| sybenwurz |
04.02.2016 09:40 |
Zitat:
Zitat von flaix
(Beitrag 1202093)
Aber der Stand entwickelt sich doch gerade erst. Ich denke in 2-5 Jahren geschieht ein Durchbruch durch eine kritische Schwelle in Kalifornien.
|
Zitat:
Zitat von Necon
(Beitrag 1202101)
Die Reichweite geht hoch, das tanken wird schneller und die Tankstellen dichte wird steigen. Da der durchschnittliche gefahrene Weg bei Ca 30 km oder so liegt, spielt die Reichweite eigentlich keine große Rolle.
Wenn nun auch noch überall Tankstellen kommen, können die autos geladen werden während man arbeitet, einkauft oder schwimmen geht.
|
Ihr versteht meine Vorbehalte nicht. Ich rede nicht davon, dass die Karren benutzerfreundlicher werden müssen.
Die Ökobilanz schaut einfach zu unfreundlich aus.
Ihr könnt nicht überall Windräder aufstellen, die Batterien benötigen zu viele exotische Materialien und zu viel Energie beim Fertigen, Solarzellen genauso (wirtschaften nur im Ausnahmefall die zur Fertigung benötigte Menge Energie wieder rein), und dann eben die Entsorgung grosser Mengen von Akkus.
Das ist ein Fass ohne Boden und das wird sich in den nächsten Tagen auch nicht ändern.
Zitat:
Sehr dringend sollte man finde ich aber Mopeds und Roller verbieten ...
|
Ich finde auch, man sollte Triathlonräder verbieten.
|