triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Quelle für günstige TT Rahmen/Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38325)

Gozzy 18.02.2016 13:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1205290)
Schau dir mal die Reaktion auf unterschiedliche Windverhaeltnisse an. Aerotests als Sammlung gibts zb bei aeroweenies. Einfach mal Google bedienen.

Danke

LidlRacer 18.02.2016 13:48

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1205236)
Hmmm ich bin ja normalerweise gar kein Fuji Fan, aber auf den ersten Blick gefällt mir das hier sehr gut: http://www.ebay.de/itm/Triathlonrad-...cAAOSwx-9Ww2Wt

Polnischer Privatverkäufer, der 16 hochwertige Bikes gleichzeitig verkauft, als Verkäufer 20 % negative Bewertungen hat (nicht von den angeblich 100% positiven täuschen lassen!) und nur Überweisung akzeptiert.
Viel Glück! ;)

Tetze 18.02.2016 14:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1205295)
Polnischer Privatverkäufer, der 16 hochwertige Bikes gleichzeitig verkauft, als Verkäufer 20 % negative Bewertungen hat (nicht von den angeblich 100% positiven täuschen lassen!) und nur Überweisung akzeptiert.
Viel Glück! ;)

Und dazu stammen noch sechs positive Bewertungen der letzten 6 Monate offenbar vom gleichen Käufer...

Thorsten 18.02.2016 14:08

Wenn mann dann noch die Mehrfachkäufer bei den Positiven abzieht - allein Kollege a***i (13) hat in den letzten 6 Monaten bei 6 Geschäften ca. 10.000 € bei ihm gelassen ...

Kannst auch mir überweisen, dann weißt du jedenfalls, wo die Kohle hin ist.

~anna~ 18.02.2016 16:41

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1205242)
Ich habe zwar keine konkrete Empfehlung aber ich würde mich für einen Rahmen eines großen Herstellers entscheiden.
Hintergrund ist schlicht folgender: Bei Cannondale, Specialized, Trek gehe ich davon aus, dass sie ihre Räder im Windkanal testen und auch in Teilen dort entwickeln.

Bei Fuji, Ceepo, Kestrel, Planet X ... bin ich mir da nicht sicher. Die haben meines Wissens keine Pro Tour Teams und entwickeln daher viel am Zeichenbrett.
Da muss per se natürlich nichts schlechtes rauskommen und es kann auch sehr aerodynamisch sein aber es ist dann eher ein Zufallsprodukt.

Naaaja. Ich kenn mich auch nicht aus, aber Zufallsprodukt? Hab über das Fuji bissal gelesen und das klingt eigentlich wirklich gut (von der Anpassbarkeit der Position her); und diverse Reviews lassen sich auch sehr positiv drüber aus, laut aerogeeks wird das auch von Profis erfolgreich gefahren: "The really overwhelming evidence came to us during Stage 20 of this year’s Tour de France. For those among us who weren’t glued to their TVs this July, this was the one and only Time Trial of this year’s tour. Riding Norcom Straights, Netapp-Endura had two riders land among the top five. That performance also won them the day’s team classification above BMC, Trek Factory Racing, and Omega Pharma-Quickstep. It was an incredibly convincing argument for just how fast this bike is."

Anyway,...
Nachdem die ebay-Rezensionen nicht gerade vertrauenserweckend sind, erübrigt sich das Fuji aber eh (ja ich hab zuerst wirklich nur die 100% gesehen und gedacht "passt", aber es ist tatsächlich ziemlich fishy...).

Was so Marken im Allgemeinen angeht, ist es halt so, dass man für die fein klingenden Namen v.a. mal ordentlich zahlt. Ob es dann tatsächlich km/h bringt... Ich könnt über einen Laden hier zu De Rosa :Liebe:, Colnago :Liebe: und Bianchi :Liebe: zum Händler-Einkaufspreis kommen. Aber das ist wahrscheinlich trotzdem schweineteuer... (morgen hab ich ein Gespräch).

~anna~ 18.02.2016 16:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1205250)
Die Unterschiede sind extrem gering wenn man die Schlüsselpositionen beachtet. Das ein Potts Minuten wegen seines Framesets verliert ist meiner Meinung nach auszuschließen.

Vorteile bei vielen integrierten Loesungen sehe ich dabei, das Kabelbäume verschwinden und so Turbulenzen vermieden werden. Man kann so eine aufgeräumte Geschichte aber auch durch geschickte Montage schaffen. Tony Martin sein WM Rad faehrt zb seit Jahren ohne versteckte Frontbremse, dafür mit sauberer Ansteuerung von oben.

Ich würde mich auf die großen Punkte konzentrieren und die Kleinigkeiten vernachlässigen.

Wichtig in meinen Augen ist der zu erwartene Speed. Wir sprechen nicht ueber 50kmh plus auf der Bahn, sondern ueber 40-45kmh auf der Straße. Es gilt also neben der möglichst geringen Frontfläche segeleffekte mitzunehmen. Scheibe sehe ich dabei zb als unersetzlich. Rahmen sehe ich nachrangig, solange er eine gute Position ermöglicht und eine aufgeräumte Montage.

Ok, merci für die Infos.

Kruemel 18.02.2016 16:56

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1205325)
Naaaja. Ich kenn mich auch nicht aus, aber Zufallsprodukt? Hab über das Fuji bissal gelesen und das klingt eigentlich wirklich gut (von der Anpassbarkeit der Position her); und diverse Reviews lassen sich auch sehr positiv drüber aus, laut aerogeeks wird das auch von Profis erfolgreich gefahren: "The really overwhelming evidence came to us during Stage 20 of this year’s Tour de France. For those among us who weren’t glued to their TVs this July, this was the one and only Time Trial of this year’s tour. Riding Norcom Straights, Netapp-Endura had two riders land among the top five. That performance also won them the day’s team classification above BMC, Trek Factory Racing, and Omega Pharma-Quickstep. It was an incredibly convincing argument for just how fast this bike is."

Anyway,...
Nachdem die ebay-Rezensionen nicht gerade vertrauenserweckend sind, erübrigt sich das Fuji aber eh (ja ich hab zuerst wirklich nur die 100% gesehen und gedacht "passt", aber es ist tatsächlich ziemlich fishy...).

Was so Marken im Allgemeinen angeht, ist es halt so, dass man für die fein klingenden Namen v.a. mal ordentlich zahlt. Ob es dann tatsächlich km/h bringt... Ich könnt über einen Laden hier zu De Rosa :Liebe:, Colnago :Liebe: und Bianchi :Liebe: zum Händler-Einkaufspreis kommen. Aber das ist wahrscheinlich trotzdem schweineteuer... (morgen hab ich ein Gespräch).

Okay bezüglich dem aktuellen Fuji ergebe ich mich :Lachen2:
Bei dem Vorgängermodell würde ich aber wetten, dass dies so aerodynamisch war wie eine Plakatwand ;)

Wie wäre es denn mit dem alten P3 oder sogar das P4? Beide wurden ja sehr erfolgreich bei Zeitfahren gefahren und müssten eigentlich gut gebraucht zu bekommen sein.
Wobei ich finde, dass dir ja auch das Walser gut stehen würde (keine Ahnung ob das in der kleinen Größe für dich überhaupt fahrbar ist) :)

Thorsten 18.02.2016 16:59

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1205328)
Bei dem Vorgängermodell würde ich aber wetten, dass dies so aerodynamisch war wie eine Plakatwand ;)

Plakatwände sollen von der Seite gar nicht so übel sein :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.