![]() |
Hier übrigens der Livestream: https://www.zdf.de/gesellschaft/mark...-2018-100.html
|
ich habe jetzt sein Buch gelesen. Es ist nett. Man merkt, dass es eigentlich schon für letztes Frühjahr angedacht war. Der Plot wurde rund um Hawaii 2016 gestrickt: Rennen, Rückblenden, Rennen, Rückblenden, Rennen, Rückblenden..
Aus irgendeinem Grund hat man sich dann entschieden, Hawaii 2017 noch abzuwarten. Das hat dem Buch nicht gut getan, der Teil wirkt arg noch "hinten dran geklebt". Seinen Lebensweg geht er ziemlich zügig durch. Es gibt gerade aus der Triathlonzeit nur vereinzelte Anekdoten, die man ja gerne mal liest in solchen Promi-Bios. Boshaft könnte man auch behaupten, manche Biographien werden auch nur wegen dieser Anekdoten als Mittel der Abrechnung geschrieben :Cheese: Davon abgesehen: da ich nie der Frodeno-Fan war, kannte ich viele Details aus seiner Lebensgeschichte noch nicht. Man merkt, wie er als Mensch und Athlet tickt, wobei das Buch natürlich in erster Linie das Sportliche fokussiert. Damit ist es auch lesenswert und durchaus auch mal interessant. Allerdings ist es für 16 Euro in der Digitalversion jetzt ehrlich gesagt auch kein Schnäppchen. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden. |
Zitat:
Deine Einschätzung deckt sich mit den Rezensionen auf Amazon. Nur 60% positive Bewertungen bei einem Buch, das überwiegend Fans kaufen, die dem Autor von vornherein wohlgesonnen sind, ist eigentlich vernichtend. Gibt kaum Sportlerbiographien oder Triathlonbücher, die bei Amazon schlechtere Bewertungen haben. Immerhin scheint er das Buch selbst geschrieben zu haben, was theoretisch gut für die Authentizität des Stoffes sein könnte, in der Praxis aber wohl eher handwerklich schlecht im Hinblick auf den Schreibstil zu sein scheint, wie einige Rezensenten auf Amazon erwähnen. Er ist halt eher der Professionelle, oft bewundernswert unfehlbar, manchmal aber auch unnahbar, so wie auch in vielen Interviews, seinen sparsamen Auftritten in sozialen Medien, seiner Abwesenheit auf Plattformen wie Strava rüberkommt. |
auch gelesen
Hallo,
auch ich als Frodo Fan, habe das Buch durch. Für jemanden, der den Herrn Frodeno schon länger verfolgt, war es dann doch ein wenig enttäuschend. Übliche Sprüche, wie"ob du Profi bist oder Amateur, das wichtigste..." und das nette Ali Motto tauchen dort wenig überraschend auf. Schön zu lesen, das sich der Eindruck, das er immer mehr seine Unternehmen vorantreibt (Frodi..., Ry...)doch ein wenig erhärtet. Der Verdacht lag ja schon sehr nah. Verkaufen kann er sich halt gut. Manch nette Geschichte lässt sich dann mal nachlesen, aber für 16 € fand ich es wirklich enttäuschend. |
Zitat:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/...rtler-100.html (ab Min. 41) Find ich besser als beim Lanz - gegen den ich allerdings eh allergisch bin. |
Zitat:
Das ganze Buch spielt im "Fast Forward". Beispiel Trainingsgruppe in Saarbrücken: zu jedem der Trainingspartner einen Satz und das wars. Das ganze Buch wirkt eher distanziert. Der Ansatz auf Rennschilderungen und Emotionen zu verzichten, war wahrscheinlich, mehr von ihm als Persönlichkeit zu präsentieren. Aus meiner Sicht ist es ihm eher nicht so gut gelungen. Wie gesagt kam das Buch ja fast ein Jahr verspätet raus. Das könnte vielleicht auch damit zu tun haben, dass der Verlag interveniert hat und nochmal diverse Sachen überarbeitet wurden. Wie das Buch allenfalls vorher aussah, wäre noch interessant gewesen. Zitat:
|
Zitat:
|
Lese gerade ein Interview mit Jan Frodeno aus der SZ und bin dabei über eine Passage gestolpert, die ich bisher noch nie von ihm gehört habe:
Zitat:
An diejenigen, die das Buch gelesen haben: kommt die bemerkenswerte Anekdote mit dem unmoralischen Angebot auch in der Biographie irgendwo vor? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.