triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wattzahlen Challenge Roth - Vergleich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36671)

Johannespopannes 19.07.2015 20:42

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1148610)
Watt werte direkt miteinander zu vergleichen ist schwierig. Alleine die Messtoleranz von ca 2% kann sich dann ja auf 4% Summieren.


....

Kann sich sogar auf viel mehr summieren. Die 2% beziehen sich ja leider auf den maximalen Wert, den das Gerät theoretisch messen könnte (zB 2000 Watt). Das wären dann schon 40 Watt in beide Richtungen im Extremfall.

Eber 19.07.2015 23:45

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148545)
Gleiche Situation bei mir. Wollte auch 04:50 fahren. Und ich denke, bei "normalem" Wind wäre das im Bereich des Möglichen gewesen. Ich hab das Watt-Teil erst seit ein paar Ausfahrten ..

Bei mir lag's nicht am Wind. Bei Wind krieg ich immer mehr Druck auf die Beine - irgendwie steigt da mein Adrenalinspiegel :-)
Ich bin einfach nicht so in Form gekommen, wie ich mir das gewünscht hätte.
Meine Ausrede ist: ich glaube die Hitze in den ganzen Wochen hat ein Schlafdefizit verursacht. Wer besser schläft kann besser regenerieren.
Hab auch erst seit Kurzem (Ende Mai) einen eigenen Wattmesser (P2M)...

Die geringen Wattwerte bei uns könnten durch gute Fahrtechnik und Sitzposition mitverursacht sein.
Die Strecke in Roth kann man ja ziemlich blind fahren. Ich habe glaub ich die ganzen 5 Stunden nur 2 Mal gebremst und davon war ein Mal beim Absteigen :Lachen2:
Schöne Grüße !

Marsupilami 20.07.2015 08:20

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1148060)
Dein Link funktioniert leider nicht.
Du musst den für andere Benutzer freigeben.

Ist für alle freigegeben, keine Ahnung warum das bei dir nicht funzt...

Marsupilami 20.07.2015 08:23

Zitat:

Zitat von labosch (Beitrag 1148039)
Hmm, sitz ich so schlecht auf dem Rad? Marsupilami tritt quasi genau so viel Leistung wie ich, ist quasi genau so schwer wie ich, aber 30min schneller?
Eigentlich hätte ich gesagt meine Sitzposition geht gut in Ordnung, aber dem Unterschied... :confused:

Tolle Leistung übrigens Marsupilami!

Danke!

Zur Begründung: wahrscheinlich kommt von allem ein bisschen:
Ich habe eine deutlich höhere NP als du bei vergleichbarer Durchschnittsleistung. D.h. ich bin die Berge recht hart hochgedrückt (wohne am Alpenrand und trainiere praktisch nur am Berg).
Und wie jemand richtig vermutet hat war ich in der 7:00 Uhr Startgruppe, da war der Wind vermutlich noch schwächer.

felixb 20.07.2015 08:31

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1148784)
Kann sich sogar auf viel mehr summieren. Die 2% beziehen sich ja leider auf den maximalen Wert, den das Gerät theoretisch messen könnte (zB 2000 Watt). Das wären dann schon 40 Watt in beide Richtungen im Extremfall.

In dem Fall bin ich mir da nicht so sicher.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war das mit % auf Messbereichsendwert bei Skalen/Zeigerinstrumenten wie Analogmultimeter der Fall.
Hier wird aber über Dehnmessstreifen und Digitalanzeige gemessen. Da müsste man dann die Prozente auf den Messwert + ggf. Rundungsfehler der Digi-Anzeige Abweichungen haben.

Messtechnik-VL ist aber schon ne Weile her :Lachanfall:
Ich denke ggü. der Geräteabweichung wären viel eher Kalibrierungsfehler (Also Nullung) für Unterschiede hauptverantwortlich - oder bei älteren Geräten Temperaturdrift.

Bei mir schwankt jedenfalls die Tagesform eher als der Leistungsmesser - obwohl. Wäre auch mal ne Ausrede :Lachen2:

Scheichmike 23.07.2015 10:49

Mein Setup
 
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1148338)
Shimano Stages Ultegra.
Zu mir kann ich sagen, dass ich aerodynamisch wahrscheinlich nahe am Optimum bin. Da wird nicht mehr viel zu holen sein.
Sehr lange Beine und kurzer Oberkörper. 174cm groß. 84cm Haxn. 18cm Überhöhung. Extensions sehr weit zusammen und damit wohl insgesamt enge Stirnfläche.
Aerodynamischer Rahmen (Falco V). Citec Scheibe hinten und Zipp 808FC vorne.
Dazu Conti GP4000S und Drahtreifen. Latexschlauch. Dazu kann ich 180km halt problemlos diese Position fahren. Oberlenker ist ausser an den Anstiegen quasi ein Fremdwort. :)

Ich spüre meinen Vorteil, der aus dem ganzen Setzung resultiert, vor allem über 50km/h gravierend. Ich überhol da üblicherweise mit so deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss, dass ich im Rennen und im Training oft ungläubige Blicke ernte.

Bei mir gibts da schon noch was zu machen...
182cm, 86er Schrittlänge, 10 cm Überhöhung. Extensions noch sehr breit. Ich hab die Cosmic Carbon SL vorne und ne Fast Forward Scheibe hinten.
Jetzt versuch ich mal mein Setup etwa zu verbessern. Wie prüft ihr hier Verbesserungen? 5 Minuten auf einer Teststrecke?
Habe jetzt mal die Extensions näher zusammen und die Überhöhung auf 11 cm. Melde mich mit Verbesserungen auf meinem Segment...

captain hook 23.07.2015 11:07

Zitat:

Zitat von Scheichmike (Beitrag 1150219)
Bei mir gibts da schon noch was zu machen...
182cm, 86er Schrittlänge, 10 cm Überhöhung. Extensions noch sehr breit. Ich hab die Cosmic Carbon SL vorne und ne Fast Forward Scheibe hinten.
Jetzt versuch ich mal mein Setup etwa zu verbessern. Wie prüft ihr hier Verbesserungen? 5 Minuten auf einer Teststrecke?
Habe jetzt mal die Extensions näher zusammen und die Überhöhung auf 11 cm. Melde mich mit Verbesserungen auf meinem Segment...

möglichst lange Teststrecke die eine möglichst gleichmäßige Fahrt zulässt. Durchgängig in Position, keine Bremspunkte. Gleichmäßig im Zielbereich befahren. Fliegender Start. In jedem Fall als Pendelstrecke direkt hintereinander befahren. Wende rauslassen und auch den Rückweg separat messen und ebenfalls fliegend starten. Je mehr Wiederholungen desto besser. Messungen verschiedener Tage oder weit auseinanderliegend sind aufgrund sich veränderndernder Bedingungen schwer vergleichbar. Immer nur ein Element verändern, sonst weißt Du nicht woraus ein möglicher Unterschied resultiert. Ich würde in jedem Fall selber messen, Strava Segmente haben manchmal lustige Messfehler und es kommen realitätsfremde Werte raus. 5min sind eine eher kurze Teststrecke. Geringe Abweichungen können da schon ziemliche Unterschiede machen. Nicht schlimm, sollte man aber im Auge behalten.

maotzedong 23.07.2015 23:40

http://tri-mag.de/material/features/...-zahlen-122765


Daten vom Nils im Vgl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.