![]() |
Gibt es im Film eine klare Aussage zu den Ron wheels? Wie kann ich mir das vorstellen,wenn es von schwarzen Bremsflanken langsam zu hellen wechselt... sieht ja doof aus oder?
|
Hab meine AERON Scheibe jetzt seit einigen Wochen. Nach der Bestellung hat es nur ca. 1 Woche bis zur Lieferung gedauert.
Ohne andere Scheiben zu kennen, gefällt mit die Aeron super! Denke die Qualität passt. Macht alles einen sauberen Eindruck. Mehrere kurze Testfahrten fühlten sich gut an. Habe keinen merklichen Seitenschlag festgestellt. Conti 5000 gingen bei mir tatsächlich eher schwer drauf, hat aber letztlich geklappt. Bin gespannt auf den 1. Wettkampf mit der Scheibe.. |
Zitat:
Sie war von der Verarbeitung her aber insgesamt nicht so makellos wie eine dreimal so teure Scheibe. Wenn Du die Zeit hast, würde ich noch auf den Film mit dem Testbericht warten. Er liegt bereits auf den Festplatten und wird veröffentlicht, sobald es die neue Technik (Serverumzug etc.) erlaubt. |
Zitat:
fahre eine Ron - Scheibe jetzt seit 2 Jahren (Training u Wettkampf mindestens 800-100 km) Bin immer noch sehr zufrieden, die Mängel vom Langzeittest (unterschiedliche Stabilität der laminierten Fläche) habe ich nicht. Zur Bremsflanke: unter der schwarz Farbe kommt nun langsam das Metall zum Vorschein.Ist bei mir aber z.Z eher ein Bronze-Farbton, kein Silberglanz. Da ich aber auch nur im Notfall meine Hinterradbremse benutze, weiß ich nicht wie es bei ,,Dauerbremsern" aussieht. Bei Bedarf kann ich gerne mal eine Foto machen. Gruß Rolli |
Aeron X Disc Wheel - Valve???
An die jenigen die hier Erfahrung mit den Ronwheels haben, ich brauche eure Hilfe:Lachanfall:
Ich verstehe nicht, wie ich die Scheibe aufpumpen soll. Mit meinen Pumpen (normale Standpumpe und Tubeless Booster Flasche) komme ich nicht in das Ventilfach hinein. Bei der Scheibe ist ja auch ein Adapter bei, an den kann ich mit meinen Pumpen da aber ebenfalls nicht "andocken". Kann mir einer sagen, was für eine Art von Pumpe man da benötigt? Arne, bei euch im Studio, hat die Pumpe ja einfach auf das Ventil gepasst, aber hat Johannes vielleicht einen Tipp, auf was ich bei dem Adapter achten muss, damit ich ihn benutzen kann? Ich bin gerade maximal verwirrt:Gruebeln: :Maso: |
Geht es nicht mit dem üblichen Pfeifenkopf? :Blumen:
https://www.bike24.de/p124445.html?menu=1000,5,71 |
Stecke ich die schmale Seite dann dort an die Luftpumpe, wo normal das Ventil ansetzt? Ich habe einen mitgelieferten Adapter probiert und bei dem ist die schmale Seite so breit, dass er nicht an die Luftpumpe passt.
Aber dann bestelle ich so ein Teil mal und probiere es damit. Danke dir Arne :) |
Bei den Winkeladaptern musst Du etwas experimentieren und schauen, welcher Dir gefällt.
Ich z.B. mag den Topeak Pressure Rite lieber als z.B. die zip Winkel, da sich die Topeak am Ventil festschrauben lassen. Beim zip brauche ich irgendwie immer eine Extrahand, die das Ding draufdrückt, kann aber auch sein, dass ich zu viele linke Hände habe. Beim CO2-Kartuschen-Winkel würde ich auch vor einem Wettkampf erstmal üben, das kann fummelig sein. Für mich an der Ronwheel-Scheibe funktioniert der hier gut: https://www.bike24.de/p1221975.html. Passt gut in die Aussparung und lässt sich gut dosieren. Anders als bei den Pumpen finde ich bei CO2 Kartuschen Adapter, an denen ich irgendwie rumschrauben muss eher hinderlich - immerhin wird das Ding ordentlich kalt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.