triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Trinksystem für Aero-Lenker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3642)

Thorsten 08.05.2008 22:19

Für einen Wettkampf, bei dem man ohne nachtanken auskommt, sicher ok. Nachtanken wäre halt zeitaufwendig. Gibt die ja auch ohne Rucksackgedöns, so dass sie flacher anliegen. Aufschnallen nach dem Schwimmen und Ablegen nach dem Radfahren dürfte nur wenig Zeit kosten. Beim Mountainbiken bin ich nur mit Camelbak unterwegs, da ich da meine Hände am Lenker brauche.

drullse 08.05.2008 22:42

Zitat:

Zitat von PC-clean (Beitrag 91499)
Wäre doch auch ne Variante. Habe ich zwar noch nie im Wettkampf ausprobiert, könnte aber auch klappen.

Immerhin 2 ltr...

Olaf Sabatschus ist zumindest früher damit unterwegs gewesen.

Thorsten 08.05.2008 23:52

DragAttack auch - hat meines Wissens nach einer Runde in Eckersmühlen drei Liter Zaubertrank (oder war's Zitronentee ;)?) nachgefüllt.

Hafu 09.05.2008 08:46

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 91464)
Hallo,

auch wenn da mit 1,7l ne ganze menge rein geht stell ich hier noch mal die frage wie das mit dem Nachfüllen ist(das würde bei mir auf ner MD sehr eng).
Ich stelle mir das eher schwer vor.

Wie lang musst du den "Saugen" bis da vorne was ankommt???

Kann man das hier bei uns kaufen, oder nur in den USA???

Offen für neues,

Michael

Für das Neverreach gibt's zwei Deckel: einen abdichtenden blauen (Mit dem kann das Rad in der Wechselzone auch mal umfallen, ohne dass das Getränk ausläuft) und einen "Nachfülldeckel" mit Netzeinsatz für Langdistanzen. Nachfüllen ist eigentlich nicht schwieriger als bei den Lenkerflaschen, wenn man's ein paar mal geübt hat.
Ein bischen was geht sowieso daneben, aber beim Neverreach bekleckert man dann wenigstens die Straße hinter einem oder den am Hinterrad lutschenden Hintermann:Cheese: , während beim Nachfüllen einer Lenkerflasche meist der eigene Lenker mit den Aero-Pads oder man selbst anschließend mit Iso-Plörre versaut ist...

*JO* 09.05.2008 09:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 91597)
während beim Nachfüllen einer Lenkerflasche meist der eigene Lenker mit den Aero-Pads oder man selbst anschließend mit Iso-Plörre versaut ist...

oder der Vorderradreifen wird klebrig dann kleben steichnechen dran und ruck zuck hab man en platten....solls alles schon gegeben haben

murd0c 23.10.2010 18:10

Ich hole das Thema mal aus der Versenkung, damit mir keiner Nachsagen kann, ich hätte die SuFu nicht benutzt.

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung zur Befestigung eines ganz normalen Flaschenhalters am Vorbau.

Im Internet bin ich auf folgende Lösung gestoßen:



Meine Frage: Kennt jemand eine schönere Lösung, die evtl. auch etwas niedriger baut ?

Ich würde das Ding gerne auf dem Vorbau montieren .. auch als Selbstbaulösung.

Danke.

Lupin27 23.10.2010 18:35

Moin,
ich habe das mal mit langen Kabelbindern gemacht.
Einfach einen normalen Halter mit Kabelbindern zwischen dem Vorbau angestrippt.


Clemens

kaiche82 23.10.2010 18:44

hed Lollipop http://www.hedcycling.com/accessories/lollipop.asp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.