triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hallenbäder Eintrittspreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34585)

Knöpfchen 11.11.2014 10:32

1h = 3,00 EUR

jede weitere 5 Minuten = 0,20 EUR

Öffnungszeiten ab 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Region: Sachsen-Anhalt (Sangerhausen)

Ich muss zwar immer 15km fahren aber damit kann ich leben.

MattF 11.11.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Knöpfchen (Beitrag 1094421)
Ich muss zwar immer 15km fahren aber damit kann ich leben.


Gutes Radtraining!

Oder einfach mal Laufen.

tri_sibi 11.11.2014 11:53

In Wien gibts fuer alle staedtischen Baeder eine Kurzzeitkarte (2,5 Stunden) um 4,10 EUR.

Monatskarte 22 und Jahreskarte 198 EUR (Vorteil hier, dass man auch alle Baeder benutzen kann, wobei man auch vermehrt in "seinem" Bad plantschen wird.)

MatthiasM 11.11.2014 11:56

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 1094419)
Wenn dem so ist, kann ich Dir als Student wärmsten den Kraul/Rückenkraul-Anfängerkurs vom Hochschulsport empfehlen.
Ist günstig und hat richtig was gebracht.
Jetzt läuft zwar das Semester schon ein paar Wochen, aber vielleicht nehmen sie dich ja noch auf ;) .
Hab aber grundsätzlich bei den Schwimmtrainings damals gute Erfahrungen gemacht. Lagentraining ist auch für uns nicht übel (auch wenn ich mich immer noch nicht Delphin Schwimmen sehen möchte :Maso: und das Triathlon-Schwimmtraining hat auch was gebracht (aber erst nach dem Anfängerkurs :Cheese: )
Also: Beschränk Dich nicht aufs freie Schwimmen sondern nutz die super Angebote richtig schwimmen zu lernen...

Stimmt, daran hab ich als schon lang (gut 20 Jahre) ehemaliger TUM-Student gar nicht gedacht - also JA, wenn Du als Münchner Student oder sonstiger Hochschulangehöriger die Chance hast, beim Hochschulsport einen Kurs zu machen (egal was, ich war damals mehr alpin unterwegs >> Skikurse, Hochtouren/Gletscher etc.)), schlag zu, das Preis-Leistungsverhältnis war zu meinen Zeiten unschlagbar, und es dürfte jetzt sicher auch noch günstig sein.
lG Matthias

Flusslaeufer 11.11.2014 12:24

Zitat:

Zitat von MatthiasM (Beitrag 1094439)
Stimmt, daran hab ich als schon lang (gut 20 Jahre) ehemaliger TUM-Student gar nicht gedacht - also JA, wenn Du als Münchner Student oder sonstiger Hochschulangehöriger die Chance hast, beim Hochschulsport einen Kurs zu machen (egal was, ich war damals mehr alpin unterwegs >> Skikurse, Hochtouren/Gletscher etc.)), schlag zu, das Preis-Leistungsverhältnis war zu meinen Zeiten unschlagbar, und es dürfte jetzt sicher auch noch günstig sein.
lG Matthias

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 1094419)
Wenn dem so ist, kann ich Dir als Student wärmsten den Kraul/Rückenkraul-Anfängerkurs vom Hochschulsport empfehlen.
Ist günstig und hat richtig was gebracht.
Jetzt läuft zwar das Semester schon ein paar Wochen, aber vielleicht nehmen sie dich ja noch auf ;) .
Hab aber grundsätzlich bei den Schwimmtrainings damals gute Erfahrungen gemacht. Lagentraining ist auch für uns nicht übel (auch wenn ich mich immer noch nicht Delphin Schwimmen sehen möchte :Maso: und das Triathlon-Schwimmtraining hat auch was gebracht (aber erst nach dem Anfängerkurs :Cheese: )
Also: Beschränk Dich nicht aufs freie Schwimmen sondern nutz die super Angebote richtig schwimmen zu lernen...

OK danke, dann frag ich da mal nach, ob die noch einen aufnehmen :)

maksibec 11.11.2014 12:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1094208)
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:

Prienavera...

Ich bin zwar immer nur zum Kurz-Urlaub in Prien, aber das Angenehme am Prienavera: die Sportschwimmerbahn ist als solche immer abgeleint, ausgewiesen und fast immer komplett frei. Preis ist natürlich gesalzen, wobei wir dort eh immer zum längeren Saunieren hinschauen und ich das halt für Plantschen vorher nutze :) Ich dachte bisher, dass es da bestimmt gute Konditionen und Zeiten für die Vereine gibt (TuS usw.). Nicht der Fall?

Hier in Wien sind die Jahreskarten und Monatskarten günstig (z. B. rund 20 € pro Monat und rund 220 € pro Jahr für Erwachsene für alle städtischen Bäder oder wahlweise das Stadthallenbad (eine der wenigen Langbahnen)), aber die Anzahl an schwimmerfreundlichen Bädern und angestelltenfreundlichen Öffnungszeiten höchst überschaubar.

jul 12.11.2014 14:25

Ich bin auch aus Wien, schwimme aber meistens in Klosterneuburg (25m, 6 Bahnen).

2h für 2,70€ (Studentenermäßigung) finde ich fair.

Städtische Bäder meide ich da man meistens nicht wirklich "schwimmen" kann.

Hafu 12.11.2014 14:59

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1094449)
Ich bin zwar immer nur zum Kurz-Urlaub in Prien, aber das Angenehme am Prienavera: die Sportschwimmerbahn ist als solche immer abgeleint, ausgewiesen und fast immer komplett frei. Preis ist natürlich gesalzen, wobei wir dort eh immer zum längeren Saunieren hinschauen und ich das halt für Plantschen vorher nutze :) Ich dachte bisher, dass es da bestimmt gute Konditionen und Zeiten für die Vereine gibt (TuS usw.). Nicht der Fall?
...

Wir hatten ein Jahr lang eine Bahn einmal wöchentlich gemietet (25€ pro Stunde) zuzüglich 2,50€ pro Schwimmer. Preislich kam das in der Summe etwa aufs selbe raus und seit vergangener Saison besteht diese Möglichkeit nicht mehr.

Wenn es Priener Vereine gäbe, mit Interesse am Schwimmen, würden diese vermutlich bessere Konditionen bekommen, aber faktisch existiert der Schwimmverein dort ja gar nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.