![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den 13 Triathleten ist es dann umgekehrt: Sie seien persönlich für etwas verantwortlich. Stellt das nicht das Problem auf den Kopf? Nicht die 13 können etwas bewirken, sondern die Millionen von Konsumenten, Wählern und Steuerzahler. Die denken aber gar nicht daran, auf billige Kochtöpfe aus China und Hosen aus Bangladesh zu verzichten und zeigen lieber auf andere. Mir kommt diese Haltung etwas scheinheilig vor. Wo ist mein Denkfehler? Grüße, Arne |
Zitat:
|
Versuch eines Vergleiches:
Oelbaron John Knuckleberry aus Nebraska bietet Dir $1,000,000 um Tri Szene in den USA aufzuziehen. Die Platform soll dann Knuckleberry Five heissen. (Knuckleberry hat fuenf Oelfelder, so seine Begruendung.) Du steigst darauf ein, weil Dich das ganze grob gerechnet nur $200,000 kostet. Ausserdem ist die Website Knuckleberry Fives wichtig fuer den Triathlonsport in den USA, damit die einseitige Berichterstattung dort zugunsten Ironman eingedaemmt wird. Spaeter stellst Du fest, dass Knuckleberry vorgeworfen wird, fuenf Frauen vergewaltigt zu haben. Und tatsaechlich, unter "Knuckleberry Five" findest Du ein paar Eintraege in google. Knuckleberry wurde vom Gericht vor zwei Jahren freigesprochen. Drei NGOs kaempfen weiter um die Rechte der Frauen, die den Vorwurf erhoben. |
Zitat:
Scotland Yard Ermittlungen gegen den „Folter-Prinzen“ Ein britisches Gericht hat die Immunität von Nasser bin Hamad al-Khalifa aufgehoben. Der Sohn des Königs von Bahrain, der auch Chef des Nationalen Olympischen Komitees ist, soll 2011 politische Gefangene persönlich gequält haben. http://www.derwesten.de/politik/ermi...#plx1112114481 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.