triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Leistungstests (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=370)

Klugschnacker 06.04.2007 19:58

Nein, ich denke nicht, dass zwischen den Pulsschwellen beider Disziplinen eine Abhängigkeit besteht. Die Schwellen liegen bei gleichem Trainingszustand immer in derjenigen Disziplin höher, die mehr Sauerstoff verbraucht, etwa durch zahlreiche und starke involvierte Muskeln. Zum Beispiel wäre sie beim Langlauf höher als bei Beincurls.

Typisch sind IMO beim Laufen um 10 Schläge höhere Schwellen als auf dem Rad.

Hunki 07.04.2007 14:13

OK, dann müsste das ganze bei mir doch etwa stimmen. Beim Radfahren ist die Schwelle jetzt 162-166 und beim Laufen 166 - 170. Das würde sich dann auch etwa mit den letzten Lauf-Wettkämpfen decken.

Danke...

Hunki

drullse 09.04.2007 15:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 7751)
Diese Berechnung übernimmt die Excel-Tabelle.

Ich bin vermutlich erblindet: welche Tabelle berechnet das wo?

Ich trainiere zwar nach einem anderen System, wollte aber mal so einen Test machen um zu sehen, was der sagt und es mit meinen Beobachtungen zu vergleichen.

Und gleich noch ne Frage: CP 20 beim Laufen - wo ist da der Unterschied zu einem 5000m-Wettkampf?

Klugschnacker 09.04.2007 15:54

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 18463)
Ich bin vermutlich erblindet: welche Tabelle berechnet das wo?

Ich trainiere zwar nach einem anderen System, wollte aber mal so einen Test machen um zu sehen, was der sagt und es mit meinen Beobachtungen zu vergleichen.

Und gleich noch ne Frage: CP 20 beim Laufen - wo ist da der Unterschied zu einem 5000m-Wettkampf?

Die kleinen Tabellen befinden sich in den Trainingsplänen bei manchen Wochen ganz rechts, zum Beispiel bei der letzten Woche von BASE 2. Dort musst Du Deinen Pulswert eintragen; voreingetragen ist der Pulswert "185", den überschreibst Du mit Deinem eigenen Pulswert. Die Tabelle errechnet dann ungefähr die wahrscheinliche Lage der Trainingsbereiche nach dem Schema von Joe Friel.

Zur zweiten Frage: Wettkampf ist immer gut. Allerdings ist die anaerobe Schwelle nach der reinen Lehre für eine Belastungsdauer von 60 Minuten definiert. Läuft man kürzer, muss man die erzielten Pulswerte mit Ausgleichsfaktoren hochrechnen. Damit die Tabelle das kann, muss die Belastungsdauer für den Test exakt vorgeschrieben werden. Ich habe mich für 20 Minuten entschieden und einen dazu passenden Ausgleichsfaktor in die Tabelle integriert. Ein 5000 Meter Lauf kommt da ungefähr hin.

drullse 09.04.2007 16:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 18466)
Die kleinen Tabellen befinden sich in den Trainingsplänen bei manchen Wochen ganz rechts, zum Beispiel bei der letzten Woche von BASE 2. Dort musst Du Deinen Pulswert eintragen; voreingetragen ist der Pulswert "185", den überschreibst Du mit Deinem eigenen Pulswert. Die Tabelle errechnet dann ungefähr die wahrscheinliche Lage der Trainingsbereiche nach dem Schema von Joe Friel.

Ja, wenn man mal nach rechts scrollt... :Maso:

Zitat:

Zur zweiten Frage: Wettkampf ist immer gut. Allerdings ist die anaerobe Schwelle nach der reinen Lehre für eine Belastungsdauer von 60 Minuten definiert. Läuft man kürzer, muss man die erzielten Pulswerte mit Ausgleichsfaktoren hochrechnen. Damit die Tabelle das kann, muss die Belastungsdauer für den Test exakt vorgeschrieben werden. Ich habe mich für 20 Minuten entschieden und einen dazu passenden Ausgleichsfaktor in die Tabelle integriert. Ein 5000 Meter Lauf kommt da ungefähr hin.
Das mit den Faktoren ist mir schon klar. Ein Stundenlauf ist natürlich ne prima Sache, wird nur leider selten angeboten.

Ich überlegte halt, ob es nicht besser ist, diese Tests im Rahmen von Wettkämpfen zu machen, denn es fällt vielen doch schwer, alleine eine längere Zeit am Anschlag zu laufen oder zu fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.