triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Häufige Erkältung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38213)

Campeon 27.01.2016 10:48

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1199809)
Hab ich auch schon mal gemacht :Cheese:

Leider ist mir nur gar nicht nach Whisky, wenn ich krank bin. Vielleicht sollte ich ihn in diesem Fall einfach nur als Medizin sehen :Lachen2:

Wenn du schon krank bist, dann bringt es auch nichts mehr, aber bevor dies kommt, merkt man ja immer schon mal, so ein Kratzen im Hals oder man schluckt ständig, da kommt dann der Whisky zum Einsatz.

Antialkoholiker können das ebenso auch mit Teebaumöl machen.
3 Tropfen auf die Zunge, etwas Wasser dazu und schön lange im Mund behalten und evtl auch gurgeln, aber Achtung: Fiesester Geschmack.
Hilft aber auch.

Oder was auch geht, ein Stück rohen Ingwer geschält und schön lange drauf rumkauen.

Also geht vieles, auch ganz ohne Medikamente.
"Denn für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen"!

hei-ko 04.02.2016 12:23

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1197861)

Ich kann kaum mehrere Wochen durchtrainieren ohne dass ich eine Pause wegen einer Erkältung (insbesondere Schnupfen) einlegen muss.
7

Ich kann mich in vielen Punkten meinen Vorrednern anschließen. Um Infekte zu vermeiden, sollte man vor allem auf folgendes achten:

* Häufiges Händewaschen
* ungewaschene Hände nicht ins Gesicht bringen
* für unterwegs: Sterilium mitnehmen
* Ellenbogen nutzen, um außerhalb Knöpfe o.ä. zu bedienen
* Handschuhe verwenden
* Menschenansammlungen meiden
* viel Schlaf
* prophylaktisches Nasenspülen mit Kochsalzlösung
* prophylaktisches Gurgeln mit Kochsalzlösung (beides kann Virionen entfernen)
* ausreichend Kohlenhydrate im Training und danach
* Zinksupplementation
* VitD3-Supplementation, nicht aber VitC
* Überprüfung der Blutwerte sinnvoll, aber keine Eigenblut"therapie"

* wenn Sauna, dann nur mäßig, auf eine ausreichende Salzzufuhr achten
* Stress vermeiden, auch den Stress durchs Training gering halten ;)
* weitere entspannungsfördernde Maßnahmen: sanftes Dehnen, Spaziergänge,
* viel Tageslicht - besonders morgens (Biorhythmus) der Tag-Nacht-Zyklus ist ein bedeutender biologischer Zeitgeber und steuert viele Prozesse im Körper

Wenn es möglich ist:

In den Wintermonaten Urlaub im Süden machen. z.B. nach Thailand.
Durch die warme Umgebungstemperatur ist die Stabilität vieler Virionen deutlich gesenkt. Infektionen der oberen Atemwege sind somit seltener.

Eine Immunität durch Schutzimpfung ist nicht möglich, da "erkältungsauslösende" Viren eine sehr heterogene Gruppe sind und viele Virusgruppen zudem sehr "variabel" sind.

Wünsche Dir eine gute Besserung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.