Zitat:
Zitat von Kruemel
(Beitrag 1205242)
Ich habe zwar keine konkrete Empfehlung aber ich würde mich für einen Rahmen eines großen Herstellers entscheiden.
Hintergrund ist schlicht folgender: Bei Cannondale, Specialized, Trek gehe ich davon aus, dass sie ihre Räder im Windkanal testen und auch in Teilen dort entwickeln.
Bei Fuji, Ceepo, Kestrel, Planet X ... bin ich mir da nicht sicher. Die haben meines Wissens keine Pro Tour Teams und entwickeln daher viel am Zeichenbrett.
Da muss per se natürlich nichts schlechtes rauskommen und es kann auch sehr aerodynamisch sein aber es ist dann eher ein Zufallsprodukt.
|
Naaaja. Ich kenn mich auch nicht aus, aber Zufallsprodukt? Hab über das Fuji bissal gelesen und das klingt eigentlich wirklich gut (von der Anpassbarkeit der Position her); und diverse Reviews lassen sich auch sehr positiv drüber aus, laut aerogeeks wird das auch von Profis erfolgreich gefahren: "The really overwhelming evidence came to us during Stage 20 of this year’s Tour de France. For those among us who weren’t glued to their TVs this July, this was the one and only Time Trial of this year’s tour. Riding Norcom Straights, Netapp-Endura had two riders land among the top five. That performance also won them the day’s team classification above BMC, Trek Factory Racing, and Omega Pharma-Quickstep. It was an incredibly convincing argument for just how fast this bike is."
Anyway,...
Nachdem die ebay-Rezensionen nicht gerade vertrauenserweckend sind, erübrigt sich das Fuji aber eh (ja ich hab zuerst wirklich nur die 100% gesehen und gedacht "passt", aber es ist tatsächlich ziemlich fishy...).
Was so Marken im Allgemeinen angeht, ist es halt so, dass man für die fein klingenden Namen v.a. mal ordentlich zahlt. Ob es dann tatsächlich km/h bringt... Ich könnt über einen Laden hier zu De Rosa :Liebe:, Colnago :Liebe: und Bianchi :Liebe: zum Händler-Einkaufspreis kommen. Aber das ist wahrscheinlich trotzdem schweineteuer... (morgen hab ich ein Gespräch).
|