triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Salz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3696)

Jimmi 24.06.2008 13:19

Und ich hatte am Sonntag auch OD in der Hitze ca. 0,75 ltr Getränk nach gut der Hälfte der Radstrecke weg und keine weiteren Reserven dabei. Laufen war grenzwertig bis ein Gewitterregen und viele Schwämme für Abkühlung sorgten.

Die Leute sind verschieden :)

Gruß vom Jimmi

Mandarine 24.06.2008 13:51

[quote=Dirtyharry;95857]
Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 92427)
Beim IM ab Marathon jede Stunde 4 Schweden-Tabletten (Kochsalztabletten) in der Apotheke erhältlich.


Hallo meine Frage,

Schweden-Tapletten............ Kochsalz ?
Bullrich Salz....................... Natriumhydrogencarbonat ?
was nun:confused: Dirtyharry

... muss man ausprobieren, fang mal mit Glaubersalz an :Cheese:

... kleiner Scherz, nimm reines Kochsalz, sonst bleibst du des öfteren mal hinter nem Busch sitzen...

psyXL 01.09.2013 16:11

Ich kram das Thema mal vor.

Möchte bei meinem nächsten Ultralauf Salz während des Wettkampfs zu mir nehmen. Ich werde mit Rucksack bzw. Trinkblase laufen. Wie viel Salz darf ich dann pro Liter Wasser in die Trinkblase kippen? Würde die kleinen Salztüten von McDonalds mitnehmen und beim Auffüllen der Trinkblase die entsprechende Menge an Salz zugeben.

Weiter oben im Thread gibt es zwar Mengenangaben aber vielleicht hat jemand noch was beizusteuern. Danke schon mal vorab.

chemical82 01.09.2013 20:03

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 948590)
Ich kram das Thema mal vor.

Möchte bei meinem nächsten Ultralauf Salz während des Wettkampfs zu mir nehmen. Ich werde mit Rucksack bzw. Trinkblase laufen. Wie viel Salz darf ich dann pro Liter Wasser in die Trinkblase kippen? Würde die kleinen Salztüten von McDonalds mitnehmen und beim Auffüllen der Trinkblase die entsprechende Menge an Salz zugeben.

Weiter oben im Thread gibt es zwar Mengenangaben aber vielleicht hat jemand noch was beizusteuern. Danke schon mal vorab.

Also ich gebe immer 1g NaCl (Kochsalz) auf einen Liter. Man sollte aber glaub ich etwas mehr reingeben. Das Problem mit NaCl ist halt, dass es mit zunehmenden NaCl-Gehalt immer beschissener schmeckt. Musst du ausprobieren was geht. Besonders bei sehr langen Belastungen.

(1g NaCl ergibt 0,4g Natrium)

psyXL 01.09.2013 22:22

Danke, ich werde es die nächste Woche beim Training testen.

erikuwe 01.09.2013 23:24

Infusionslösungen sind 0,9%ig weil die Konzentration im Körper selbige ist. Keine Angst vor der Gesamtmenge an Salz, du kannst garnicht soviel Wasser (Flüssigkeit) trinken.

Erik

Klugschnacker 02.09.2013 09:18

Zitat:

Zitat von CarbonMaus (Beitrag 92424)
Wie macht Ihr dass mit der Salz-Aufnahme im Training oder natuerlich auch im Wettkampf ? Wieviel Salz nimmt Ihr zb waehrend einer Langdistanz zu Euch und was für Erfahrungen habt Ihr damit gehabt ?
Ich habe bisher nie Salz eingenommen waehrend Training/Wettkampf aber wollte das jetzt aendern.

Nur der Vollständigkeit halber: Salz ist nur für die wirklich ganz langen Rad- und Koppel-Trainingseinheiten oder lange Wettkämpfe von vielen Stunden Dauer sinnvoll, bei denen literweise getrunken wird. Für Sprint- und Kurzdistanzen, Marathonläufe etc. ist es nicht nötig.

Denn durch das Schwitzen steigt die Salzkonzentration im Körper. Es wird nämlich weit mehr Wasser ausgeschwitzt als Salz. Erst wenn mehrere Liter salzlose Flüssigkeit getrunken werden, verringert sich die Salzkonzentration im Körper in einen Bereich, der eine Salzgabe sinnvoll macht. Das ist nur bei sehr langen Belastungen und sommerlichen Temperaturen der Fall.

Eine Ausnahme stellen Rennen dar, in der eine möglichst hohe Flüssigkeitsaufnahme angestrebt wird, sei es wegen großer Hitze oder wegen der im Getränk zugeführten Kohlehydrate. In diesen Fällen steigert das Salz die Geschwindigkeit und Menge der Flüssigkeitsaufnahme, weil der Transport durch die Darmwand verbessert wird.

Grüße,
Arne

lyra82 04.09.2013 09:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 948766)
Eine Ausnahme stellen Rennen dar, in der eine möglichst hohe Flüssigkeitsaufnahme angestrebt wird, sei es wegen großer Hitze oder wegen der im Getränk zugeführten Kohlehydrate. In diesen Fällen steigert das Salz die Geschwindigkeit und Menge der Flüssigkeitsaufnahme, weil der Transport durch die Darmwand verbessert wird.

Laut T. Noakes ("Waterlogged") hat Salz keinen Einfluss auf die Aufnahmegeschwindigkeit von Wasser und Glukose. S. 340

Außerdem schreibt er, dass Salz einen positiven Einfluss haben kann, vermutlich neurologisch gesteuert, aber nicht weil es einen angeblichen Na Mangel beseitigt. Man hat immer "zu viel" Salz im Körper.

Wenn man viel Salz ausschwitzt, bedeutet das vor allem, dass man viel Salz isst.
Je mehr Salz man zu sich nimmt, desto höher ist der Salzanteil im Schweiß.
Es ist praktisch unmöglich, selbst unter extremsten Bedingungen, einen Na Mangel zu erleiden, wenn man normalen Zugang zu salzhaltiger Nahrung hat. Selbst bei nur 3 g/Tag bleibt man gesund, auch wenn man sich stark verausgabt.
Man muss also nicht extra elektrolythaltige Getränke trinken, weil man Angst hat Salz zu verlieren.
Es ist interessant, dass die Absorptionsrate des Wassers im Darm größer ist, wenn es Kohlenhydrate enthält. Das ist aber nur wichtig für Läufer. Salz hat hier bemerkenswerterweise keinen Einfluss.

Noakes erwähnt auch die Tatsache, dass einige Ultra-Läufer gerne Salz zu sich nehmen. Er kann sich das nur neurologisch erklären. So ähnlich wie Glukose auch bei kurzen Strecken einen positiven Effekt hat. Die Ursache könnte sein, dass das Gehirn annimmt, durch das Bereitstellen der Glc wäre es unbedenklich für den Körper, länger und härter zu arbeiten. Evtl. ähnlich beim Salz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.