triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin 920 XT oder Fenix 3? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36729)

drullse 24.09.2015 11:34

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1167832)
Und was verwendet Du jetzt? Nichts, da alles unausgereift ist?

Meine gute alte Stoppuhr. Vielleicht werde ich mir nochmal einen 310XT besorgen, der hatte zwar auch diverse Unzulänglichkeiten, hat aber wesentlich besser gemessen. Ich brauche den ganzen Schnickschnack wie Verbindung zum Handy etc nicht. Was ich brauche ist eine Uhr, die mein Training akkurat aufzeichnet und im besten Fall noch navigieren kann. Diese einfach Anforderung bekommt Garmin momentan anscheinend nicht hier. Statt dessen werden die Gerät mit Funktionen überfrachtet, die dann nicht richtig funktionieren.

Einzig offen ist dann die Frage nach der Navigation beim Radfahren. Mal sehen, was ich da dann mache.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1167835)
Wenn ein GPS Gerät zu wenige Satelliten sieht, dann kann es nicht genau funktionieren.
Und z.b. ein Fehler von 1%, sind bei 10 km Radstrecke, bereits 100m, 5% sind 500 m.

5% Fehler sind für ein Messgerät nicht so schlecht. Das ist im Bereich von Betriebsmessgeräten. Feinmessgeräte die dann eher im Labor auch unter überwachten Umgebungsbedingungen und Sauberkeit usw eingesetzt werden sind besser als 1%.

Weiß ich - würde ich auch so sehen, wenn nicht ältere Modelle von Garmin deutlich bessere Meßergebnisse gebracht hätten.

Zitat:

Und wie gesagt die Genauigkeit kann das GPS ja nur erreichen wenn es auch Satelliten sieht, möglichst mehr als 3.
Die Fenix hat mehr als 3 gesehen.

Zitat:

Interessant würe wenn du mal sagst wie lang dein Arbeitsweg ist, und welche Messwerte du hast. Dann könnte man mal ne Standardabweichung ausrechnen :-)
Der Weg ist 14 Km lang, von weniger als 13 bis knapp über 15 Km war alles dabei. Für so eine Schätzung brauche ich aber keine GPS-Uhr...

Zurückgegeben habe ich Sie ja nicht nur wegen der schlechten Messerei, da waren noch diverse andere Punkte, die mich gestört habe und die bei einer Uhr in der Preisklasse IMHO nicht sein dürfen. Endgültiges Aus war aber die Tatsache, dass ich meine länger geplante lange Radtour nicht fahren konnte, weil die Uhr selbstständig die hochgeladene Route verändert hat (weil zu viele Trackpunkte) ohne dies mal irgendwo kund zu tun.

Ich hab an sich kein Problem damit, wenn ein Produkt den einen oder anderen Fehler hat, der dann ausgebügelt wird. Wenn es allerdings Fehler sind, die man beim ersten Benutzen sieht, dann weiß ich: da findet keine Qualitätskontrolle statt, man haut das Produkt einfach raus, der doofe Kunde wird dann schon meckern. Das ist nicht meine Welt - schon gar nicht zu dem Preis.

lango 24.09.2015 11:44

Ich habe nicht alles hier gelesen vielleicht gab es bereits auch schon einen entsprechenden Hinweis. Ichhabe beide Uhren (920 und Fenix3) - im normalen Gebrauch beim laufen, radeln bemerke ich keine Unterschiede zwischen beiden. Was bei der Fenix 3 beim Trailrun zB schön ist, sind die Angaben beim Aufstieg die automatisch eingeblendet werden können. Beim Intervalltraining jedoch hinkt die Fenix der 920 deutlich hinterher. Hier scheint das GPS recht träge zu sein. Das Einpendeln der aktuellen Pace ist da ein deutlich Manko - hier hat die 920 deutlich die Nase vorn

meggele 24.09.2015 12:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1167825)
Mein Fazit: Garmin kommt mir nur noch ins Haus, wenn ich flächendeckend über ein Produkt lese, dass es ausgereift ist.

Also ich bin seit Jahren mit einem Laufsensor von Garmin unterwegs und der funktioniert. Die Messgenauigkeit ist um Größenordnungen besser als bei GPS und vor allem konstant.

tomerswayler 24.09.2015 13:41

In dem Zusammenhang sehr interessant ist der Abschnitt Antennenposition auf http://www.navigation-professionell....s-genauigkeit/ . Die Unterschiede fenix zu epix sind hier eklatant.

Das kann aber nicht Abweichungen nach unten erklären(13km bei 14km Strecke), das ist mit einer GPS Aufzeichnung fast unmöglich. GPS zeichnet nämlich bedingt durch die Abweichungen der einzelnen Punkte vom wahren Ort immer zu viel Strecke auf. Zu wenig Strecke kann nur dadurch erreicht werden, dass Kurven geschnitten werden oder die Software falsche Korrekturen vornimmt.

Schau dir mal die Tracks an, die nur 13km lang sind, und such nach Auffälligkeiten, am besten mit verschiedenen Programmen.

Und zum Schluss: Hattest du GLONASS aktiviert?

drullse 24.09.2015 13:57

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1167876)
Das kann aber nicht Abweichungen nach unten erklären(13km bei 14km Strecke), das ist mit einer GPS Aufzeichnung fast unmöglich. GPS zeichnet nämlich bedingt durch die Abweichungen der einzelnen Punkte vom wahren Ort immer zu viel Strecke auf. Zu wenig Strecke kann nur dadurch erreicht werden, dass Kurven geschnitten werden oder die Software falsche Korrekturen vornimmt.

Dem ist wohl so - mit ist offen gestanden aber egal, warum die Strecke nicht stimmt. Auch all die Updates haben ja keine Besserung gebraucht. Da das Gerät bei Garmin zur Überprüfung war, ist das in meinen Augen das Eingeständnis, dass die Uhr es nicht besser hinbekommt.

Zitat:

Schau dir mal die Tracks an, die nur 13km lang sind, und such nach Auffälligkeiten, am besten mit verschiedenen Programmen.
Nein danke, den Aufwand treibe ich nicht. Ich hatte anfangs ein paar Tracks angeschaut, da wurden Kurven teils extrem geschnitten. Dann kam das ominöse Software-Update, das alles besser machen sollte aber danach wurde es nicht besser. Insofern beschäftige ich mich damit nicht mehr weiter.

Zitat:

Und zum Schluss: Hattest du GLONASS aktiviert?
Ja und nein. Ergebnis war gleich.

tomerswayler 24.09.2015 15:09

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1167884)
Ich hatte anfangs ein paar Tracks angeschaut, da wurden Kurven teils extrem geschnitten.

Hast du da mal mit der Aufzeichnungsfrequenz(1s, 2s oder smart) rumgespielt und Veränderungen beobachten können?

drullse 24.09.2015 15:19

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1167899)
Hast du da mal mit der Aufzeichnungsfrequenz(1s, 2s oder smart) rumgespielt

Ja.

Zitat:

Veränderungen beobachten können?
Ja - wurde noch schlechter.

tomerswayler 24.09.2015 17:25

Na dann wird deine Uhr wohl in der Tat sehr ungenau sein.

Ein Versuch noch: Lad den 13km Track mal mit gpsies und/oder GoldenCheetah. Vielleicht wird er dadurch wieder länger... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.