![]() |
Zitat:
Antwort: "Kostet mindestens nen Zehner" :Huhu: |
Zitat:
Allerdings denke ich eher sind es die, denen es Spaß macht das selbst zu machen, egal wie lange die Sache mit bestellen usw. letztendlich dauert. :Lachen2: |
Zitat:
|
die Einstellung mancher ist einfach unglaublich....man nehme den billigsten Anbieter ausm Netz und das ist dann das Maß für den Preis im Laden.
Warum fehlt heutzutage nahezu jedem Kunden die Fähigkeit zu vestehen, dass die grössten I-Shops riesenmengen machen und mit kleinen Margen leben. Das Tagesgeschäft in einem Radladen sieht doch so aus, dass die gängigen Artikel lagernd sind und alles andere kauft er dann beim Grosshändler ein. Natürlich nicht in diesen Stückzahlen wie ein grosser Versender, meist haben diese grossenVersender hinterrum bessere Konditionen als manch Grosshändler. Eindurchschnittlicher Händler KANN also gar nicht die gleichen Preise machen, ich kenne händler die kaufen sogar bei diesen grossen Endkundenläden billiger ein, als beim eigenen Grosshändler. Wenn ich hier jetzt lese, dass Kunden Ihre Teile selber mit in den Laden bringen möchten, fällt mir nichts mehr ein.. Nehmt Ihr dann auch noch das Stück Fleisch mit ins Restaurant? Jeder möchte selber nen Arsch voll Geld verdienen, gönnt aber keinen anderen das schwarze unter den Nägeln... wo soll das noch hinführen? Ich mache für meinen Teil alles selbst, weil ich spass daran habe...wenn ich keine Zeit oder bock habe, vergebe ich das dann an meinen Händler..mir isses Wurscht was das kostet,solange die Arbeit sauber gemacht wird, wir sprechen vorher immer über eine Maxsumme...wo ist das problem? |
Um mal so eine kleine Anekdote zum Lohnkosten-Verständnis einiger Mitmenschen zum Besten zu geben:
Habe einer Arbeitskollegin ihr altes, runtergekommenes aber recht hochwertiges MTB komplett aufgearbeitet. Sprich: - neue Schalthebel inkl. Züge - neue Reifen + Schläuche - neuer Sattel - neuer Vorbau (dafür den Lenker halb zerlegen müssen) - neue Griffe - Rest der Schaltung gangbar gemacht und eingestellt - das Rad so gut es ging (war etwas zu groß) auf sie eingestellt - komplett gereinigt, geölt/gefettet - diverser Kleinkram Rad abgeholt. Das ganze Zeugs bei diversen Händlern und über ebay aus China bestellt (der Sattel sollte ja farblich unbedingt zum Rad passen...), das Rad wieder geliefert und vor Ort auf sie eingestellt. Teilekosten nur rund 80,-€. Sie hat mir dann 90,-€ gegeben und meinte: "Ist doch OK so, oder ?" Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee: |
Ich habe eine Menge Spaß beim lesen gehabt, vielen Dank dafür! Ein Aspekt der noch nicht betrachtet wurde, wie lange dauert die Fahrt zum Händler mit dem Rad. Bevor ich mir die Zeit ans Bein binde, ist der Lenker aber gewickelt. Fürs Abwickeln nehme ich mal die Zeit die Händler für beides braucht. Mein Problem ist nicht unbedingt das Geld, mein Problem ist die Zeit, ich bin Triathlet.
|
Zitat:
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe. |
Der Thread hat potential, bitte weitermachen. !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.