt Kompromisse eingehen - akzeptabel oder nicht, das muß jeder für sich entscheiden. Wenn es ein besseres allgemeingültiges Testprotokoll gibt - ich wäre sehr daran interessiert. Flo hat bis 20 grad yaw im Kanal getestet, aber die Zahlen am Ende über die Häufigkeit des beobachteten yaw Winkels integriert (NDRV) - ich kann da nichts absonderliches finden. Ausserdem sollte man den crr der Reifen mit der Geschwindigkeit relativ zum Untergrund messen und ggfs Aero mit der Geschwindigkeit relativ zur Luft. Da, wie du schon erwähnt hast, der durchschnittluche Anströmwinkel näher bei 0 als bei 20 ist und die durchschnittliche Windgeschwindigkeit > 0 macht es ggfs Sinn, Aero bei einer höheren Geschwindigkeit zu testen. Ob 30 mp/h der Weisheit letzter Schluss sind, weiss ich nicht. Vielleicht wird das eher benutzt, um die Aero Vorteile etwas aufzublähen, die Räder müssen ja auch verkauft werden. Gruss Andre |
Ich bin etwas überrascht vom guten Abschneiden des Conti Attacks bezüglich des Rollwiderstands. Auf einer normalen Straße mit den üblichen Rauigkeiten und Unebenheiten fühlt er sich für mich nicht überragend schnell an. Mein Popometer würde einen Conti TT oder einen Conti GP 4000s II 23er bevorzugen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.