![]() |
Ich nehme was es an den Verpflegungsstellen gibt.
Wenn man das verträgt wieso nicht. alles andere erfordert halt einen entsprechend höheren Aufwand, wo man sich fragen muss ob es sich lohnt (was auch davon abhängt was man erreichen will). Wenn du Sachen an den Verpflegungsstellen deponieren willst, brauchst du auch min. 1-2 Helfer die das machen. |
Nochmal ne Frage zum Thema, bevor es ernst wird :Lachen2:
In eine Flasche kommt das Quali-Gel, nachgespült wird mit Wasser. In Klagenfurt ist alle 20 km eine Verpflegungsstation - soll ich ein oder zwei Flaschen mit Wasser mitnehmen? Bekomme gerade leichte Defekt-Panik und überlege wg. zweiten Schlauch und Minitool (Kettennieter). Ich weiß, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich einen Kettenriss habe, aber ich weiß auch, dass ich mich in den A.... beisse, falls doch :dresche Jedenfalls geht mir der Platz in der Satteltasche aus und ich bin am Überlegen, ob ich statt zwei Wasserflaschen nur eine mitnehme und in den zweiten Halter hinterm Sattel eine Werkzeugflasche rein tue. Im Rahmen hab ich keine Halter und das will ich eigentlich auch nicht. Eine Aeroflasche dafür hätte ich, aber die lässt sich ja nicht austauschen und wenn sie einmal leer ist, ist sie unnütz... |
Ich würde 1 Gelflasche (Aero), 1 Iso o. Wasser und 1 Wasser immer mit an Board haben. Wenns heiß werden sollte, kannst du mit dem Wasser kühlen, wenn du daneben greifst oder was verlierst, hast du ersatz und verdurstest nicht.
Ich nehm nur 1 Schlauch und 1 Pannenspray mit. Muss aber jeder selbst wissen. In Maastricht bin letztes Jahr mit 3 Pannen raus gewesen ;-) |
Zitat:
Dafür würde ich aber auf die zweite Wasserflasche verzichten, ist ja schliesslich 1KG Mehrgewicht :Lachanfall: Im Ernst, lieber auf das zweite Wasser verzichten, spätestens in 40-50 Minuten bist an der nächsten Wasserquelle, weil leerst du eine Wasserflasche bis zumnächsten Versorgunspunkt?? Edith sagt: Wir sind immer erstaunt mit wieviel KG-Mehrgewicht Leute auf Aero-Hobeln durch die Gegend fahren. Ich brauch eher weniger, manche mal mehr. Denke aber das viele zuviel an Bord haben. Und das ist doch echt schade wenn ich ein leichtes Carbon-Rad habe und das dann mit unnützen Gewicht wieder belaste... VG |
Zitat:
Zum Glück war in der Wechselzone ein Radmechaniker der mir dann die Kette mit einem Schloss prov. gerichtet hat, Zeitverlust 13 min. Wenns alllerdings auf der Strecke irgendwo passiert ists halt blöd. Ich habe immer geschmunzelt wegen Kettennieter und so........aber am Montag hab ich mir bei Rose das T20 Minitool bestellt und ein Schloss. Aber letzlich muss jeder für sich entscheiden ob mans mitschleppen will. |
Zitat:
Hab jetzt vor Roth alles (Lager, Züge ((bis auf die Tektro..), Mäntel, Schläuche)erneuert, müste halten.... |
Zitat:
Ich glaube auch nicht dass mir das so nocheinmal passieren wird. Aber auf der anderen Seite braucht man ja eh ein kleines Werkzeugtool, meins ist jetzt halt mit Kettennieter. Der passende Stift bzw. Schloss ist so klein, dass dies nicht ins Gewicht fällt. Und 500€ Startgeld wegen so einem kleinen Tool in den Sand zu setzen ists mir nicht wert, war am Sonntag schon genervt. Ich habe bei mir auch alle Verschleißteile ausgewechselt und die Reifen, aber wer weiß. Letzlich bin ich aber froh dass dies jetzt passiert ist und nicht in Roth. |
bei mir steht auch eine MD am Wochenende an:
würde mir gerne eine 750ml AIMS Mischung fürs Radfahren mitnehmen. Bitte um Hilfe ob ich richtig runtergerechnet habe. Knappe 70kg - ca. 2h45 Radzeit - brauche ca. 185g KH Würde meine Flasche so mischen: 130g Malto (ca. 125g KH) 75g Honig (ca. 60g KH) 3g Salz Rest Wasser und ein bisschen Isopulver für den Geschmack. Sollte recht flüssig zu trinken sein. Diese Flasche würde ich über die Distanz regelmässig austrinken, dazu noch eine Flasche Iso oder Wasser nach Bedarf - somit wäre ich Selbstversorger und brauche keine Labestation - bei mildem Wetter sollten 1,5L Flüssigkeit doch ausreichen, oder? Danke für Antworten ob ich richtig gemischt habe und ob das ausreicht. Fürs Laufen würde ich mir in T2 noch ein Gel reinwürgen, Rest mit Wasser oder Cola an den Labestationen |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.