![]() |
Zitat:
|
Ich war als Zuschauer da - fand es ein Unding wie sich die Motoradfahrer auf der Laufstrecke verhalten haben. Teilweise wurden Läufer in den engen Kurven abgedrängt. Ein Führungsmotorrad auf so einer Laufstrecke ist meiner Meinung nach übertrieben.
Ansonsten war es für die Zuschauer sehr schön. Kurze Wege zu den einzelnen Spots und man hat viel gesehen. |
Zitat:
Zitat:
Dazu schreibt die DTU-Regel folgendes: § 13 Verwarnung 13.1 Eine Verwarnung kann im laufenden Wettkampf im Falle eines nicht schwerwiegenden Verstoßes gegen die Regeln der DTU ausgesprochen werden. Nicht schwerwiegend ist der Regelverstoß insbesondere, wenn er unbeabsichtigt, nicht fortgesetzt oder ohne Erzielung eines konkreten Vorteils begangen wird. Damit belehrt mich das Regelwerk :) . Ich hatte in Erinnerung, das Malte Bruns beim Ostseeman, in Führung liegend, eine Radrunde zu viel fuhr und deshalb aus dem Rennen fiel. |
In knapp zwei Wochen steht bei mir die OD in Mühlacker an. Macht es da überhaupt Sinn mit dem Zeitfahrrad zu starten (Streckenprofil) oder ist man da mit einem leichten Rennrad besser bedient? Ich bin bergauf sowie bergab (anbremsen vor Kurven) mit dem Rennrad schneller.
|
Zitat:
Ich persönlich liege immer viel auf dem Rad und würde daher das TT nutzen. |
Ich komme aus der Gegend, stand letztes Jahr vor der gleichen Frage, war bis kurz vor dem Start sicher das Rennrad zu nehmen, habe mich dann doch für das Triathlon-Rad entschieden und würde es jederzeit wieder so machen. Einzige Engstellen sind der Wendepunkt, zwei Kehren in der Abfahrt Richtung Mühlacker sowie der Wendepunkt in Mühlacker...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.