triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Bahrain Endurance 13 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35965)

dude 12.08.2015 13:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1156036)
Warum so gereizt? Hätte doch sein können, dass bei Dir auch andere Beweggründe vorliegen.

Ich bin ueberhaupt nicht gereizt. Ich sehe da wirklich keinen anderen Grund.

meggele 12.08.2015 13:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1156031)
Das laesst sich heute doch nur noch vermeiden, wenn man als Hermit im Wald lebt. Und dann wirst Du zum Gesellschaftsschmarotzer.

Auch nicht besser.

Ich hab' gestern eine Stunde damit verbracht, eine Aviator-Sonnenbrille mit geraden Buegeln zu finden, auf der nicht Oakley draufsteht. Die ist zwar dann dopingfrei, aber aus oder mit Hilfe von Oel wurde auch die hergestellt.

Ich hoffe sie taugt was.

Genau. Nur, weil wir es als Gesellschaft/Menschheit nicht hinbekommen, dass unsere die mehr oder weniger notwendigen Dinge unseres Alltags zerstörungs-, leidens- und verbrechensfrei hergestellt werden, heißt es doch nicht, dass man sich als einzelne prominente Person (oder Rennserie oder Verband) dafür bezahlen lassen sollte, die Verbrechen des Geschäftspartners zu kaschieren.

dude 12.08.2015 13:14

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1156045)
Die Gewalt gegen Farbige und andere Ethnische Gruppen in den USA nimmt auch zu, ich glaube nicht das sich die USA als positiver Vergleich für irgendwas in Richtung Menschenrechte eignet.

Dieser Vergleich hinkt doch aber. Dick Chaney sponsort kein Triathlon Team. Und selbst wenn, persoenlich vorgenommene Folter hat man dem bislang noch nicht vorgeworfen.

meggele 12.08.2015 13:16

Zitat:

Zitat von Triabolo82 (Beitrag 1156045)
Die USA haben so im Schnitt fast 15.000 Morde/Jahr, andere würden das Bürgerkrieg nennen.

Oder anders gesagt die USA haben 4,7 Morde/100000 Einwohner, Bahrain kommt auf unglaubeliche 0,5, selbst Deutschland ist schlechter mit 0,8

http://sicherheitspolitik.bpb.de/dat...r=m1_bpb_morde

Die Gewalt gegen Farbige und andere Ethnische Gruppen in den USA nimmt auch zu, ich glaube nicht das sich die USA als positiver Vergleich für irgendwas in Richtung Menschenrechte eignet.

Ein prominentes Triathlonteam "NRA", "Koch", "Tea Party" oder dergleichen ist zumindest mir grad auch nicht bekannt.

Klugschnacker 12.08.2015 13:30

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1156088)
Genau. Nur, weil wir es als Gesellschaft/Menschheit nicht hinbekommen, dass unsere die mehr oder weniger notwendigen Dinge unseres Alltags zerstörungs-, leidens- und verbrechensfrei hergestellt werden, heißt es doch nicht, dass man sich als einzelne prominente Person (oder Rennserie oder Verband) dafür bezahlen lassen sollte, die Verbrechen des Geschäftspartners zu kaschieren.

Macht man es sich da nicht etwas zu leicht? Deine Bude ist vermutlich voll mit Konsumgütern made in China. Du siehst Dich aber beim Konsum nur als unbedeutender Teil der Gesellschaft, bei dem das Verhalten des Einzelnen keine Rolle spielt.

Bei den 13 Triathleten ist es dann umgekehrt: Sie seien persönlich für etwas verantwortlich.

Stellt das nicht das Problem auf den Kopf? Nicht die 13 können etwas bewirken, sondern die Millionen von Konsumenten, Wählern und Steuerzahler. Die denken aber gar nicht daran, auf billige Kochtöpfe aus China und Hosen aus Bangladesh zu verzichten und zeigen lieber auf andere.

Mir kommt diese Haltung etwas scheinheilig vor. Wo ist mein Denkfehler?

Grüße,
Arne

dude 12.08.2015 13:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1156100)
Wo ist mein Denkfehler?

Du vergleichst den Kauf von Produkten, die in einem Land mit Menschenrechtsverletzungen von Firmen hergestellt werden mit dem direkten, persoenlichen Sponsoring eines Staatsoberhauptes, dem - personelich - Folter vorgeworfen wird.

dude 12.08.2015 13:40

Versuch eines Vergleiches:

Oelbaron John Knuckleberry aus Nebraska bietet Dir $1,000,000 um Tri Szene in den USA aufzuziehen. Die Platform soll dann Knuckleberry Five heissen. (Knuckleberry hat fuenf Oelfelder, so seine Begruendung.)

Du steigst darauf ein, weil Dich das ganze grob gerechnet nur $200,000 kostet. Ausserdem ist die Website Knuckleberry Fives wichtig fuer den Triathlonsport in den USA, damit die einseitige Berichterstattung dort zugunsten Ironman eingedaemmt wird.

Spaeter stellst Du fest, dass Knuckleberry vorgeworfen wird, fuenf Frauen vergewaltigt zu haben. Und tatsaechlich, unter "Knuckleberry Five" findest Du ein paar Eintraege in google.

Knuckleberry wurde vom Gericht vor zwei Jahren freigesprochen. Drei NGOs kaempfen weiter um die Rechte der Frauen, die den Vorwurf erhoben.

Klugschnacker 12.08.2015 13:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1156104)
Du vergleichst den Kauf von Produkten, die in einem Land mit Menschenrechtsverletzungen von Firmen hergestellt werden mit dem direkten, persoenlichen Sponsoring eines Staatsoberhauptes, dem - personelich - Folter vorgeworfen wird.

Nein, so möchte ich das nicht verstanden wissen. Ich sehe das Sponsoring durchaus kritisch. Hier weitere deutschsprachige Hintergrundinformationen:

Scotland Yard
Ermittlungen gegen den „Folter-Prinzen“
Ein britisches Gericht hat die Immunität von Nasser bin Hamad al-Khalifa aufgehoben. Der Sohn des Königs von Bahrain, der auch Chef des Nationalen Olympischen Komitees ist, soll 2011 politische Gefangene persönlich gequält haben.
http://www.derwesten.de/politik/ermi...#plx1112114481


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.