![]() |
Brauchte eigentlich garnichts, bin dann aber doch schwach geworden :Nee:
Die Preise sind ja schon unverschämt, bei mir ists der Carnac Notus Evo Road Helmet geworden. Erinnert mich stark an den Specialized Evade und wird als Trainingshelm seinen Dienst tun, finde ihn einfach schick. Da man nie genug Baselayer und Socken haben kann auch noch in den Warenkorb. |
Ich habe Rudy Project Boost 01 (ohne Visier) letztes Jahr gekauft.
Es ist der einzige Rennradhelm, den ich besitze und ich benutze ihn sowohl für das Training als auch für Rennen. Ich bin sehr zufrieden damit :liebe053: http://www.rudyproject.com/boost-01.html#HL600001 ![]() |
Zitat:
Würde mir den gerne holen, wie gut würdest du die Belüftung des Helmes einschätzen? :Blumen: Fahre aktuell den Casco Speedairo. |
Zitat:
Hast Du den Carnac oder den Versatex bestellt? T. |
Hat denn jemand den Lazer Wasp Air Tri schon mal getestet?
Bisher fand ich in den Antworten wenig überzeugendes :-) |
Zitat:
Die neue Version soll ein besseres Visier haben - was auch nicht schwer ist, denn das alte war/ist Mist. Der Helm ist häufig schnell -> deckt auch breitere Armführung gut ab. Der Helm ist recht gut belüftet. Ist das Ding, was Frodeno 2016 gefahren ist; hatte Arne glaube ich in den Sendungen auch öfters gezeigt. Schneidet bei vielen Vergleichen auf der Bahn in Tests häufig gut ab. Bei mir auch in Eigentests. Aber da muss man natürlich gucken, welche Haltung man selbst auf dem Rad hat. Den MET kann man auf dem Kopf so drehen, dass man selbst bei eher nach unten schauen den Helm in Nacken hat (!). Habe das Teil bei allen Zeitfahren gefahren und teils auch im Training. Die Belüftung ist erstaunlich gut und gar nicht mal viel schlechter als der extrem gut belüftete Casco Speedairo, welche ja "nur" ein Straßenaerohelm ist. Den Wasp bin ich nie gefahren, sorry. |
Zitat:
und wenn ja, wie war es beim alten? |
Das neue soll mit Magneten sein ja.
Live gesehen hab ichs noch nicht. Das alte .... "System" war mit so Plastikstopfen - allerdings Hartplastik - in den Helm versenkt. Am Visier war es nur mit Kleber + kleinem Plastikknubbel (damit es beim kleben wohl nicht verrutscht) fest. Das Visier ist auch recht schäbig "Fensterglas" und lässt sich sehr leicht zerkratzen. Ich wollte das Visier mal entfernen, um es sauberzumachen. Eigentlich ne ganz normale Sache, dachte ich. Würge an dem Plastiknippel rum und der ging einfach nicht raus, auch nicht mit Gewalt. Das war bei Frodeno ja noch anders - da wars zu locker. Bei mir ist dann das Visier vom Plastiknippel abgegangen. Nicht gebrochen, sondern der Kleber hatte versagt. Habe es dann mit Sekundenkleber fixiert - so war es vielleicht auch schon ab Werk. Auf Deutsch gesagt: Murks. In der Form, wie ich ihn habe, also reiner Wettkampfhelm. Da ist das Cascovisier gigantischst besser. Also wirklich Klassen über Klassen. Ansonsten ist der Helm aber top - das Visier steht weiter weg, als bei einigen anderen Helmen, wohl ähnlich weit weg wie das Giro-Aerohead-Visier. So tropft da kaum Schweiss rein, wenn man richtig ackert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.